Die ersten Linien dieses Projekts wurden bereits in einem frühen Stadium festgelegt, als Vesting Bouw das Fachwissen von J.M. van Delft & zn. hinzuzog. Albert Emmers, Projektleiter bei J.M. van Delft & zn., unterstreicht die Bedeutung dieser frühen Einbindung: "Es ging vor allem um die Möglichkeiten in Bezug auf Rahmentypen, Verglasungen in bestimmten Dimensionen und technische Fragen zum Entwurf. Gemeinsam mit dem Architekten haben wir dann die Details ausgearbeitet und einen vollständigen Entwurf erstellt."
Der Schwerpunkt des Projekts liegt vor allem auf den Fensterrahmen und einem kleinen Teil der Vorhangfassade, wobei die besondere dreieckige Form des Gebäudes eine Herausforderung darstellt. Hierfür werden hochwertige Profile von Schüco verwendet, mit denen J.M. van Delft & zn. die komplette Außenhülle liefert.
Obwohl das Projekt laut Emmers im Großen und Ganzen überschaubar ist, bringt die enge Baustelle eine gewisse Komplexität mit sich. Insbesondere die Zugänglichkeit auf der Seite zum Wasser hin erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung. "Außerdem handelt es sich um eine sehr enge Baustelle in einer Ecke, die ohne Kräne und andere Geräte nicht leicht zugänglich ist. Dennoch macht die Arbeit an diesem Projekt Spaß, fügt er hinzu. Voller Zuversicht sieht das Team der künftigen Fertigstellung des Büros C3 entgegen. Es verspricht ein offenes, modernes und transparentes Gebäude zu werden, in dem handwerkliches Können und Innovation Hand in Hand gehen. Der Fassadenbauer bedankt sich bei Vesting Bouw für das Vertrauen und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit,