An einem prominenten Standort an der Ringstraße N384 in Franeker wird im kommenden Sommer das neue moderne Einrichtungsgeschäft Colors@Home Dijkstra eröffnet. Das Geschäft für Fensterdekoration, Gardinen, Bodenbeläge, Außenjalousien und Betten wird in drei Einheiten eines neuen Geschäftsgebäudes mit mehreren Mietparteien einziehen. Um ein angenehmes Einkaufsklima zu gewährleisten, stattete Sangers Installatietechniek die Einheiten mit allen erforderlichen mechanischen und elektrischen Installationen aus. Für die Beheizung der Einheiten entschied sich der Installateur aus Kootstertille für die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA monoblock 16/20 kW von WOLF Energiesystemen.
Colors@Home Dijkstra kaufte die Ladeneinheiten noch vor dem Bau des Mehrfirmengebäudes, so dass Bau- und Installationskomponenten perfekt aufeinander abgestimmt werden konnten, sagt Inhaber Bert Sangers von Sangers Installatietechniek. "Als Gesamtinstallateur führen wir alle Installationen für das neue Wohngeschäft aus. Von der Kanalisation über Wasserleitungen, Licht- und Strominstallationen bis hin zu Brandmeldeanlagen und Einbruchmeldeanlagen. Und wir sind auch für die Heizung und Kühlung der Einheiten zuständig. Im Erdgeschoss sind Fußbodenheizungsrohre in den Boden eingelassen und an zwei große Verteiler angeschlossen. Und auch die Rohre, die zur Wärmepumpe führen, wurden vorgefertigt, so dass keine sichtbaren Arbeiten erforderlich sind. Da das Gebäude über große Glasflächen verfügt, wird auch das Erdgeschoss gekühlt.
Die Fußbodenheizung wird von der neuesten Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA monoblock 16/20 kW von WOLF Energy Systems betrieben, die vor der Außenfassade aufgestellt ist. "Die Pflastersteine haben schon beim Bau eine schöne Erhöhung dafür geschaffen, inklusive einer Aussparung für den Kondenswasserabfluss", sagt Sangers. "Neben der Inneneinheit befindet sich ein Elektroboiler, der die Warmwasserbereitung für die Kantine übernimmt."
Laut Sangers war die Wahl der CHA-Monoblock-Wärmepumpe für Colors@Home Dijkstra eine logische Entscheidung. "Wir arbeiten bereits seit mehreren Jahren mit den 7- und 10-kW-CHA-Monoblock-Wärmepumpen. In der Tat waren diese 2019 eine der ersten Wärmepumpen auf dem Markt mit dem Kältemittel R290 (Propan), die zudem sehr energieeffizient und geräuscharm arbeiten. Zudem lassen sich die Anlagen sehr einfach aus der Ferne überwachen. Wir haben bereits viele CHA-Wärmepumpen im Einsatz, die ohne Probleme funktionieren. Und im unwahrscheinlichen Fall einer Störung haben wir sehr kurze Kommunikationswege zu den Mitarbeitern im Büro von WOLF Energiesystemen. Wir haben gute Kontakte in Bezug auf Service, Wartung und Beratung. Deshalb trauen wir uns auch, eine zehnjährige Garantie auf die Wärmepumpen zu geben".
Ursprünglich wollte man in Franeker eine 7- und 10-kW-Wärmepumpe in Kaskade installieren. "In diesem Fall hat man es jedoch mit zwei Außengeräten und zwei Innengeräten zu tun", sagt Sangers. "Als WOLF Energiesystemen uns von der Einführung der 16/20 kW-Wärmepumpe erzählte, haben wir uns sofort dafür entschieden. Schließlich ist diese Lösung effizienter, kostengünstiger und sieht an der Außenwand besser aus. Dank der Innovation können wir nun auch größere Installationen leichter realisieren."
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA in Monoblockbauweise wurde speziell im Hinblick auf eine hohe Effizienz (SCOP = 5,46) und eine einfache und sichere Installation entwickelt, sagt Wim Beltman, technischer Berater Sustainable Total Solutions bei WOLF Energy Systems. "Ein langsam drehender Ventilator im innovativen Lamellendesign, eine ausgeklügelte Geometrie der Nachleiter und ein schallabsorbierender EPP-Kern sorgen zudem für einen beeindruckend niedrigen Schalldruckpegel." Ursprünglich war die Wärmepumpe nur in den Leistungsgrößen 7 und 10 kW erhältlich. "Mit diesen Leistungen entsprechen wir seit einigen Jahren der Nachfrage nach Wärmepumpen in Neubauten. Da die Wärmepumpen eine hohe Vorlauftemperatur von bis zu 70°C bei einer Außentemperatur von -10°C liefern können, eignen sie sich auch hervorragend für Sanierungsprojekte, bei denen zum Beispiel die Außenhülle bereits nachgedämmt ist." Seit Anfang des Jahres ist der CHA-Monoblock auch in einer Leistung von 16/20 kW erhältlich. "Das bietet nicht nur in größeren und älteren Häusern, die die Dämmwerte für Neubauten nicht erfüllen können, eine Lösung, sondern auch im kleinen Nutzermarkt, etwa in Geschäften. Mit der CHA-Monoblock-Serie können wir fünf Wärmepumpen kaskadieren, so dass jetzt eine installierte Leistung von bis zu 100 kW möglich ist".
Der CHA-Monoblock verwendet das natürliche, umweltfreundliche und zukunftsweisende Kältemittel Propan (R290, GWP = 3). "Damit entsprechen wir zum Beispiel der europäischen F-Gase-Verordnung, die den Ausstieg aus der Verwendung synthetischer Kältemittel zum Ziel hat. R290 ist für die nächsten Jahre von den Beschränkungen ausgenommen. Auch im Hinblick auf die bevorstehende CO2-Steuer wird eine Investition in Propan finanziell immer interessanter. Die Monoblock-Wärmepumpe CHA kann bei Bedarf mit unserer Wärmepumpenzentrale CHC kombiniert werden, in der ein 300-Liter-Warmwasserspeicher, Ausdehnungsgefäß, Pumpe und die gesamte Regelungstechnik intelligent zusammenarbeiten." Ein schöner Nebeneffekt sind die ästhetischen Überlegungen, die WOLF Energy Systems bei der Entwicklung der Wärmepumpe angestellt hat. Dank der grauen Farbgebung fügt sich die Außeneinheit harmonisch in die Fassade ein.
Einige Leistungsdaten der CHA-Serie von WOLF.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WOLF Energie-Systeme.