Am Eingang zu einem weitläufigen Park und in Rotterdams schickem Stadtteil Prinsenland wurde Anfang Mai ein ikonisches und stilvolles Wohngebäude mit 82 luxuriösen Suiten und Penthäusern fertiggestellt. Das Wohngebäude Prinsenpark wurde als eine Stapelung von Terrassen entworfen, die durch die horizontalen weißen Fassadenbänder akzentuiert werden. Dazwischen sorgen Facédo-Aluminiumrahmen, Fenster und Schiebetüren für ein luxuriöses und transparentes Erscheinungsbild und maximale Sicht nach außen, während gleichzeitig die Lärmbelästigung durch die Straße vermieden wird.
Das Wohngebäude Prinsenpark ist das erste Projekt, das Facédo für den Bauträger und Bauunternehmer Gebroeders Blokland realisiert hat, sagt Floris Buijs, Projektleiter bei Facédo. "Und das mit Erfolg, denn die Zusammenarbeit verlief sehr gut. Unser Auftrag umfasste sowohl die Fensterrahmen als auch die Fenster und Schiebetüren der Suiten, Penthäuser und allgemeinen Bereiche. Insgesamt wurden etwa 3.550 m2 zu Aluminium-Fensterrahmen. Hinter den Rahmen und Fenstern verbirgt sich das Kawneer RT72i Fenster- und Türsystem, während für die Schiebetüren das Kawneer AA 5110 Schiebesystem gewählt wurde. Damit haben wir einen U-Fensterwert von ≤1,28 W/m²K erreicht."
Die Aluminiumrahmen, Fenster und Schiebetüren sind in einem grau-beigen Farbton (RAL 1019) ausgeführt, der ein luxuriöses und warmes Aussehen und einen schönen Kontrast zu den weißen Fassadenbändern schafft, sagt Buijs. "Für die Verglasung wurde HR++ Glas von Pilkington Insulight™ gewählt, mit einem Lichttransmissionsfaktor (LTA) von 76 und einem Sonnentransmissionsfaktor (ZTA) von 49 für die Suiten und Penthäuser und einem LTA von 82 und ZTA von 60 für die allgemeinen Bereiche. In Kombination mit den Fensterrahmen wird eine Lärmminderung von bis zu 30 dB erreicht, so dass die Bewohner keine Lärmbelästigung durch vorbeifahrenden Verkehr erfahren."
Der Bau wurde sehr traditionell durchgeführt, wobei sich Gebroeders Blokland und Facédo gegenseitig in jeder Hinsicht unterstützten, so Buijs. "Gebroeders Blokland hat alles getan, um eine hohe Lieferqualität zu gewährleisten. Zum Beispiel wurde die gesamte Baustelle im Voraus gepflastert. Die größte Herausforderung für Facédo, so Buijs, lag in der Logistik und der Montage. "Das Wohnhaus Prinsenpark ist ein stufenförmiges Gebäude mit Galerien an der Außenseite, so dass wir unsere Rahmen, Fenster und Schiebetüren auf traditionelle Weise montieren mussten. Das gesamte Material wurde auf den Galerien platziert, und dann setzten wir doppelte Smartlifts ein, um die Montage durchzuführen. Dabei sorgte Gebroeders Blokland für die Untermauerung der Balkone und den Vertikaltransport, so dass wir unsere Arbeit ordnungsgemäß und sicher ausführen konnten. Die Montagearbeiten begannen Ende Februar 2023 und wir haben unsere Arbeit bereits Anfang Oktober 2023 zur großen Zufriedenheit unseres Auftraggebers abgeschlossen. Inzwischen sind wir in Gesprächen über erste Folgeprojekte".
Am 8. Oktober 2023 beteiligte sich Facédo am Tag des Bauens mit dem Wohnhaus Prinsenpark, wo es auch eine Präsentation über Fassadentechnik hielt. Facédo hofft, auf diese Weise Schüler verschiedener vmbo- und hbo-Schulen in der Region für den Beruf zu begeistern.