Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Ein komfortables Zuhause und eine überschaubare Energierechnung
Dachziegel und Fugen wurden erneuert, und sowohl Dächer als auch Fassaden und Böden sind hoch isoliert.

Ein komfortables Zuhause und überschaubare Energierechnungen

Bauliche und energetische Instandhaltung von bestehenden Seniorenwohnungen in Zuid-Beijerland

Als zuverlässiger und engagierter Full-Service-Instandhaltungspartner übernimmt Willems Vastgoedonderhoud im Auftrag von Wohnungsbaugesellschaften in der Region Südholland die planmäßige, bauliche und energetische Instandhaltung. Das Unternehmen legt Wert auf hohe Kundenzufriedenheit und enge, langfristige Kundenbeziehungen. Die Beziehung zu HW Wonen ist ein gutes Beispiel dafür. Seit etwa sechs Jahren führt Willems Vastgoedonderhoud die laufende bauliche und energetische Instandhaltung der Seniorenheime dieses Wohnungsbaupartners in der Region Hoeksche Waard durch. Nach Projekten in Nieuw-Beijerland, Heinenoord, Mijnsheerenland und Westmaas hat Willems Vastgoedonderhoud kürzlich 57 Seniorenheime in Zuid-Beijerland modernisiert und nachhaltiger gemacht.

IMG 6736 Schwärzung der Kopie
Auf der Grundlage des Haustyps wurde ein Verbesserungs- und Nachhaltigkeitsplan entwickelt.

Eine klimaneutrale Hoeksche Waard im Jahr 2050. Das ist das Ziel der HW Wonen, die zunächst anstrebt, bis 2028 keine Häuser mit Energielabel E, F oder G in ihrem Bestand zu haben. Um dies zu erreichen, wird der bestehende Wohnungsbestand in mehreren Phasen umstellungsfähig gemacht. Dazu gehören auch die 57 Seniorenwohnungen in Zuid-Beijerland, die aus den 1980er Jahren stammen. "Insgesamt handelt es sich um drei Haustypen mit Kunststoff- oder Holzfensterrahmen, einem freistehenden oder angebauten Schuppen und verschiedenen Hausgrundrissen", sagt Projektleiter Mark Lentz. "Je nach Haustyp haben wir einen Sanierungs- und Erhaltungsplan ausgearbeitet, bei dem einige Häuser neue Fensterrahmen erhielten, während bei anderen Häusern nur die Drehteile und das Festglas ausgetauscht wurden. Sowohl die neuen als auch die vorhandenen Fensterrahmen und Drehteile wurden mit Dreifachverglasung ausgestattet. Dachziegel und Fugen wurden ersetzt, und sowohl Dächer als auch Fassaden und Fußböden wurden stark isoliert. Auch das im Haus vorhandene Asbest wurde saniert. Um zu verhindern, dass die Bewohner danach in einem Ballon leben, wurde in jedem Haus eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert. So profitieren die Bewohner nun von einem komfortablen Zuhause und einer überschaubaren Energierechnung.

IMG 6799 Schwärzung der Kopie
Um zu verhindern, dass die Bewohner in einem Ballon leben, wurde in jedem Haus ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung installiert.

Von außen betrachtet

Die Arbeiten wurden blockweise durchgeführt, wobei die Bewohner in ihren Häusern blieben. "Um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, wurden die meisten Arbeiten von außen durchgeführt", sagt Lentz. "Wir haben etwa acht Wochen pro Block mit etwa acht Wohnungen verbracht, wobei die Bewohner uns etwa acht bis neun Mal die Haustür öffnen mussten. Ein Bewohnerberater von Willems Property Maintenance besuchte die Bewohner wöchentlich, um alle Fragen zu beantworten. Darüber hinaus wurden sie über einen Newsletter laufend über die Planung und den Fortschritt informiert. Um das Projekt zügig voranzutreiben, waren wir in Zuid-Beijerland mit einem Team von etwa 30 Fachleuten präsent. Von Gerüstbauern über Dachdecker, Installateure, Zimmerleute und Maurer/Zimmerleute bis hin zu einem Hausmeister, der das tägliche Management übernahm."

Musterhaus

Vor den Arbeiten hat Willems Vastgoedonderhoud eine Musterwohnung gebaut, damit die Bewohner und ihre Familien einen guten Einblick in die Arbeiten bekommen. Dies ermöglichte dem Rotterdamer Wartungspartner auch eine Feinabstimmung einiger Dinge. "Dadurch waren die Wohnungen in allen Bereichen zukunftssicher", so Willems. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten