In Den Haag wird fleißig an dem Wohnprojekt One MilkyWay gebaut. Der von OZ entworfene Komplex im Stadtteil Binckhorst in Den Haag bietet Platz für 253 Miet- und Eigentumswohnungen sowie rund 3 650 Quadratmeter Büro-, Gastronomie- und Gesundheitseinrichtungen. Der Komplex an der Ecke Saturnusstraat und Melkwegstraat besteht aus drei Teilen, darunter ein rund 75 Meter hoher Wohnturm, ein Flachbau aus Brettsperrholz (CLT) und ein rund 1.500 Quadratmeter großes Parkhaus mit begrünter Fassade und öffentlichem Dachgarten. Im Auftrag von Eneco fertigt und installiert ERA Prefab Systems 253 vorgefertigte Wärme-/Kälteverteiler, die für eine effiziente Beheizung und Kühlung der Wohnungen sorgen. Darüber hinaus tragen die Verteilerkästen zu niedrigeren Energierechnungen und einem kleineren ökologischen Fußabdruck bei.
Seit fast 20 Jahren fertigt und montiert ERA Prefab Systems vorgefertigte Installationsschächte und Installationswände auf Basis von Stahlrahmen, in die bereits im Vorfeld Rohrleitungen für Heizung, Lüftung, Entwässerung, Strom, (Trink-)Wasser und/oder Sanitär integriert sind. "Die Montage und Installation unserer Skids erfordert kein hochqualifiziertes Personal", sagt Eduard Aubri, Gründer von ERA Prefab Systems. "Menschen mit zwei rechten Händen reichen aus, so dass wir vor Ort Mechaniker einstellen können, die unter unserer Aufsicht die Montage übernehmen. Auf diese Weise tragen wir zur Beschäftigung vor Ort bei und sichern die Qualität unserer Systeme von Anfang bis Ende."
Die Skids werden das ganze Jahr über unter besten Arbeits- und Klimabedingungen im Werk von ERA Prefab Systems in Almelo montiert, wo die Mechaniker über die richtigen und hochpräzisen Maschinen und Werkzeuge verfügen. "So können wir alle Komponenten in einem Arbeitsgang millimetergenau dimensionieren und fertigstellen."
Für die Montage genügen oft vier Löcher im Boden und in der Decke, sagt Aubri, danach können die Installationskufen einfach platziert und verbunden werden. "Logistische Einrichtungen wie Abfall- und Lagerbehälter auf der Baustelle sind nicht erforderlich. Die Heiß-/Kaltverteiler werden von uns just-in-time geliefert und können dann innerhalb eines Tages und von nur einer Handvoll Mitarbeiter installiert werden. Damit bieten wir eine solide Antwort auf mehrere Herausforderungen im Bauwesen, wie Fachkräftemangel, kurze Bauzeiten und enge innerstädtische Baustellen. Da nur minimale Transportbewegungen erforderlich sind, ist der CO2-Ausstoß minimal und die Umwelt wird erheblich entlastet. Der modulare Aufbau von Installationsschächten hat zudem den Vorteil, dass alle Schächte codiert und mit relevanten Daten angereichert werden können. In unserer Datenbank können wir auf Gebäude-, Etagen- und Wohnungsebene sehen, welche Elemente vorhanden sind. Aber auch, von wem und wann sie hergestellt, montiert und geprüft wurden. Das ermöglicht eine Wiederverwendung in der Zukunft und verbindet uns mit den Prinzipien des Kreislaufbaus."
Die Installations-Skids für One MilkyWay versorgen die 253 Miet- und Eigenheime mit Wärme, Kälte sowie warmem und kaltem Leitungswasser. "Die Basis unserer Verteilerskids ist ein selbst gefertigter Stahlrahmen, in dem die Hauptrohre, eine vorgefertigte Aufhängung für den Wärmetauscher des Abnahmesets und alle Vorkehrungen für die Überwachung bereits vormontiert sind", sagt Aubri. "Denken Sie zum Beispiel an ein GSM-Modul, einen Energiezähler und eine Steckdose. Damit nehmen wir den Installateuren eine Menge Arbeit ab".
Alle Skids wurden von ERA Prefab Systems selbst entworfen. "In der Vorbereitungsphase haben wir den Auftragnehmer WAAL auch in Bezug auf die baulichen Aspekte dieses Projekts beraten. Von den Ausschnitten und Positionen bis hin zu den architektonischen Oberflächen und Brandschutzabtrennungen. So wurden auf unseren Rat hin rechteckige Ausschnitte gewählt, genau wie im 'Frank is a Binck'-Komplex (FIEB) gegenüber." Der große Vorteil von rechteckigen Ausschnitten ist, dass die Rohre immer ohne Widerstand gestapelt werden können, sagt Aubri. "Außerdem kann die Dämmung vorher frei platziert werden, was bedeutet, dass man die Rohre schön dicht hält. Wenn wir die Aussparungen abdichten, können wir auch die feuerfeste Abdichtung mit einbeziehen, wodurch ein zeit- und kostenintensiver zusätzlicher Schritt im Montageprozess entfällt."
"Mit einem Team von vier bis sechs Kollegen konnten wir eine komplette Etage in etwas mehr als einem Tag montieren", betont Aubri. "Dank unserer vorgefertigten Methode waren wir unseren Baupartnern einen Schritt voraus. Wir sind nicht auf Wände und andere Konstruktionsmerkmale angewiesen, was uns erlaubt, in unserem eigenen Tempo zu montieren. Eine Unterbrechung des Bauprozesses ist hier kein Thema." Die letzten Installationskufen für One MilkyWay wurden Mitte November montiert.
Die Installationskufen in One MilkyWay werden in den Technikräumen und Zählerkästen der Häuser montiert. ERA Prefab Systems befürwortet jedoch einen neuen Ansatz, bei dem die Skids auch den endgültigen Zählerkasten bilden. Dies vermeidet das 'Schrank-in-Schrank-Prinzip', spart Material und eliminiert einen arbeitsintensiven Schritt im Bauprozess, so Aubri abschließend. "Das Schöne an unserer Technologie ist außerdem, dass wir in diesem Fall alle Verteilerkästen waagerecht und rechtwinklig übereinander montieren können, woraufhin die Wände perfekt mit ihnen verbunden werden können. Auch das kommt der Bauqualität zugute."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ERA Vorgefertigte Systeme.