Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Mehr als 1.000 Betonfertigteile für Wohnturm in Lent
Stable Management ist für die Planung, das Projektmanagement, die Produktion und die Montage der Betonfertigteilhülle verantwortlich.

Mehr als 1.000 Betonfertigteile für Wohnturm in Lent

In der Nähe des Bahnhofs Lent baut die Wohnungsbaugesellschaft Talis einen Wohnturm mit 167 Wohnungen und besonderer Architektur. So werden beispielsweise alle Fassaden mit HSB-Elementen in Kombination mit Mineralsteinstreifen und schönen Mauerwerksfugen versehen. Das Gebäude wird außerdem mit einem begrünten Dach ausgestattet. Ludo Grooteman vom Architekturbüro Moke hat den Entwurf für den neuen Wohnturm entworfen, während Van Wijnen für den Bau verantwortlich ist. Stable Management ist für die Planung, das Projektmanagement, die Produktion und die Montage der Betonfertigteilhülle verantwortlich.

"Der Rohbau des Wohnturms Lent ist mit seinen sich wiederholenden und leicht stapelbaren Geschossen ideal für die Fertigteilbauweise geeignet", meint Projektleiter Bor Braken von Stabiel Management. "Bereits in der Beratungs- und Entwurfsphase haben wir gemeinsam mit den Beteiligten aktiv nach Möglichkeiten gesucht, das Wohngebäude besser und kostengünstiger zu gestalten. Zum Beispiel, indem wir die Betonfertigteilhülle so einfach und schlank wie möglich gestaltet haben." In Lent werden beispielsweise 150 und 250 mm dicke Betonfertigteilwände verwendet, die Leichtbau und optimalen Schallschutz harmonisch miteinander verbinden, sagt er. "Dabei wurde natürlich auch auf die Baukosten geachtet. Zum Beispiel, indem die Anzahl der Produktionsformen begrenzt wurde."

Mehr als 1.000 Betonfertigteile

Bei diesem Projekt realisierte Stabiel Management im Auftrag von Van Wijnen die gesamte Fertigteilkonstruktion, die aus mehr als 1.000 Betonfertigteilen besteht. "Von Betonwänden und vorgespannten Decken bis hin zu traditionell bewehrten Böden, Betonträgern, Stahlträgern, Treppen und Podesten", sagt Braken. "Die größte Herausforderung bestand darin, alle Aussparungen für die Installationsanlagen richtig einzupassen. Für jede Wohnung wurden mehrere Aussparungen für die Wasserrohre, Elektrokabel und den Zählerkasten in den Boden eingelassen. Deren Machbarkeit und Herstellbarkeit erforderte eine enge Abstimmung mit dem Statiker, den Installateuren und der Produktion." Aus dem BIM-Modell wurden dann Fertigungszeichnungen erstellt.

Just-in-time-Lieferung

Alle Betonfertigteile werden just-in-time vom Betonhersteller zur Baustelle in Lent transportiert, sagt Braken. "Dort werden sie mit Hilfe des Turmdrehkrans des Bauunternehmens an den richtigen Stellen montiert." Die Durchlaufzeit für den Turm betrage etwa vier Tage pro Etage, sagt er, gefolgt von der gerüstlosen Montage der HSB-Fassade im gleichen Takt. "Wir haben frühzeitig und gestützt auf unsere Erfahrungen bei Kombinationsprojekten mit HSB und Fertigteilen die Montagereihenfolge und Montagedetails gemeinsam mit dem HSB-Bauer festgelegt." Die Fertigstellung des letzten von insgesamt 18 Geschossen ist für Anfang 2025 geplant.  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Stabile Verwaltung.

Stabil Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Stabil Telefoonnummer 040 - 208 52 63 E-Mail-Adressen info@stabielmanagement.nl Website stablemanagement.co.uk/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten