Thermo Konstrukties BV entwirft, produziert und montiert seit mehr als 35 Jahren Aluminiumfenster, -türen und -fassaden in Spitzenqualität. Sowohl für Wohn- als auch für Zweckbauten. "Aluminium ist langlebig, wartungsarm und von sehr hoher Qualität", sagt Geschäftsführer Albert Derks. "Das Material ist sehr witterungsbeständig und behält auch nach langer Zeit noch seinen ästhetischen Wert. Die vielen Projekte, die wir in Zusammenarbeit mit Architekten, Bauunternehmern und anderen Kunden realisieren durften, beweisen dies."
Eine gute Referenz ist zum Beispiel die Villa Hugo. In Cuijk wurden hinter der historischen Fassade der alten Zigarrenfabrik Victor Hugo sechzehn Luxuswohnungen gebaut. Kein Denkmal, aber ein echter Blickfang mit viel Charakter, sagt Projektingenieur Tom Verbruggen. "Im Auftrag des Bauunternehmens Peter Peters haben wir die historische Fassade mit SlimLine (SL) 38 Fensterrahmen aus Aluminium ausgestattet. In das Glas wurden Kunststoffleisten eingesetzt, während auf der Außenseite ein Aluminiumprofil angebracht wurde. Dadurch sehen die Fensterrahmen wie Stahl aus und erhalten den ursprünglichen Charakter der Fassade, während die Bewohner gleichzeitig von allen Energie- und Komfortvorteilen von heute profitieren." Eine Besonderheit des Austauschs sei, dass die alten Fensterrahmen erhalten blieben und als Aufsatzrahmen verwendet wurden. "Die Konstruktionsrahmen wurden mit Aluminium verkleidet, danach wurde der neue Fensterrahmen eingezogen. Dadurch konnten erhebliche Materialkosten eingespart werden. Außerdem konnte die Stabilität der Fassade erhalten werden."
Derzeit wird das Projekt Nieuw Bergen im Herzen von Eindhoven realisiert, das aus fünf neuen Gebäuden und zwei Renovierungsobjekten besteht. Im Auftrag des Bauunternehmens Stam + De Koning produziert und montiert Thermo Konstrukties BV für dieses Projekt nicht weniger als 7.600 m2 Aluminiumfensterrahmen und 300 m2 Vorhangfassaden, sagt Verbruggen. "Für die Gebäude 1 und 2 liefern wir auch die Aluminiumverkleidungen (Bleche) um die Fensterrahmen. Charakteristisch für Nieuw Bergen sind die schrägen Dächer und die großen Glasflächen, die für einen offenen Charakter und maximalen Tageslichteinfall sorgen. "Unsere Fensterrahmen folgen der Neigung dieser Dächer", sagt Projektingenieur Edwin Hendriks. "So kommt unser Fachwissen optimal zur Geltung."
Die Fensterrahmen und das Glas werden bereits in der Produktionshalle von Thermo Konstrukties BV in Cuijk zu den Fassadenelementen zusammengebaut und dann fertig per LKW zur Baustelle in Eindhoven transportiert. So kann ein komplettes Wohngeschoss innerhalb von zwei Arbeitstagen geschlossen werden, sagt Hendriks. "Nur der Schriftsatz wird vor Ort montiert. Sobald ein Stockwerk fertig ist, werden die Innenportale vor Ort fertiggestellt."
Im Auftrag von Bouwbedrijf van de Ven ist Thermo Konstrukties BV auch am Bau des neuen Büros mit Labor für NutriControl in Veghel beteiligt. "Für dieses Projekt liefern und montieren wir 420 m2 ConceptWall (CW) 50-Fassaden und 690 m2 MasterLine 8-Füllungsrahmen", erklärt Projektingenieur Stan Giepmans. "Das Innovative an diesen Fensterrahmen ist, dass sie ohne Anpassungsrahmen in die Sandwichpaneele eingebaut werden können. Das spart erheblich an Baumaterialien. Außerdem wird ein kompletter Arbeitsschritt aus dem Bauprozess herausgenommen, was eine deutlich schnellere Bauzeit ermöglicht."
In Kürze wird Thermo Konstrukties BV auch mit der Realisierung des Projekts Matchbox (Veld K) in Eindhoven beginnen, ebenfalls im Auftrag von Stam + De Koning. "Matchbox wird größtenteils in Holz ausgeführt", erklären Arbeitsplaner Dennis Boots und der technische Leiter Ramon Koenen. "Die Fassaden werden so transparent wie möglich sein, wobei unsere Fensterrahmen eine wichtige Rolle spielen. Wir haben uns für Fensterrahmen mit einer Ansichtsbreite von 200 mm entschieden, die in Dreiergruppen miteinander verbunden sind. Dadurch ergibt sich eine Gesamtansichtsbreite von nicht weniger als 600 mm, was dem Gebäude noch mehr Ausstrahlung verleiht. Insgesamt produzieren und montieren wir 1.500 m2 Fensterrahmen auf der Basis des Systems MasterLine 8. Ein schönes Detail dabei ist, dass die Fensterrahmen ein grünes Logo tragen und teilweise aus recyceltem Material hergestellt werden. Am Ende ihrer Lebensdauer können die Fensterrahmen auch 100% recycelt werden, wodurch der Materialkreislauf so weit wie möglich geschlossen wird."