In einer Welt, in der frische Luft immer wichtiger wird, bietet TROX die perfekte Technologie. Für das Gilde Vakcollege in Gorinchem, eine moderne Bildungseinrichtung, in der die Technik im Mittelpunkt steht, spielte TROX eine entscheidende Rolle. Nicht nur bei der Lieferung von Produkten, sondern auch bei der Planung und Realisierung eines perfekten Raumklimas. "Wir haben hier wirklich ein Stück Handwerkskunst gezeigt", sagt Randy van Spronsen, Account Manager bei TROX.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung setzt sich TROX für gesunde Luft u.a. in Schulen, Büros und Krankenhäusern ein. Seine Spezialisierung? Lufttechnische Geräte, Filter und Klimakomponenten. Diese Systeme sorgen nicht nur für saubere und zugfreie Luft, sondern tragen auch zur Energieeffizienz und zu einer geräuscharmen Umgebung bei.
TROX arbeitet regelmäßig mit Klimaatservice Holland, dem Projektträger, zusammen. Diese Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt. "Wir liefern das Know-how auf Produktebene, Klimaatservice Holland kümmert sich um die Integration in das Gesamtsystem", sagt Van Spronsen. "Und weil das Unternehmen mehrere Produkte von uns kauft, können wir einen günstigen Preis gewährleisten. Das ist es, was Projekte wie dieses erfolgreich macht."
Für das Gilde Vakcollege stand TROX vor einer Reihe von Herausforderungen. "Platzmangel ist immer ein Faktor", erklärt Van Spronsen. "Außerdem sollte das Lüftungsgerät leise, energieeffizient und für die Wartung zugänglich sein." Die Lösung? Ein maßgeschneidertes Lüftungsgerät, das nicht nur alle technischen Anforderungen erfüllt, sondern auch vom Zuschauerraum aus sichtbar ist. "Es ist ein schönes Stück Technik, auf das wir stolz sein können", sagt er.
"Unsere Handwerkskunst steckt im Detail. Wir entwickeln sogar die Dichtungsränder unserer Lüftungsgeräte selbst", erklärt Van Spronsen. "Das sorgt für eine perfekte Passform und damit für eine geringe Lärmbelästigung. Der Projektleiter von Klimaatservice Holland hat uns gezielt in dieses Projekt einbezogen, weil unsere Anlagen einen so niedrigen Geräuschpegel haben. Das ist für eine Schule sehr wichtig." Ein besonderer Moment des Projekts war die Exkursion zum Werk in Deutschland, bei der sowohl die Kooperationspartner als auch die Vakcollege-Studenten den Produktionsprozess aus nächster Nähe erleben konnten. "Das ist der Vorteil unserer Nähe: Wir sind flexibel und können unsere Kunden, Partner und sogar die Nutzer mit einbeziehen."
Die Zusammenarbeit mit Klimaatservice Holland verlief reibungslos, wie Van Spronsen betont. "Die Koordination war entscheidend. Das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt zu liefern, ist bei solch engen Zeitplänen von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam haben wir den Entwurf nahtlos an die Anforderungen des Kunden angepasst."