Am Bau des Van der Valk Exclusive Hotel in Woerden sind nicht nur ein, sondern zwei führende Fassadenbauer beteiligt: Rollecate für den zweigeschossigen Unterbau mit Lobby, Konferenzzentrum, Restaurant und Wellness und Lieftink Geveltechniek für den Turm der Hotelzimmer.
"Das Van der Valk Exclusive Hotel in Woerden ist das erste Projekt, bei dem wir so intensiv zusammengearbeitet haben", sagt Wout Krijnen, Account Manager Specials bei Rollecate. "Und das mit Erfolg, denn das Hotel ist ein echter Hingucker geworden. Dank der hochwertigen Aluminium-Fensterrahmen, der großen Glasflächen und des gebogenen Glases an den Ecken fällt das Hotel schon von weitem ins Auge."
Im Auftrag von Van der Valk und Van Omme & De Groot hat Rollecate rund 2.200 m2 Aluminium-Fassadenrahmen für die zweigeschossige Unterkonstruktion entwickelt, produziert und montiert. "Wir wurden bereits im September 2022 in das Projekt einbezogen, um die Ausführung der Fassade mitzudenken", sagt Krijnen. "In diesem Prozess wurden verschiedene Vorschläge geprüft. Sowohl in Bezug auf das Design, die Art, die Aufteilung des Stils als auch die farbliche Gestaltung. Unter ästhetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten haben wir uns schließlich für eine Rahmenfassade entschieden, die immer wieder neu abgestimmt wurde. Dabei haben wir eng mit unseren Auftraggebern, dem P.A.M. Teunissen Architectenbureau und unserem Partner, dem Fassadenbauer Lieftink Geveltechniek, zusammengearbeitet und uns beraten. Zum Beispiel in Bezug auf Details, Glastypen und Pulverbeschichtung, aber auch auf dem Gebiet des Einkaufs, der Planung und der Logistik. Dies sorgte für eine reibungslose Umsetzung und ein einheitliches Erscheinungsbild der Fassade."

Für den imposanten Hotelzimmerturm, der sich vom zweiten bis zum siebten Stockwerk erstreckt, hat Lieftink Geveltechniek ca. 2.650 m2 Aluminium-Fassadenrahmen geplant, produziert und montiert. "Als Fassadenbauer denken wir bereits in der Angebotsphase mit dem Bauherrn und Architekten mit und stimmen den ästhetischen Entwurf mit den verschiedenen bauphysikalischen und technischen Ausgangspunkten ab", erklärt der technische Leiter Tom van Dorp. "Da wir mit dem hohen Standard, den Van der Valk an seine Hotels stellt, bereits vertraut sind, konnten wir diesen Standard schnell und ohne große technische und ästhetische Änderungen erfüllen."
Allen Fassadenrahmen in Woerden liegt das Fenstersystem AWS 75.SI von Schüco mit einem speziellen Profil zugrunde. "Bei diesem Projekt wurden jedoch keine Standardprofile verwendet", betont Van Dorp. "Aufgrund der hohen Windlast an diesem Standort, kombiniert mit der ästhetischen Optik, wurde ein Profil mit einer Verstärkung an der Außenseite entwickelt, die sich harmonisch in der Unterkonstruktion fortsetzt. Während die Fensterrahmen normalerweise rundum in einen Holzrahmen (Konstruktionsrahmen) eingebaut werden, wurden sie bei diesem Projekt als so genannte 'Hefterrahmen' mit speziellen Gummis in den Seitenprofilen zusammengeschoben."
Um den Gästen optimalen Komfort zu bieten, stellt Van der Valk stets hohe thermische und akustische Anforderungen. Das war auch in Woerden der Fall. "Aufgrund der Lage an der Autobahn A12 galt hier beispielsweise ein hoher Lärmwert (Ra-Wert für Straßenverkehr) von 41 dB(A) für das Glas", erklärt Van Dorp. "Dies wurde natürlich bei der Auswahl des Glases berücksichtigt." Krijnen: "Die Wahl fiel auf die Verglasung TriplePerform SKN 154 von Vandaglas mit einem U-Wert von <0,6 W/m2K und einem Sonneneintragsfaktor (ZTA) von 0,26. Das Besondere ist jedoch, dass sich dieses Glas hervorragend und ohne Verzug biegen lässt. Durch die abgerundeten Ecken, die Gestaltung der Rahmen in schwarzer Farbe (RAL 9004) und den sanften blauen Glanz des Glases erhalten die Fassaden ein noch schickeres Aussehen."
Die Produktion der Aluminium-Fensterrahmen erfolgte in den eigenen Fabriken von Rollecate in Staphorst und Lieftink Geveltechniek in Alphen aan den Rijn, wo alle Rahmenelemente auch mit Dreifachverglasung ausgestattet sind. "Dadurch konnten wir mit dem schnellen Bautempo des Bauunternehmens gut mithalten", so Van Dorp. Im vergangenen Juni montierten Lieftink Geveltechniek und Rollecate die letzten Rahmenelemente.