Darüber hinaus wurden zahlreiche clevere Methoden entwickelt, um den Energieverbrauch zu minimieren, wie etwa die Wiederverwendung von Wärme. Mit dem Industrie- und Hafengebiet De Europoort in Rotterdam als Heimatbasis müssen alle Zutaten und Produkte viel weniger Kilometer zurücklegen, was die CO2-Emissionen reduziert. Die Zutaten, die noch Kilometer zurücklegen müssen, werden von den weltweit ersten elektrischen und emissionsfreien Lastwagen transportiert. Wenn alles nach Plan läuft, wird der Blender den gesamten CO2-Fußabdruck von innocent bald um 10 Prozent reduzieren. Viel Tageslicht, optimale Luftqualität und eine ausgeklügelte Temperaturregelung werden das neue Gebäude auch zu einem großartigen Arbeitsplatz für die Mitarbeiter und zur weltweit ersten WELL-zertifizierten Fabrik machen.
Blender soll zum Vorbild für eine nachhaltige Fabrik werden und andere Unternehmen dazu ermutigen, beim Bau ihrer eigenen Fabrik die Extrameile zu gehen. Die ersten Flaschen sollen in diesem Herbst vom Fließband der Fabrik rollen. Während Schipper Vloeren den Unterbau von Blender realisiert hat, liefert B-Built den gesamten Oberbau. "Als Co-Bauherr von innocent drinks sind wir unter anderem für die Stahlkonstruktion, die Fußböden, die Innenwände, die Fenster und Türen, die Überdachung und den Fassadenabschluss verantwortlich", erklärt Projektleiter Willie Lievense. "Inzwischen sind die Bauarbeiten für 90% fortgeschritten. Wir werden unsere Arbeit im nächsten Sommer abliefern."
"Auf der Grundlage der ästhetischen Entwürfe und in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner Van den Brink Staalbouw haben wir die Stahlkonstruktion mitentwickelt", sagt Lievense. "Anschließend wurden wir auch mit dem Rest des Aufbaus beauftragt. Die Stahlkonstruktion musste in einer Rekordzeit von 10 Wochen realisiert werden. Eine ziemliche Herausforderung für ein Distributionszentrum von fast 20.000 m², die wir aber hervorragend gemeistert haben. Eine Fachwerkkonstruktion mit großen Spannweiten sorgt für große und frei unterteilbare Flächen. Außerdem haben wir für eine optimale Verbindung von Dach und Fassadenverkleidung gesorgt."
Das gesamte Dach des Blenders wird mit Stahldachpaneelen mit Isolierung und Bedachung ausgestattet sein. Die Außen- und Innenwände des neuen Gebäudes werden aus Sandwichpaneelen bestehen. Eine bewusste Entscheidung, so Lievense, denn so lässt sich in kurzer Zeit eine gut gedämmte Fassade realisieren, ohne dass die Gefahr von Wärmebrücken besteht. "Einige der Sandwichpaneele sind feuerbeständig und haben einen Dämmkern aus Steinwolle", sagt er. "An den Außenwänden sind horizontale Sandwichpaneele von Kingspan angebracht, die unsichtbar befestigt und mit einem Polyisocyanurat-Hartschaum (PIR) gefüllt sind. Das passt perfekt zu den CO2-neutralen Zielen von innocent drinks.
Durch die Wahl von Sandwichpaneelen lassen sich nämlich erhebliche Einsparungen bei Material, Arbeit und damit auch CO2 erzielen." Auch die Wahl einer Stahlkonstruktion steht in diesem Zusammenhang. "Das liegt daran, dass fast 80% der Konstruktion aus nachhaltigen und recycelbaren Materialien bestehen. Von allen Baumaterialien erfassen wir genau, was, wo, wie und warum wir sie einsetzen."
Wenn das Produktionsgebäude und das dazugehörige Lager im nächsten Sommer fertiggestellt sind, wird innocent drinks über ein hochwertiges neues Gebäude mit hohen Isolierwerten verfügen. Dies wird unter anderem den Energieverbrauch niedrig halten, sagt Lievense. "Für den verbleibenden Energiebedarf werden erneuerbare Energiequellen wie eigene Sonnenkollektoren und externe Windkraftanlagen genutzt. Diese Anlagen werden zu einem späteren Zeitpunkt hinzukommen". Wenige Wochen vor der Fertigstellung blickt er auf ein angenehmes, aber auch sehr anspruchsvolles Projekt zurück. Das lag zum Teil an den kurzen Vorlaufzeiten. "Dank der guten Zusammenarbeit und Koordination mit Van den Brink Staalbouw, Mucon und allen anderen Baupartnern konnten wir jedoch auch dieses Projekt zu einem Erfolg machen, was zu einem sehr zufriedenen Kunden führte."
Projekt-Infos
Über 60 Tonnen Rohrbrücken aus rostfreiem Stahl
The Blender, die neue Smoothie-Fabrik von innocent drinks in Rotterdam, wird bald rund 400 Millionen Flaschen gekühlten Saft pro Jahr produzieren. Intelligent, effizient, nachhaltig und mit minimalen CO2-Emissionen.
Um alle Flüssigkeiten durch die Anlage zu transportieren, wird ein umfangreiches Rohrleitungsnetz gebaut. Diese Rohre werden von Rohrgestellen aus rostfreiem Stahl gestützt. Im Auftrag des Co-Bauherrn B-Built hat die GP Stainless Group die Konstruktion, Produktion und Montage der maßgeschneiderten Rohrgestelle übernommen. "B-Built war auf der Suche nach einem kompetenten und flexiblen Partner mit kurzen Kommunikationswegen und kurzen Vorlaufzeiten. Aber auch nach einem Unternehmen mit genügend Schlagkraft, um Projekte dieser Größe in einem kurzen Zeitrahmen zu realisieren", sagt Peter Keizer, Mitinhaber der GP Stainless Group. "Auf der Grundlage der Bauzeichnungen und Layout-Skizzen haben wir die Konstruktions- und Fertigungszeichnungen für alle Rohrbrücken erstellt. Aufgrund der hohen Anforderungen an Qualität und Lebensmittelsicherheit wurde Edelstahl anstelle von Stahl gewählt. In einem Zeitrahmen von 12 Wochen verarbeiteten wir über 60 Tonnen rostfreien Stahl. Nur fünf Wochen nach der Projektvergabe wurde die erste Leitung geliefert und an der Dachkonstruktion aufgehängt."
Projekt-Infos
Aussagekräftige Visitenkarte
innocent drinks' Blender wird eine der ersten CO2-neutralen Lebensmittelfabriken der Welt sein. "Um dies zu ermöglichen, wird der Komplex vollelektrisch mit Heizkesseln und Wärmepumpen betrieben", sagt Robbert Janzen, Projektleiter bei Van den Pol Elektrotechniek. "Dies erfordert eine stark dimensionierte Energieanlage. Die gesamte benötigte Energie wird aus erneuerbaren Quellen erzeugt, darunter ein Solarpark auf dem Gelände und Windturbinen außerhalb des Geländes. Wir haben beide Elemente - Energienutzung und -erzeugung - optimal aufeinander abgestimmt."
Vertrauen in das Fachwissen
Neben der kompletten Niederspannungsinstallation und der Beleuchtung realisiert Van den Pol auch alle Stromversorgungen für die Maschinen. "Dank unserer Spezialisierung auf die industrielle Automatisierung sind wir mit den spezifischen Anforderungen der Lebensmittelproduktion vertraut. Ein Muss bei einem Projekt wie diesem. Der Kunde hat großes Vertrauen in unser Fachwissen, das kommt gut an."
Am nachhaltigsten in den Niederlanden
Mit der energieneutralen Smoothie-Fabrik auf der Maasvlakte unterstreicht innocent drinks seine nachhaltigen Ambitionen und bringt die drei P (People, Planet und Profit) auf die höchste Stufe. "Es ist auch eine wichtige Visitenkarte für Van den Pol", sagt Janzen. "Es passt zu seinem Profil als der nachhaltigste Installateur in den Niederlanden. Wir installieren schon seit geraumer Zeit Null-Meter-Häuser. Aber dass wir jetzt schon eine CO2-neutrale Fabrik bauen, war noch vor wenigen Jahren undenkbar. Das zeigt, wie sich die Nachhaltigkeit beschleunigt."
Informationen zur Konstruktion
Bauleitung Integrierte Lebensmittelprojekte (GB)
Architekt Van Aken Architekten
Leitender Bauingenieur Aronsohn
Co-Bauherr Unterbau Schipper Böden
Co-Bauherren-Aufbau B-Built
Stahlkonstruktion Van den Brink Staalbouw, Barneveld
Wände Mucon Benelux, Etten-Leur
Bodensysteme Ruys Bodenbeläge