Sicheres Wohnen ist schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr! Obwohl die Zahl der Einbrüche während der Pandemie zurückging, scheint sie jetzt wieder anzusteigen. Auffallend bei diesen Einbrüchen ist, dass zunehmend Gewalt gegen die Bewohner eingesetzt wird. Sie ist ein Mittel der Einbrecher, um die Bewohner davon abzuhalten, die Hilfe anderer in Anspruch zu nehmen. Wie lässt sich ein Einbruch am besten verhindern? Welche Hilfsmittel gibt es, um dies zu erreichen? Kaufen Sie ein Zylinderschloss ist einer der ersten Tipps, die Ihnen der Schlüsseldienst gibt, wenn Sie Ihr Haus sicherer machen wollen. Weitere Tipps finden Sie in diesem Artikel!
Die Sicherung eines Hauses erfolgt oft in mehreren Schritten. Der erste Schritt besteht darin, Fenster und Türen mit einem stabilen Schloss zu sichern. Dem Schloss an der Tür wird in den meisten Fällen genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Mindestens ebenso wichtig ist jedoch die Sicherung der Fenster, und genau hier geht es oft schief. Nehmen wir zum Beispiel ein Fenster in der Nähe eines Flachdachs. Einbrecher können ein solches Fenster ohne großen Aufwand aufbrechen. Verhindern Sie dies, indem Sie diese Fenster mit einem neuen Schloss ausstatten.
Wählen Sie beim Kauf eines neuen Schlosses immer eines, das von der unabhängigen SKG geprüft wurde.
Wenn es Einbrechern unerwartet gelingt, eine Tür oder ein Fenster aufzuhebeln, wollen Sie, dass sie so schnell wie möglich wieder verschwinden. Sie schrecken Einbrecher ab, indem Sie während des Einbruchs einen Alarm auslösen. Sie können eine Alarmanlage als Paket kaufen oder selbst zusammenstellen. Ein Schlüsseldienst kann eine Analyse durchführen, um herauszufinden, wie ein Einbrecher in Ihr Haus eindringen wird. Statten Sie Fenster und Türen mit Magnetkontakten aus und hängen Sie beispielsweise einen Bewegungsmelder in den Hausflur.
Eine dritte Möglichkeit, sicherer zu leben, ist der Einsatz von Sicherheitskameras. Immer mehr Hauseigentümer entscheiden sich für eine intelligente Türklingel. Diese Türklingel hat eine integrierte Kamera, die aktiviert wird, sobald eine Bewegung erkannt wird. Neben einer Türklingel mit Kamera können Sie auch eine klassische Sicherheitskamera an der Fassade oder z. B. unter einem Vordach anbringen. Kameras schrecken Einbrecher oft schon im Vorfeld ab. Sie suchen sich eher ein Haus ohne Kamera aus, da eine Kamera die Chance erhöht, erwischt zu werden.