Nach drei Jahren Vorbereitungen und Tests war es dann tatsächlich soweit: Ende 2019 stimmten die Bewohner des Viertels Complex 507 in Lombok-West (Utrecht) den Plänen zu, so dass die Wohnungsbaugesellschaft Bo-Ex, das Bauunternehmen Plegt-Vos und der Installateur BOS Einrichtungen zusammen mit der Bewohnervereinigung Future Club 507 im April mit der gründlichen Renovierung von 353 Sozialwohnungen beginnen können. Bis Mitte 2022 sollen alle Wohnungen fertig sein und dann im Prinzip an eine lokale Selbstverwaltungsorganisation übergeben werden, die aus den Reihen der Bewohner gegründet wird. Diese Bewohnerorganisation wird den Wohnkomplex mit verschiedenen Wohnblöcken und Straßen selbst instand halten und verwalten.
Der Komplex 507 besteht aus einer Reihe von Wohnblöcken mit insgesamt 353 Sozialwohnungen aus der Vorkriegszeit, die sich im Besitz von Bo-Ex befinden. Diese Wohnungsbaugesellschaft weiß besser als jeder andere, wie wertvoll Wohnraum ist, insbesondere für Menschen mit einem begrenzten Budget. Sie unterhält und verwaltet rund 9.000 Häuser in Utrecht und achtet dabei sehr auf Nachhaltigkeit. "Auch die stark veralteten Häuser des Komplexes 507 sind sanierungsbedürftig. Durch Abnutzung und Alterung sind die Holzfensterrahmen und viele Rohre schlecht. Die Häuser sind auch nicht isoliert und werden in vielen Fällen noch mit Gasöfen beheizt", sagt Senior-Projektleiter Martijn Broekman. "Für diesen Komplex gab es schon vor Jahren Pläne, die Häuser zu sanieren und/oder abzureißen. Dies stieß auf großen Widerstand bei den Bewohnern, woraufhin die Pläne wieder auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt wurden. Im Jahr 2009 wurde der Future Club 507 mit dem Ziel gegründet, die Häuser zu erhalten und zu sanieren, ohne sie abzureißen. Diese Bewohnervereinigung ist auch der Initiator und die treibende Kraft hinter der Erforschung der Möglichkeiten der Selbstverwaltung. Im Jahr 2016 wurde ein neuer Versuch unternommen, Pläne für eine umfassende Renovierung zu erstellen.
Nach drei Jahren der Vorbereitung und Prüfung haben schließlich fast 83% der Mieter die Pläne für Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten Ende 2019 genehmigt.
Plegt-Vos und BOS-Installationen waren von Anfang an aktiv an den neuen Plänen beteiligt. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und dem Bewohnerkomitee wurde der gesamte Plan ausgearbeitet. Nach drei Jahren der Vorbereitung und Prüfung haben schließlich fast 83% der Mieter den Plänen für Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten Ende 2019 zugestimmt. Dazu gehören der Austausch von Küche, Bad und Toilette sowie die Erneuerung aller Leitungen. Das Mauerwerk wird repariert und Risse werden ausgebessert. Darüber hinaus wird auf die Energieeffizienz geachtet. Der Boden, das Dach und die Außenwände werden isoliert, und es werden besser isolierte Fensterrahmen eingebaut. Alle Häuser werden mit feuerfesten Decken ausgestattet, und die alten Gasöfen werden durch Heizkörper und einen gasbetriebenen Zentralheizungskessel ersetzt.
"Die Arbeiten haben Anfang April begonnen, und bis Mitte 2022 sollen alle Häuser fertig sein", fügt Broekman hinzu. "Die 353 Häuser werden Block für Block in Angriff genommen. Während der Arbeiten erhalten die Bewohner ein Gästehaus innerhalb oder außerhalb des Komplexes, und ihr Hausrat bleibt in den Häusern. Nach den Wartungs- und Renovierungsarbeiten sollen die Wohnungen viel komfortabler sein und das Energielabel A tragen.
Nach diesem Renovierungsprojekt wird Bo-Ex die Häuser zur Selbstverwaltung an die Bewohner übergeben. Auch dafür wurde bis Ende 2019 Unterstützung bei den Bewohnern erreicht. Geplant ist die Gründung einer Selbstverwaltungsorganisation, die die Wohnanlage mit den verschiedenen Wohnblöcken und Straßen selbst instand hält und verwaltet. "Es wird eine zentrale Stelle im Quartier geben, an die sich die Bewohnerinnen und Bewohner bei Instandhaltungsbeschwerden und Fragen zum Sozialmanagement wenden können. Außerdem wird ein Quartiersmanager ernannt, der sich um Instandhaltung, technische Beschwerden und Reparaturen kümmert", schließt Broekman. "Diese Arbeitsweise ist neu in den Niederlanden. Die Selbstverwaltung schafft Engagement bei den Bewohnern. Schließlich wissen sie sehr gut, was es braucht, um gut zu leben."
Kunde Bo-Ex Utecht
Hauptauftragnehmer Plegt-Vos
Montage GB&O
Logistik BMN