In der Distributionslogistik von Kühlhäusern spielt neben der schnellen An- und Abfuhr auch die Temperaturhaltung eine wichtige Rolle. Zu diesem Zweck sind die Docks der neuen Erweiterung der AGRO Merchants Group mit hochwertigen Überladebrücken, Sheltern und Sektionaltoren von Rite Hite ausgestattet. "Wenn die Tore der Verladestellen geöffnet werden, kommen aufblasbare Schutzvorrichtungen zum Einsatz, die den Lkw vollständig umschließen. So entsteht eine thermische Hülle zwischen dem Laderaum und dem Kühlhaus", sagt Account Manager Peter Bonsink von Rite Hite.
Der ursprünglich amerikanische Spezialist für Verladetechnik lieferte die Überladebrücken, Torabdichtungen und Sektionaltore für die neuen Docks der AGRO Merchants Group in Urk. Die hydraulischen Überladebrücken wurden in den Betonmantel der DC-Erweiterung eingegossen und gleichen den Höhenunterschied zwischen LKW und Logistikboden aus. Die gelieferten Verladetore werden in Anlehnung an ihre Form als T-Tore bezeichnet. Diese Sektionaltore senken sich vor den Überladebrücken ab, was wiederum mit dem Temperaturunterschied zwischen innen und außen zusammenhängt. Die aufblasbaren Torabdichtungen bestehen aus PVC und werden durch ein Gebläse aufgeblasen. Bonsink: "Auf diese Weise entsteht eine vollständige thermische Hülle um die Lkw-Ladeöffnung, mit geringem Temperaturabfall. Es handelt sich um eine halbautomatische Lösung, die vom Lkw-Fahrer oder Logistikmitarbeiter selbständig bedient werden kann."
Die Temperatur im Andockbereich des Kühlhauses der AGRO Merchants Group in Urk beträgt +7 Grad Celsius. Im weiteren Verlauf des Gebäudes befindet sich ein Tiefkühllager mit sehr niedrigen Temperaturen, das auf ebenso effiziente Weise zugänglich sein muss. Zu diesem Zweck liefert Rite Hite zwei Kühl-Gefrier-Sektionaltore vom Typ Barrier Glider, eine doppelte Schiebetürlösung. Bonsink: "Es handelt sich um Schnelllauftore mit einer Höhe von knapp fünf Metern, so dass Hubwagen die volle Transportkapazität nutzen können. Die Tore bestehen aus vollisolierenden, kollisionssicheren Glasfaserpaneelen, die an den Seiten mit Wärmebändern versehen sind, um ein Einfrieren zu verhindern. Die Iso-Tek®-Paneelkonstruktion wird mit dem Thermal Air™-Dichtungssystem kombiniert, das zu einer hervorragenden Umweltabscheidung an der Öffnung beiträgt und die Energiekosten senkt." Rite Hite war während der Umsetzung vollständig in die Betriebslogistik eingebunden, wobei die Montage im eigenen Haus stattfand.