Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Aller guten Dinge sind drei'
Lager-Übersicht.

Aller guten Dinge sind drei

Im Industriegebiet Lage Weide in Utrecht baut Wouters Schijndel fast gleichzeitig drei Lagerhallen und ein Parkhaus, die zusammen das Projekt DC UTR06 des Projektentwicklers Intospace bilden. Die Arbeiten sind jetzt in vollem Gange. Die Fertigstellung wird in den nächsten Monaten schrittweise erfolgen. Ein Interview mit Projektleiter Joan Aarts von Wouters Schijndel über die vielen Herausforderungen auf dieser Industriebrache, die zwischen dem Amsterdam-Rijnkanaal und einer Eisenbahnlinie liegt.

Warenhuis C kopiëren
Lagerhaus C.

"Drei Lagerhäuser gleichzeitig zu bauen, ist nichts Besonderes, aber es erfordert eine gewisse Aufmerksamkeit", sagt Aarts zu Recht. "Es kommt auf die Teamarbeit innerhalb unserer Organisation an, vor allem auf der Baustelle, und das ist ein Kompliment wert! Intern betrachten wir das Ganze übrigens als ein einziges Projekt. So haben wir auch das Projekt von Intospace übernommen, einem langjährigen und geschätzten Kunden von uns. So können wir in mehrfacher Hinsicht Synergien erzielen, wie z.B. eine kombinierte Sprinkleranlage für die drei Lagerhallen, so dass nur eine Wasserversorgung und ein Pumpenraum erforderlich sind. Das Gleiche gilt für die kombinierte Pufferanlage, die das Regenwasser dosiert in den Amsterdam-Rijnkanaal einleitet. Zu diesem Zweck wurde sogar eine Anpassung des Kais vorgenommen."

Warenhuis A kopiëren
Lagerhaus A.

Logistische Herausforderungen

Alle drei Lagerhäuser werden mit einer BREEAM-Zertifizierung "Excellent" als Ausgangspunkt entwickelt. Gebäude A umfasst eine Fläche von 20.200 m² Lager, 430 m² Mezzanin und 4.450 m² Büro, Gebäude B ist etwas kleiner mit 13.400 m² Lager, 1.660 m² Mezzanin und 1.380 m² Büro und Gebäude C schließlich umfasst 21.300 m² Lager, 2.400 m² Mezzanin und 1.790 m² Büro. "Da es sich um eine Industriebrache handelt, bleibt immer abzuwarten, was im Untergrund zu finden ist", erklärt Aarts. "Deshalb wurde dem in der Planungsphase besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Außerdem müssen wir aufgrund des relativ hohen Anteils an Gebäuden und der Tatsache, dass wir auf einer Aufschüttung zwischen dem Kanal und der Bahnlinie bauen, mit begrenztem Platz auskommen. Dies stellt eine logistische Herausforderung für die Materialversorgung dar, zumal wir gleichzeitig auch die drei Lagerhallen bauen. Die Materialverfügbarkeit erwies sich ohnehin als Problem, so dass sich das Projekt anfangs etwas verzögerte. Infolgedessen mussten wir die Planung im Laufe des Projekts noch mehr umstellen.

Warenhuis B kopiëren
Lagerhaus B.

Beim Bau von Gebäude A war von Anfang an ein Mieter beteiligt. "Dieser Mieter hat ein ganzes Paket von Einbauten vorgesehen, darunter ein Kühl- und Gefrierhaus. Das ist auch der Grund, warum wir dieses Gebäude vor der Fertigstellung freigeben, damit der Mieter frühzeitig mit den Einbauarbeiten beginnen und kurz nach der Fertigstellung seinen Betrieb aufnehmen kann. Auf der Baustelle finden also derzeit sehr viele Aktivitäten gleichzeitig statt. Darin liegt auch unsere Stärke. Wir sind organisatorisch sehr engagiert und stark und arbeiten mit festen und spezialisierten Subunternehmern, auf die wir uns verlassen können. Das ermöglicht es uns, immer wieder qualitativ hochwertige Lagerhallen zu bauen, wie das Trio hier in Utrecht. Die Lagerhallen und das Parkhaus für 400 Autos werden in diesem Moment fertig gestellt", schließt Aarts ab.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten