Das ehemalige Gebäude des Driestar College in der Clematislaan in Gouda beginnt nach rund fünf Jahren Leerstand ein zweites Leben. Das Nachkriegsschulgebäude wurde in eine zukunftssichere Kindertagesstätte und eine Sonderschule umgewandelt. Unter anderem dank des Außenwanddämmsystems wird das Gebäude wieder jahrelang halten. Ästhetisch und energetisch.
Das Gebäude bestand ursprünglich aus einem mehrstöckigen Hauptgebäude und einem daran anschließenden einstöckigen Flachbau. Das Hauptgebäude wurde revitalisiert und beherbergt demnächst die vierzehn Gruppen der speziellen Grundschul- und der speziellen Sekundarschulausbildung von De Ark. Der Flachbau wurde durch einen kompakten zweigeschossigen Neubau ersetzt. Dieser Teil ist für acht Gruppenräume der Betreuungsorganisation Gemiva bestimmt, in denen Kinder mit Behinderungen tagsüber betreut werden.
Das Architekturbüro KOW entwarf die Umgestaltung des Gebäudes. Der Look der siebziger Jahre wich einem hellen, frischen Look mit weiß und hellgrau verputzten Fassaden und warmgrauen Aluminiumfensterrahmen. Das Blau von De Ark und das Orange von Gemiva spiegeln sich in den Paneelen zwischen den Dachstühlen wider. Der nachhaltige und gesunde Charakter des Gebäudes ist nicht nur auf die hochwertigen Installationen zurückzuführen, sondern auch auf die Aufmerksamkeit, die der thermischen Hülle durch die Verwendung einer Außenwanddämmung geschenkt wurde.
Anfang 2019 wurde Van Wijnen Stolwijk als Hauptauftragnehmer für die Realisierung des Kindertageszentrums und der Sonderschule ausgewählt. "Im Bauteam waren wir an der Optimierung des Entwurfs beteiligt", erklärt Projektleiter Johan Teeuw von Van Wijnen Stolwijk. "Schon bald haben wir unsere Subunternehmer in diese Arbeit einbezogen. Dazu gehörte auch IJsselmonde, das uns als Spezialist für die Installation von Fassadendämmung mit wertvollen Informationen und Ratschlägen versorgte." Jacco Oostenbrug von IJsselmonde fügte hinzu: "Vor allem der Neubauabschnitt erforderte besondere Aufmerksamkeit. Er enthält schwierige Ecken, zurückspringende und vorspringende Teile, Überhänge und unterschiedliche Materialien. Wir mussten uns im Vorfeld genau überlegen, wie die Anschlüsse und Details ausgeführt werden sollten. Aufgrund der vielen Farb- und Höhenunterschiede gab es fast keine Wiederholungen in der Fassade. Wir mussten all diese einzigartigen Fassadenteile im Detail vorbereiten, um eine reibungslose und gute Ausführung zu gewährleisten."
"Sowohl für den bestehenden als auch für den neuen Gebäudeteil haben wir uns für Sto Therm Classic entschieden", so Oostenbrug weiter. "Dies ist eines der Außenwanddämmsysteme von Sto Isoned, mit denen wir häufig arbeiten." Niels Kempen, Projektleiter bei Sto Isoned, fügt hinzu: "Einer der Vorteile dieses Systems ist, dass es stoß- und schlagfest ist. Es besteht aus einer Klebeschicht, einem Dämmpaket, einer Spannungsverteilungsschicht und einer Fassadenverkleidung. Um die Anforderungen der Nachhaltigkeit zu erfüllen, wurde bei diesem Projekt eine mindestens 19 Zentimeter dicke Dämmschicht verwendet. Um Niveauunterschiede in der Fassade zu erreichen, ist das Dämmpaket an einigen Stellen der Fassade bis zu 22 Zentimeter dick. Der Oberputz der beiden Gebäudeteile besteht aus Stolit K 1,5 in weiß und hellgrau. Das ist ein Dekorputz mit einer Kornstärke von 1,5 Millimetern."
Die Arbeiten begannen im Dezember 2020. Superintendent Kees Marelis leitete das Projekt im Auftrag von Van Wijnen Stolwijk, während Johan Teeuw im Hintergrund tätig blieb. "Wir haben mit der Asbestsanierung und dem Abriss begonnen", sagt Marelis. "Den Teil der Revitalisierung, der für De Ark bestimmt ist, haben wir bis auf den Rohbau abgerissen. Dann haben wir eine Dämmung eingebaut und eine Fußbodenheizung in den vorhandenen Estrich gefräst. Außerdem haben wir neue Innenwände und ein komplett neues Installationspaket aufgestellt. Die abschließenden Arbeiten bestanden aus dem Einbau von Akustikdecken, Marmoleum-Böden, Aluminiumfensterrahmen, Tapeten und Anstrichen." Um den Gemiva-Teil zu bauen, wurde zunächst der alte Flachbau abgerissen. Van Wijnen Stolwijk führte dann die Rammarbeiten durch, gefolgt von der Installation des Fundaments und des Erdgeschosses. Das neue Gebäude besteht aus einer Stahlkonstruktion, Kalksandsteinwänden, Holzrahmenelementen und Hohlkörperplatten. Auch hier wurde eine komplett neue Anlage installiert.
Zwischen Juli 2021 und Februar 2022 installierte IJsselmonde das Außenwanddämmsystem. "Die gründliche Vorbereitung hat sich bei der Ausführung ausgezahlt", sagt Bas Boere von IJsselmonde. "Vor allem angesichts der Materialknappheit, mit der wir konfrontiert sind, ist es entscheidend, im Voraus zu wissen, welche Materialien man in welcher Menge benötigt. Gleichzeitig stößt man gerade bei Projekten dieses Kalibers fast immer auf unerwartete Situationen. So mussten wir beispielsweise eine Reihe von Details etwas anders ausführen, als wir es uns vorgestellt hatten. Darauf haben wir flexibel und entschlossen reagiert. Die angenehme Zusammenarbeit mit Van Wijnen Stolwijk hat sicherlich dazu beigetragen." Oostenbrug fügt hinzu: "Neben der Montage der Außenwanddämmung haben wir bei diesem Projekt auch den Gerüstbau übernommen. Auch diese Disziplin haben wir schon seit Jahren im Haus, allerdings neuerdings unter dem Namen IJsselmonde Steigerwerk."
Van Wijnen Stolwijk hat das Gebäude von De Ark und Gemiva am 24. März 2022 übergeben. "Das Gebäude sieht wieder schlank und modern aus", sagt Teeuw. "Die Männer von IJsselmonde haben professionelle Arbeit geleistet. Auch wir blicken gerne auf die Zusammenarbeit zurück." Kempen: "Das Endergebnis ist wunderschön. Ich denke, De Ark und Gemiva werden hier ein sehr schönes Gebäude haben." Boere stimmt dem zu: "Das spürt man schon, wenn man das Gebäude betritt. Es fühlt sich sehr angenehm an. In Bezug auf das Klima, aber auch in Bezug auf die Akustik. Die Kinder, die demnächst hier zur Schule oder in die Kita gehen, werden sicherlich davon profitieren."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit IJsselmonde.
Benachrichtigungen