Evers Specials arbeitet schon seit über dreißig Jahren mit Van Kempen Koudetechniek zusammen. Für die Erweiterung und den Neubau in Nijmegen wurde Van Kempen erneut hinzugezogen. Die Kühlanlage, die das Unternehmen in den 1980er Jahren geliefert hat, wird nun durch eine neue Anlage ersetzt. Auch das neue Gebäude wird mit Geräten von Van Kempen ausgestattet.
Die derzeit von Evers Specials verwendeten dezentralen Anlagen arbeiten mit einem synthetischen Kältemittel. Sie werden durch eine zentrale Kühleinheit mit Ammoniak ersetzt, einem natürlichen Kältemittel, das sehr energieeffizient ist. Es hat ein Global Warming Potential von 0, sagt Dick de Waal, Account Manager bei Van Kempen Koudetechniek. "Die Kühlleistung wird 620 kW und die Heizleistung 737 kW betragen. Es gibt fünf Kompressoren, von denen einer drehzahlgeregelt ist, um die Last der Anzahl der Kühlräume optimal zu erfüllen."
Es handelt sich um insgesamt vier Kühlräume für die bestehenden und neuen Gebäude. Außerdem wird es zwei Verarbeitungsräume, einen gekühlten Versandbereich und einen großen Vakuumkühler geben. "Dort werden die Produkte in weniger als einer halben Stunde von 25 auf 4°C heruntergekühlt", erklärt De Waal und fährt fort: "Das Besondere an dieser Anlage ist, dass sie wie eine Wärmepumpe funktioniert. Die gesamte Kondensatorwärme wird zur Erwärmung des Prozesswassers genutzt. Wenn die Kühlzellen nicht belastet sind, kann die Wärme immer noch durch Kühlung des Abwassers erzeugt werden. Es wird großer Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparung gelegt. Die gesamte Energie wird wiederverwendet. All dies wird durch unser selbst entwickeltes Regelungssystem VK-Dynamics optimal gesteuert.
Obwohl bei Evers Specials in Nijmegen viel gebaut wird, darf der Produktionsprozess nicht darunter leiden. Deshalb wird am Ende des Sommers zunächst das neue Gebäude in Betrieb genommen. Danach werden die bestehenden Kühlhäuser eines nach dem anderen auf die neue Anlage umgestellt.