Die Standards BREEAM-NL und WELL unterstreichen die Bedeutung gesunder Gebäude. Dabei geht es nicht nur um die Luftqualität und den Tageslichtanteil, sondern auch um den thermischen und akustischen Komfort. Die Ganzglaswände und -türen von Interior Glassolutions B.V. leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Durch die Beseitigung von Lärmbelästigung können die Mitarbeiter in einer ruhigen Umgebung arbeiten und ihr Komfort, ihre Produktivität und ihre Arbeitszufriedenheit werden erhöht.
Die Arbeit in einem Großraumbüro hat scheinbar viele Vorteile: Es fällt ein Maximum an Tageslicht ein, die Mitarbeiter können leicht und schnell Kontakt zu Kollegen aufnehmen und die Quadratmeter werden optimal genutzt. Doch es gibt auch eine Kehrseite, sagt Geurt Roelofsen, Direktor von Interior Glassolutions B.V. "Großraumbüros sind oft (zu) laut. So zeigt eine Untersuchung von PanelWizard unter 1.000 Befragten, dass zwei Drittel der Mitarbeiter in einem Großraumbüro mehrmals am Tag durch Umgebungsgeräusche abgelenkt werden. Anrufe (75%) und Gespräche von Kollegen (72%), klingelnde Telefone (66%) und Geräusche beim Abspielen von Videos (54%) werden als besonders ablenkend empfunden. Die Folgen sind Konzentrationsschwierigkeiten (51%), Unruhegefühl (34%) und Müdigkeit (27%). Unsere Glassysteme wirken dem entgegen. Dank unserer Ganzglaswände und -türen bleiben Tageslicht, optimale Sichtachsen und gegenseitige Interaktion erhalten, während Lärmbelästigung kein Thema mehr ist. Wichtig ist auch, dass unsere Systeme zu einem gesunden, (korona)sicheren und hygienischen Arbeitsumfeld beitragen."
Die neueste Entwicklung von Interior Glassolutions B.V. auf diesem Gebiet ist eine schlanke Rahmentür mit doppelter Dichtung, die demnächst im unabhängigen Akustiklabor von Peutz getestet werden soll. "Wir hoffen, mit der Tür eine Schalldämmung von 38 dB zu erreichen, eine einzigartige Leistung für eine Rahmentür mit Einfachverglasung", sagt Roelofsen. "Dank dieser Entwicklung ist der Schallschutz für jedes Projekt und jeden Geldbeutel in Reichweite. Wir erwarten daher viele Anfragen für Büro- und Besprechungsräume, aber auch für Krankenhäuser und andere Gebäude, in denen besondere Lärmschutzanforderungen gelten. Während der ARCHITECT@WORK, am 14. und 15. September in Rotterdam Ahoy, wurde die Tür zum ersten Mal der breiten (Architekten-)Öffentlichkeit vorgestellt."
Ein weiterer Blickfang auf dieser Messe waren die flächenbündigen Ganzglastüren von Interior Glassolutions B.V., die eine Schalldämmung von 43, 46 und 50 dB ermöglichen. "Die 50 dB flächenbündigen Türen wurden ursprünglich für das neue Gebäude von Booking.com in Amsterdam entwickelt, wo sie mit 56 und 60 dB starken Glaswänden kombiniert werden", sagt Roelofsen. "Damit haben wir das Maximum dessen erreicht, was derzeit technisch machbar ist. Und darauf sind wir mächtig stolz!"