Nicht weniger als sieben (!) Unternehmen von De Hoop Terneuzen waren am Bau der 23 Einfamilienhäuser und 27 Wohnungen von De Admiraliteit in Vlissingen beteiligt. Während Pit Beton alle Pfähle für das Projekt herstellte und trieb, kümmerte sich Schokindustrie um die Herstellung und Lieferung der Fertigteil-Fundamentbalken. Sterk Beton stellte die Fertigteil-Aufzugsgrube für das Mehrfamilienhaus her, während De Hoop Pekso die Rippenkassettenböden, Hohlkörperdecken und Breitdecken der Wohnungen und Einfamilienhäuser abnahm. Auch VTO (Beton), Bouwcenter Logus-De Hoop (Verblendsteine) und MegaMix Zeeland (Mörtel) haben zu diesem Projekt beigetragen.
Die Admiralität in Vlissingen wird von der Bouwgroep Peters aus Middelburg gebaut, mit der verschiedene Unternehmen von De Hoop Terneuzen schon seit Jahren gut und konstruktiv zusammenarbeiten. Aus der 'Zeeland'-Kooperation heraus kam auch der Kontakt zu Schokindustrie zustande. "Wir haben für De Admiraliteit ein Angebot für die vorgefertigten Fundamentbalken, Pfähle und Rammungen abgegeben, in das auch unser Schwesterunternehmen und Pfahlhersteller Pit Beton eng eingebunden war", sagt Charlotte van Hellenberg Hubar - De Vreede, kaufmännisch-technische Beraterin bei Schokindustrie. "Für die Bouwgroep Peters war dies das erste Projekt, bei dem vorgefertigte Fundamentbalken zum Einsatz kamen. Aber die Vorteile, die sich daraus ergeben haben, sprechen für sich."
Im Auftrag der Bouwgroep Peters hat Schokindustrie über 750 Meter vorgefertigte Fundamentbalken für De Admiraliteit produziert und montiert. Sowohl für die Einfamilienhäuser als auch für die Wohnungen, wobei der längste Balken rund 10 Meter lang ist. "Ein großer Vorteil von vorgefertigten Fundamentbalken ist die hohe Baugeschwindigkeit", sagt Van Hellenberg Hubar - De Vreede. "Vorgefertigte Fundamentbalken sind auch für die Arbeitsbedingungen von Vorteil. Vor allem in unserem feuchten Klima ist es schön, so schnell wie möglich aus der Baugrube herauszukommen. Die Produktion von Fertigteilfundamentbalken in unserer Produktionsstätte ist nicht wetterabhängig. Außerdem ist der Abfall auf der Baustelle minimal.
Bei Schokindustrie werden die Fertigteil-Fundamentbalken immer unter konstanten Arbeits- und Klimabedingungen hergestellt, betont sie. "Um sicherzustellen, dass alle Fundamentbalken perfekt zusammenpassen, müssen uns die Positionen der Aussparungen und Vorkehrungen rechtzeitig mitgeteilt werden. Unsere Ingenieure prüfen dann die statischen Hinweise und Zeichnungen und schlagen gegebenenfalls Optimierungen vor. Zum Beispiel in Bezug auf die Pfahlpositionen und die Abmessungen der Balken. Alle Betonelemente werden mit KOMO- und CSC-Zertifikaten hergestellt und geliefert."
Die vorgefertigten Fundamentbalken für De Admiraliteit wurden just-in-time und per Lkw nach Vlissingen transportiert. "Hier hat unser Partner Vroom Betonbouw alle Balken in nur zwei Tagen auf die 238 Pfähle montiert, die von Pit Beton hergestellt und gerammt wurden", erklärt Van Hellenberg Hubar - De Vreede. "Die 500 Millimeter hohen Fertigteil-Fundamentbalken wurden knapp unter der Erdoberfläche in die sanierte Bodenschicht des Scheldegeländes eingebaut. In Kombination mit der vorgefertigten Aufzugsgrube von Sterk Beton ist das Fundament von De Admiraliteit ein echtes Familienprojekt geworden."
Neben den Fundamenten haben die Unternehmen von De Hoop Terneuzen auch aktiv an den Konstruktionen und der Fassadengestaltung von De Admiraliteit mitgewirkt. Eines dieser Unternehmen ist De Hoop Pekso, das zu den regelmäßigen Bodenbelagslieferanten von Bouwgroep Peters im Süden der Niederlande gehört. "Ein großer Vorteil unseres Unternehmens besteht darin, dass wir das komplette Paket an Böden für das Erdgeschoss und den ersten Stock beraten, entwickeln, produzieren und liefern können", sagt Xander Eversdijk, Rayon Manager bei De Hoop Pekso in der Region Südniederlande. "So auch für De Admiraliteit. Für die 27 Wohnungen produzierten und lieferten wir Hohlkörperplatten im Erdgeschoss und breite Platten im ersten Stock, während die Einfamilienhäuser mit Rippenkassetten-Erdböden und Hohlkörperplatten im ersten Stock gebaut wurden. Insgesamt haben wir 1.100 m² Rippenkassettenböden, 660 m² Hohlkörperplatten und 2.610 m² Breitdecken produziert und geliefert." Die Rippenkassettenböden, Hohlkörperplatten und Breitdecken wurden von De Hoop Pekso in Terneuzen vorgefertigt und just-in-time zur Baustelle in Vlissingen transportiert.
Alle Unternehmen innerhalb von De Hoop Terneuzen haben einen guten Kontakt und kurze Kommunikationswege, betont Eversdijk. "Wir halten untereinander einen guten Kontakt über die von uns durchgeführten Projekte, was auch unserem Kunden zugute kommt. Schließlich lassen sich die Dinge so noch besser koordinieren, um die beste und effizienteste Lösung zu finden. In Zusammenarbeit mit Pit Beton, Schokindustrie, Sterk Beton, VTO, Bouwcenter Logus-De Hoop und MegaMix Zeeland haben wir bei diesem Projekt fast alle Baumaterialien geliefert. Damit hat De Hoop Terneuzen einen wichtigen Anteil an diesem schönen Werk!"