Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Sportheldenbuurt' in Amsterdam-West hat die Ziellinie überschritten!
In Laan van Spartaan schaffen Backsteinmauerwerk sowie Tiefen- und Höhensprünge eine gesellige, dörfliche Atmosphäre.

Das 'Sportheldenviertel' in Amsterdam-West hat die Ziellinie überschritten!

Laan van Spartaan, an dem insgesamt sieben Architekturbüros und vier Bauunternehmen mitgewirkt haben, besteht aus 1 612 Wohnungen, umfangreichen Sportanlagen, einem ROC, einem Pflegezentrum, einem Restaurant und einem Supermarkt. Das Ganze ist um die Spielfelder des Fußballvereins VVA/Spartaan herum gebaut. Die Kombination aus freien und sozialen Mietwohnungen sowie Eigentums-, Pflege- und Studentenwohnungen verleiht dem Viertel nicht nur einen gemischten Charakter, sondern ermöglicht auch ein lebenslanges Fortkommen.

De Tibune A10 zijde
Die Tribüne: Auf der Seite der A10 wurde eine schlichte und geräuscharme Industriefassade aus Aluminium und Glas gewählt.

Nur wenn man allen Teilen der Gemeinschaft dient, schafft man ein lebendiges Umfeld". Dieser Philosophie des Bauträgers BPD (Bouwfonds Property Development) wird die Laan van Spartaan voll gerecht. "Unsere Hauptaufgabe bestand darin, eine hohe Wohndichte mit sozialen Einrichtungen, Pflege und Sport zu kombinieren", sagt Edward Zevenbergen, Projektleiter von BPD Development Region North-West. "Die intelligente Kombination verschiedener Sporteinrichtungen hat die Stadt Amsterdam überzeugt, BPD den Zuschlag für dieses Projekt zu erteilen. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung haben wir ein Gesamtprogramm für das Viertel erstellt und die städtische Auffüllung festgelegt, in der genügend Raum für fortschrittliche Erkenntnisse und Entwicklungen vorhanden ist. Das 'Sportheldenviertel' mit Straßennamen wie Bep Bakhuysstraat, Fanny Blankers-Koenlaan und Gerrie Knetemannlaan gehört zum Gebiet Bos en Lommer und befindet sich inmitten der Sportplätze. Das gibt dem Viertel Luft und Raum und hält die Bewohner in Bewegung und gesund. Das Viertel wird von der Erasmusgracht, dem Ringgleis der U-Bahn, der Jan van Galenstraat und der Ringstraße A10 begrenzt, sagt er. "Durch geschickte Bebauung ist es uns gelungen, den Lärm dieser Ringstraße aus dem Wohngebiet herauszuhalten. So wurde auf der Autobahnseite eine schallgeschützte Seite in Form eines repräsentativen und multifunktionalen Gebäudes mit dem treffenden Namen 'die Tribüne' geschaffen."

Hof van Spartaan 2
Von der Tribüne aus wurde ein Anstoß zum Bau der Sportplätze gegeben.

Lehrbuchbeispiel für Funktionalität und Lebensqualität

Der Bau der Tribüne markierte den Beginn der Entwicklung des gesamten Gebiets. Das Gebäude zeichnet sich durch seine enorme Größe aus, mit einer Länge von 200 Metern, einer Höhe von 13 Stockwerken und einer besonderen Kurve, die der Form der Ringstraße folgt. Das Gebäude vereint verschiedene Einrichtungen wie eine vierstöckige Kletterhalle mit Bar und Gastronomie, verschiedene Büros, ein Betreuungszentrum von Cordaan, Alten- und Pflegeheime sowie Wohnungen für Studenten und Spitzensportler. Das Gebäude wurde von UBA Bouw B.V. im Auftrag von v.o.f. De Stadstuinen (Bouwfonds Ontwikkeling/BPD und Wohnungsbaugesellschaft Ymere). "Die Zusammenarbeit mit v.o.f. De Stadstuinen begann bei der Osdorper Ban im Stadtteil Osdorp (415 Häuser auf einer Parkanlage) und wurde bis zur Laan van Spartaan fortgesetzt", sagt Frank Vermeij, Geschäftsführer von UBA Bouw B.V.. "Wir waren schon früh in das Bauteam eingebunden und haben aktiv mit dem Bauherrn, den Architekten und dem Statiker zusammengearbeitet, z. B. bei der Konstruierbarkeit, den Konstruktionsmethoden und der Detaillierung. Als wir 2008 mit diesem Projekt begannen, war die Laan van Spartaan noch eine Brachfläche, abgesehen von dem umgebenden Kanal und den Sportplätzen mit Kantine. Es ist etwas ganz Besonderes, zu sehen, wie sich das Gebiet in den letzten Jahren entwickelt hat.     

Rug aan rugwoningen Binnenhofje
Die Rücken-an-Rücken-Lösung schafft mehrere Innenhöfe und verbirgt die Parkplätze auf effiziente Weise vor dem Blick.

Aber auch, dass alle Partner des Bauteams ihr Engagement über 13 Jahre hinweg und in guten wie in schwierigen Zeiten gegeben und gehalten haben."

Hof van Spartaan 3
Hof von Spartan.

Für Vermeij war die Tribüne der Höhepunkt der Gebietsentwicklung. "Die Kombination aus der schwierigen Lage an der Autobahn, den mehr als 300 Wohnungen und den verschiedenen Funktionen machte die Realisierung zu etwas ganz Besonderem", sagt er. "Überraschenderweise hat das Gebäude zwei Gesichter. Auf der Seite der A10 wurde eine schlichte und geräuscharme Industriefassade mit Aluminium und Glas gewählt, während auf der Seite der Laan van Spartaan Mauerwerk sowie Tiefen- und Höhensprünge eine gemütliche, dörfliche Atmosphäre schaffen. Damit ist die Tribüne ein Paradebeispiel für Funktionalität und Lebensqualität.

Hof van Spartaan
Innengarten Hof van Spartaan.

Zentrale Handlung als Schlussakkord

Nach der Tribune folgten die Realisierung von Hof C (154 Mietwohnungen) und Hof B (137 Eigentumswohnungen) an der Noordstrook entlang der Erasmusgracht und, nach einer Pause von fast zwei Jahren, auch Hof A (186 Miet- und Eigentumswohnungen) in einem Baustrom, sagt Jurgen de Reus, Direktor von UBA Bouw B.V. "Von da an war Bouwfonds Ontwikkeling/BPD - als Ergebnis des neuen Entscheidungsprozesses der Regierung - der einzige Auftraggeber. Dieser Bauträger beauftragte uns mit dem Bau einer weiteren großen Anzahl von Wohnungen, wobei die 319 Miet- und Eigentumswohnungen und ein Gewerbesockel an der Middenkavel den Schlussakkord bildeten. Die Middenkavel wurde nach den neuesten Bauvorschriften sehr nachhaltig gebaut, unter anderem mit hochwertigen Dämmstoffen und PV-Anlagen. Alle Gebäude im Wohngebiet sind außerdem an das Amsterdamer Fernwärmenetz angeschlossen.

Zoals het was voor de bouw van start ging
Zu Beginn des Projekts im Jahr 2008 war die Laan van Spartaan noch eine Brachfläche, abgesehen von dem sie umgebenden Wassergraben und den Sportplätzen mit Kantine. 

De Reus lobt die Entscheidung von BPD, einen Teil der Wohnungen nach der Hälfte des Projekts in den eigenen Bestand zu übernehmen, damit die Entwicklung und Produktion mit voller Kraft fortgesetzt werden konnte. Auch Zevenbergen ist stolz: "Großflächige Projekte wie Laan van Spartaan machen immer wieder Krisen durch, deshalb wollten wir uns nicht aufhalten lassen", sagt er. "So entstand auch die Idee für den BPD-Wohnungsfonds, der bezahlbare Wohnungen und Einfamilienhäuser in städtischen Gebieten innerhalb und außerhalb der Randstad entwickelt. Hof A war dafür ein erfolgreiches Pilotprojekt und auch ein hervorragendes Lernprojekt."

Menschliche Größe und Maßstab

Hof van Spartaan 2 1
Von der Tribüne aus wurde ein Anstoß zum Bau der Sportplätze gegeben.
Noordstrook Erasmusbrug
Der North Strip.

Von der Tribüne aus sei ein Auftaktgebäude zu den Sportplätzen realisiert worden, betont Zevenbergen. "Hier haben wir auch eine intelligente Lösung für das Parkplatzproblem gefunden. In der Nachbarschaft sind mehrere oberirdische Parkhäuser realisiert worden. Durch die Kombination dieser Parkhäuser mit so genannten Back-to-Back-Häusern wird das Parken effizient aus dem Blickfeld genommen. Durch die Back-to-Back-Lösung entstehen mehrere Innenhöfe. In den autofreien Innenstraßen stehen Picknickbänke, und auf den Dächern der Parkhäuser wurden gemeinschaftliche Innengärten angelegt, die mehrere Einfamilienhäuser und Wohnungen überblicken. Kinder können überall sicher spielen, und alle Wohnblöcke sind so angelegt, dass die Eingangstüren jedes Clusters sichtbar sind. Die Bewohner wissen sozusagen, wer ihre Nachbarn sind, und so entsteht eine menschliche Größe und ein menschlicher Maßstab in diesem umfangreichen Projekt. Jeder in der Nachbarschaft kennt jeden und die soziale Kontrolle ist hoch. Damit haben wir unser Ziel perfekt erreicht."  

Informationen zur Konstruktion

Kunde 
v.o.f. The City Gardens (Bouwfonds Development und Ymere)

Entwickler 
BPD Entwicklung der Region Nordwest

Architekten 
Claus und Kaan Architekten, Dick van Gameren Architekten, diederendirrix, KOW Architekten, Studioninedots, DP6

Konstrukteur 
Goudstikker-De Vries, Capelle aan den IJssel

Auftragnehmer der Tribüne, North Strip und Hof van Spartaan 
UBA Bouw B.V., Uithoorn

Beginn der Entwicklung 
2000

Bauzeit 
2008 – 2021 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten