Der Bauträger Roosdom Tijhuis ist sich mehr denn je bewusst, dass der Bewohner der größte Erfolgsfaktor für die Verwirklichung eines Wohnprojekts ist. Die Frage ist nicht mehr, ob der Kunde in den Entwicklungs- und Bauprozess einbezogen wird, sondern wie dies geschieht. "Der Markt verlangt einen kundenorientierten Wohnungsbau, der schnell, flexibel und kostengünstig in ansprechende Ergebnisse umgesetzt wird", meint Gert-Jan ten Brinke, Leiter der Planentwicklung bei Roosdom Tijhuis. "Das tun wir mit dem Identis-Konzept."
Roosdom Tijhuis war einer der ersten Bauträger in den Niederlanden, der sich auf den konzeptionellen projektbezogenen Wohnungsbau spezialisiert hat. Diese Erfahrung spiegelt sich in Identis wider: eine bis ins Detail entwickelte Entwicklungs- und Bauweise für ebenerdige und mehrgeschossige Häuser. Basierend auf standardisierten Prozessen und vorgefertigten Bautechniken, aber mit alles andere als standardisierten Ergebnissen. "Mit Identis arbeiten wir an maßgeschneiderten Lösungen, die auf das Umfeld, die Nachbarschaft und die Wohnbedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind", sagt Ten Brinke. "Merkmale von Identis sind bewohnerzentrierte Entwicklung, optimierte Prozesse, Gestaltungsfreiheit, Nachhaltigkeit, kurze Vorlaufzeiten, schneller und guter Einblick in die Kosten, minimale Energiekosten und geringe Wartungskosten. Für das Konzept wurde Roosdom Tijhuis bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem Prädikat Excellent Concept und dem Zero-Meter-Label ausgezeichnet."
Grundlage von Identis ist ein vorgefertigtes Rohbausystem mit vorgefertigten Außenwänden, Boden- und Dachelementen, sagt Ten Brinke. "Die Basis der Häuser, einschließlich der Grundrisse von Hallen und Bodenplatten, ist festgelegt. Aber darüber hinaus ist eine flexible Schaltung möglich. So können die Bewohner zum Beispiel die Masse und den Grundriss ihres Hauses selbst bestimmen. Und auch das Erscheinungsbild kann individuell gestaltet werden. Standardmäßig werden die Außenfassaden mit einem Mauerwerk versehen, das vor Ort aufgebracht wird. Fensterrahmen, Flachdächer und Erker werden in unserem Tischlereibetrieb hergestellt. Die Rahmen werden lackiert und verglast zum Betonwerk transportiert, wo sie in die Außenwände eingebaut werden. Auf der Baustelle werden alle Rohbauelemente wie Legosteine gestapelt. So können wir die Hülle schnell aufbauen und sie wind- und wasserdicht machen. So gelangt weniger Feuchtigkeit ins Haus und die Ausbau- und Maurerarbeiten können sofort anschließen."
Roosdom Tijhuis hat sich als einer der ersten Bauträger in den Niederlanden auf den konzeptionellen projektbezogenen Wohnungsbau spezialisiert.
Für die Küchen und Sanitäranlagen können die Bewohner zwischen verschiedenen Paketen wählen, von Standard bis sehr luxuriös. Auch die Installationen werden in Paketen angeboten. "Grundsätzlich müssen alle Wohnungen dem Baudekret entsprechen und vollelektrisch betrieben werden", erklärt Ten Brinke. "Um dies zu erfüllen, arbeiten wir mit Wärmepumpen oder Anschlüssen an ein kollektives Wärmenetz. Im Grunde wird jedes Haus einen EPC von 0,4 haben. Wir haben auch Pakete für energieneutrale oder Null-Zähler-Häuser, die neben einem nachhaltigen Erzeugungssystem und einer hochwertigen Isolierung auch PV-Paneele umfassen."
Identis befasst sich mit dem sequenziellen Bauen, bei dem der Architekt, der Bauingenieur, der Bauunternehmer und andere am Bau Beteiligte nacheinander eine Rolle spielen. "Mit Identis bringen wir alle Disziplinen zusammen", sagt Ten Brinke. "Jedes Projekt beginnt immer mit einer umfassenden Marktforschung. Dazu erstellen wir zum Beispiel eine Projektwebsite, auf der sich potenzielle Bewohner registrieren und eine Umfrage ausfüllen können: Wer sind Sie? Wie sieht Ihre Familienzusammensetzung aus? In welcher Art von Wohnung möchten Sie leben? Welche Räume sollen eingerichtet werden? Welche Stilrichtungen sprechen Sie an? Und wie hoch ist Ihr Budget? Alle Daten werden in unser Identis-Tool eingegeben. Dieses Tool übersetzt die Grundprinzipien in ein Anforderungsprogramm, das die Grundlage für unsere städtebauliche Entwicklung und Gestaltung bildet. Alle Projekte werden in 3D/BIM ausgearbeitet, sagt er. "In unserem VR-Raum können die Bewohner ihr Haus virtuell betrachten, einschließlich aller Optionen. Das gibt ihnen einen optimalen Einblick in ihr Haus und vermeidet unangenehme Überraschungen bei der Fertigstellung."
Identis-Wohnungen finden sich in Projekten wie Nijrees in Almelo, Zuidbroek in Apeldoorn, Kloosterveen in Assen, Vroondaal in Den Haag, Aan de Kreek in Nieuw-Beijerland und dem Stationskwartier in Kampen.