Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Der Rohbau für das nachhaltigste Van der Valk Hotel steht

Der Rohbau für das nachhaltigste Van der Valk Hotel steht aufrecht

Alle zehn Tage wird ein Boden oben

Wer regelmäßig über die Autobahn A1 fährt, hat das Gebäude in letzter Zeit aus dem Boden wachsen sehen: Dura Vermeer Bouw Hengelo baut hier das neue, nachhaltige Van der Valk Hotel in Deventer.

Das Van der Valk Hotel wird zehn Stockwerke mit 140 Hotelzimmern, einem Restaurant, sieben Tagungsräumen und zwei Konferenzräumen umfassen. Im neunten und zehnten Stockwerk werden ein Fitnesscenter und ein Wellnesscenter mit Schwimmbad untergebracht. Die Entwicklungsgesellschaft Dura Vermeer Bouw Hengelo wird den Rohbau, die Fassaden und den groben Innenausbau des Hotels realisieren.

Balkone mit Steinstreifen

Ein Beispiel für intelligentes Arbeiten lieferte Dura Vermeer bei den Balkonen, die mit Steinstreifen verkleidet werden mussten. "Bei dieser Art von Arbeit werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn man unter klimatisierten Bedingungen arbeitet", sagt Huub Scholten, der Bauunternehmer von Dura Vermeer. "Deshalb haben wir auf der Baustelle eine Art Balkonfabrik in Reichweite des Turmdrehkrans errichtet. Auf flachen Lastwagen und in einem beheizten Zelt haben wir die Balkone mit Steinstreifen versehen. Dann waren sie sofort bereit für den Transport nach oben. So konnten wir auch bei schlechtem Wetter weiterarbeiten."

egbertdeboer.com-20200406-0070hr-kopieren

Für den Turmdrehkran galt eine straffe Logistik.

 

Anspruchsvolle Logistik

Um alle Bauarbeiten eng miteinander zu verknüpfen, arbeiteten alle Beteiligten intensiv zusammen. Gemeinsam legten sie die Logistik des Turmdrehkrans fest. "Wir haben verschiedene Szenarien durchgespielt", sagt Scholten. "War es besser, zwei oder drei Betonwände pro Tag zu errichten? Und war es besser, den Boden in zwei oder drei Schichten einzubauen? Auf diese Weise haben wir viel Zeit gespart. Die Gespräche zu Beginn des Tages über Sicherheit, Qualität, Respekt und Planung trugen ebenfalls dazu bei, das 'i' zu treffen.

Gewährleistung der Sicherheit

Während ein Team mit den Rohbauarbeiten in die oberste Etage des Gebäudes kletterte - alle zehn Tage ein Stockwerk -, begann ein anderes Team damit, die Fassaden im zweiten Stock abzudichten, damit hier der Innenausbau beginnen konnte. Dann fuhren die Gerüste von oben wieder herunter, um die Außendecken und Glasbalustraden in jedem Stockwerk zu montieren. Scholten: "Sie verstehen, dass dahinter eine logistische Planung stehen muss, um die Sicherheit für alle zu gewährleisten."

Blickfang

Die Lobby ist mit einer in Ortbeton gegossenen runden Treppe geschmückt, die sich nach oben wölbt. "Wir haben diese Handwerksarbeit einem Spezialisten überlassen, der Erfahrung mit dieser Art von Betonarbeiten hat, auch in anderen Hotels von Van der Valk. Es war eine intensive Arbeit in Bezug auf die Dimensionierung und das Weben, aber das Ergebnis ist es wert."

Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurden durchgehend nachhaltige Installationen gewählt, wie eine Hochtemperatur-Wärmepumpe, ein thermisches Energiespeichersystem (WKO) und das von Linthorst Techniek entwickelte KAT-System, das die warme Luft aus der Küche reinigt und wiederverwendet. Das Dach wurde mit Sonnenkollektoren bestückt. Dura Vermeer wiederum versah die Fassaden mit Dreifachverglasung und verwendete besonders hohe Dämmwerte für die Hohlraumwände und das Dach.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten