De Kameleon hat derzeit zwei Standorte: ein Hauptgebäude am Carnissedreef und ein Nebengebäude in der Fazantstraat in Rotterdam-Zuid. Das neue Gebäude wird sich neben dem bestehenden Gebäude am Carnissedreef befinden und kann alle Schüler und Sporteinrichtungen beherbergen. Die Projektleiter Esther Penders und Jasmijn Klingens von Drees & Sommer Niederlande haben die Auswahl des Entwurfsteams überwacht.
Die neue Schule wird alle rund 500 Schüler beherbergen. "Die Unterbringung der Schule an einem Ort war eine zentrale Anforderung an den Entwurf", sagt Esther Penders. "Weitere Herausforderungen für die Entwürfe der Teams waren, den Entwurf in die innovative Umgebung des Zuiderparks einzupassen und einen schönen Spielplatz auf dem verfügbaren Platz zu schaffen.
Neben Klassenräumen, Lernplätzen, Bibliothek, Vorschule, außerschulischer Betreuung und einem großen Spielplatz haben die OIII-Architekten auch eine öffentlich zugängliche Turnhalle in den Entwurf aufgenommen. "Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des Entwurfsteams war die Verbindung zum dahinter liegenden Zuiderpark, die der Architekt in seinem Entwurf geschaffen hat. Die Schule und die Turnhalle sind durch einen Steg im ersten Stock miteinander verbunden. Dadurch hat man einen guten Blick auf die grüne Umgebung der Carnisse-Insel und den Zuiderpark. Der Steg ist auch die Verbindung zur Turnhalle. Unter der Brücke ist Platz für einen großen Schulhof. Auch bei diesem Entwurf gefällt uns die maximale Ausnutzung des vorhandenen Raums sehr gut.
Schulleiter Firdevs Durgut ist von dem Entwurf begeistert: "Wir ziehen von dem derzeitigen Schulgebäude und einem Anbau in ein neues Gebäude um. Das macht die neue Schule sehr effizient. De Kameleon ist eine sportliche Grundschule, in der viel Wert auf Bewegung gelegt wird. So gibt es zum Beispiel an fünf Tagen in der Woche eine Sportpause für alle Schüler, und auch nach der Schule werden sportliche Aktivitäten angeboten. auch Einführungsstunden mit neuen Sportarten, Vertiefungsstunden und Training für Sportturniere. Das neue Gebäude bietet uns vielfältige Möglichkeiten, Spiel und Bewegung in unser Programm zu integrieren."
Coen Booster, Manager Implementation Team Educational Housing der Stadtverwaltung Rotterdam, und Lennard van den Berg von der Stiftung BOOR sind ebenfalls zufrieden mit der Wahl des Designs: "Das neue Gebäude passt perfekt in die grüne und bebaute Umgebung. Die Sporthalle des Gebäudes bietet Möglichkeiten, nicht nur für De Kameleon, sondern für die gesamte Nachbarschaft. Gemeinsam mit dem Sportbedrijf Rotterdam bemühen wir uns, hier neben einer Bildungsstätte, die auch außerhalb der Schulzeiten öffentlich zugänglich ist, einen neuen Sportstandort für das Viertel zu schaffen. Um das Projekt zu einem langfristigen Erfolg zu machen, wird bereits in der Planungsphase ein besonderes Augenmerk auf die Verwaltungs- und Nutzungsverträge und die Gesamtbetriebskosten gelegt."
Im Auftrag der Stichting BOOR übernimmt Drees & Sommer das Projektmanagement für das neue Gebäude von OSBS De Kameleon. Dies begann mit der Auswahl des Designteams. "Es war wichtig, zunächst die Interessengruppen zu informieren, bevor wir mit diesem Projekt an die Öffentlichkeit gingen. Jetzt, da die Nachbarschaft informiert ist, können wir offen über das neue Gebäude sprechen. Wir erhalten viele begeisterte Reaktionen", sagt Esther Penders. Kollege Jasmijn Klingens fügt hinzu: "Seit der Auswahl haben wir bereits große Fortschritte bei der Ausarbeitung des Entwurfs gemacht. Nach den Feiertagen werden wir mit der endgültigen Entwurfsphase fortfahren. Die nächsten Schritte sind die (weitere) Leitung der Entwurfs- und Realisierungsphase, der formale Beginn der Flächennutzungsplanänderung, die Ausschreibung eines Auftragnehmers und dann die Leitung und Qualitätsüberwachung der Bauarbeiten. Nach dem derzeitigen Zeitplan wird der Bau der neuen Schule im August nächsten Jahres beginnen, was etwa ein Jahr dauern wird. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Team von OIII Architekten, De Kameleon, der Sportgesellschaft und der Stiftung BOOR ein schönes Gebäude zu realisieren."