Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Neue öffentliche Toiletten sind ein Beispiel für Design, Komfort und Hygiene
"Bei dieser Suche bin ich auf einen Waschraum von Ben van Zadelhoff gestoßen. Dort wurde mir klar, dass Funktionalität und Design Hand in Hand gehen können."

Neue öffentliche Toiletten sind ein Beispiel für Design, Komfort und Hygiene

Seine Suche hat sich gelohnt. Der Hafen verfügt nun über zwei Toilettenanlagen, die man selbst erlebt haben muss, um das Gefühl der Gastfreundschaft zu spüren. 

Wir befinden uns im Hafenbüro von Urk und sprechen mit Jan van den Berg und Erik Gerrits, dem technischen Handelsberater von Delabie. Van den Berg kam über den Innenarchitekten Ben van Zadelhoff mit Delabie in Kontakt, der mit der Gestaltung der beiden Sanitäroasen beauftragt wurde.

Jan und Erik
Jan van den Berg und Erik Gerrits sind beide stolz auf das, was erreicht worden ist.

Von antik bis ultramodern

"Der Grund für die Renovierung der beiden Toilettengruppen war die Tatsache, dass sie nach 30 Jahren nicht mehr dem heutigen Standard entsprachen. Es gab z.B. keine Heizung und zu wenig Kapazität. Mit dem zunehmenden Tourismus mussten wir in der Hochsaison separate Toiletteneinheiten einrichten. Das war mir als Hafenmeister ein großer Dorn im Auge. Wir sind stolz auf Urk und heißen jeden willkommen. Wenn man gerade von Bord gekommen ist oder aus dem Wohnmobil aussteigt, ist es doch schön, wenn die sanitären Anlagen, die man vorfindet, einen verwöhnen, oder?", eröffnet Van den Berg das Gespräch. Die neuen Toilettenanlagen waren schon seit einiger Zeit geplant, aber Van den Berg, der seit 14 Jahren Hafenmeister ist, wollte nichts dem Zufall überlassen. Er besuchte verschiedene Orte, um sich die öffentlichen Sanitäranlagen anzusehen, und erstellte eine Liste mit Wünschen und Anforderungen. "Das Beste aus allen Welten, zusammengefasst in einer übersichtlichen Liste. Bei dieser Suche stieß ich auf einen von Ben van Zadelhoff entworfenen Waschraum. Dort wurde mir klar, dass Funktionalität und Design Hand in Hand gehen können. Da wusste ich, dass ich dasselbe in Urk verwirklichen wollte".

Händetrockner
Der Delabie SPEEDJET Händetrockner verhindert Wasserpfützen auf dem Boden.

Vom Benutzer einstellbare Duschtemperatur

Bei den Duschen hatte Van den Berg eine sehr wichtige Forderung: Die Besucher sollten die Temperatur selbst bestimmen können. "Nicht jeder ist gleich und wer bin ich, dass ich entscheide, wie heiß oder kalt man duschen soll", skizziert er. "An dieser Stelle kam Delabie ins Spiel. Erik Gerrits hat uns bei der Wahl der Wassereinrichtungen in den Duschen beraten." Gerrtis fügt hinzu: "Die Kriterien waren klar. Jan wollte so wenig Elektronik wie möglich, sondern legte Wert auf reine Funktionalität, gepaart mit Design. Alles musste sehr widerstandsfähig sein, denn die Sanitäranlagen werden - vor allem in der Hochsaison - sehr stark genutzt. Auch die Wasserhähne selbst mussten bei Bedarf austauschbar sein. Die jetzt gewählte Anordnung ist zudem wassersparend. Schön anzuschauen, praktisch in der Anwendung und auf die Nutzung von morgen ausgerichtet.

Die Leute kommen deswegen zurück

Gerrits fährt fort: "Es ist unglaublich, wie schön und funktionell alles geworden ist. Sie werden sich hier wie zu Hause fühlen. Ich bin mir sicher, dass die Leute deswegen zurückkommen werden." In den beiden Sanitärgebäuden finden wir die gleiche Ausstattung: 12 Duschen pro Gebäude mit Delabie-Ausstattung, sechs Toiletten und die äußerst praktischen Delabie-Händetrockner, die kein Leckwasser auf dem Boden verursachen. Beide Gruppen sind in zwei Bereiche unterteilt: einen öffentlichen Bereich, der von jedermann gegen Bezahlung genutzt werden kann, und einen Bereich, der den Hafengästen vorbehalten ist, die sich dort mit ihren Booten oder Wohnmobilen niedergelassen haben. Van den Berg: "Indem man den QR-Code im Hafen scannt, bezahlt man bereits den Liegeplatz oder Stellplatz und erhält damit auch den Zugangscode für die Toilettengruppen. Einfacher geht's nicht. Wie schön ist es, dass man sich, wenn man sich gerade niedergelassen hat, in einem Sanitärbereich erfrischen kann, der keine Wünsche offen lässt?"

technischer Raum
Jan van den Berg zeigt den technischen Bereich. Die PREMIX Compact Thermostatmischer bieten den Benutzern die nötige Sicherheit gegen Verbrennungen und dem Hafenmeister die nötige Hygiene des Wassernetzes.

Van den Berg lobt die gute Unterstützung, die er von Delabie erhielt und erhält. "So sind wir zu den eingebauten Rohren und den eingebauten Mischern gekommen. Das ist ästhetischer und hygienischer. Hinter den Duschwänden befindet sich ein leicht zugänglicher, technischer Raum. Das Wasser läuft über Rinnen hinter der Wand ab, wo es in eine zentrale Grube geleitet wird. Er ist zu Recht stolz auf seine Arbeit und hat nun eine dritte Toilettengruppe geplant.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Delabie.

Delabie Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Delabie Telefoonnummer +32 2 882 21 41 E-Mail-Adressen info@delabiebenelux.com Website delabiebenelux.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten