Zusammen mit dem niederländischen Team von Drees & Sommer arbeiten seither rund 100 Mitarbeiter aus den Regionen Amsterdam, Rotterdam und Eindhoven. "Es war ein spannendes erstes Jahr für unsere neue Organisation, nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie. Aber ein Jahr nach der Fusion können wir auf eine erfolgreiche Integration unserer beiden Organisationen zurückblicken", sagt Geschäftsführer Michel de Haan.
Der Markenname BOAG wird demnächst endgültig aufgegeben. Beide Organisationen werden dann gemeinsam unter dem Namen Drees & Sommer Niederlande weitergeführt. Ton Heijmans, der ehemalige Vorstandsvorsitzende von BOAG, ist einer der Geschäftsführer von Drees & Sommer Niederlande. "Unsere beiden Organisationen haben sich bei der Betreuung unserer Kunden als sehr komplementär erwiesen. Es war vom ersten Tag an eine ideale Ehe." Für Drees & Sommer war der Zusammenschluss mit BOAG ein wichtiger Schritt sowohl für den niederländischen Immobilienmarkt als auch für die weitere europäische Entwicklung von Drees & Sommer. "Gemeinsam wachsen wir weiter als führender, europäischer Immobilienexperte, der von Innovation und Kreislaufwirtschaft getrieben wird."
"Eine Fusion in einer Zeit, in der es viele Schließungen gibt, bringt einige zusätzliche Herausforderungen mit sich", erklärt De Haan. "Sich live zu treffen, sich persönlich kennenzulernen und Wissen auszutauschen, ist bei einem Integrationsprozess, bei dem Fachleute zusammenarbeiten sollen, bei weitem ideal. Glücklicherweise steht die Technologie dem in nichts nach, und durch die verschiedenen Online-Sitzungen und -Veranstaltungen wissen wir immer besser, wie wir zueinander finden können. Und bald steht das erste Live-Meeting für Drees & Sommer Niederlande auf dem Programm, auf das sich alle sehr freuen. Die neue DNA unserer Organisation nimmt langsam Gestalt an!"
Alles aus einer Hand nach einem sektoralen Ansatz
Drees & Sommer berät, unterstützt und begleitet Organisationen in den Bereichen Immobilien, Wohnen und Infrastruktur. De Haan: "Dabei schauen wir immer auf die Möglichkeiten von Nachhaltigkeit, Innovation, Kosteneffizienz und Digitalisierung. Und was vielleicht am wichtigsten ist, um ein Projekt zum Erfolg zu führen: immer mit dem Fokus auf die Wünsche und Bedürfnisse der Endnutzer."
Ton Heijmans: "Sowohl BOAG als auch Drees & Sommer arbeiteten bereits mit einem sektoralen Ansatz: Seit dem Zusammenschluss verfügen wir neben unseren umfangreichen Erfahrungen und Kenntnissen des niederländischen Marktes und der Gesetze und Vorschriften auch über viel spezifisches Wissen und Know-how unserer internationalen Unterstützer. Wir sind sozusagen ein One-Stop-Shop für Parteien zum Beispiel aus den Bereichen Bildung, Logistik, Life Sciences oder Gastgewerbe."
"Wir haben festgestellt, dass wir unseren Kunden nach der Fusion ein noch breiteres Spektrum an Dienstleistungen anbieten können. Nehmen Sie zum Beispiel das neue Kulturzentrum Amare in Den Haag, wo wir früher auch das Projektmanagement übernommen haben und jetzt für die Einrichtungsberatung, die Ausstattung sowie die Umweltkommunikation zuständig sind. Und beim Neubau des Clusius College in Hoorn: Hier waren wir von der Machbarkeitsstudie an dabei, übernehmen jetzt das integrale Projektmanagement und auch den Entwurfsprozess für einen Teil der Innenausstattung. Und so können wir noch viele weitere Projekte nennen, bei denen wir unseren Kunden optimal entlasten können."
"Wir können bereits nach einem Jahr viele Vorteile unseres Zusammenschlusses erkennen", stimmt auch De Haan zu. "Gemeinsam haben wir eine enorme Schlagkraft und haben unser nationales und internationales Wissen und Können vervielfacht. Bei Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung ist ein solcher internationaler Ansatz sehr nützlich. Durch die große Drees & Sommer-Organisation haben wir zudem einen Vorsprung bei technologischen Anwendungen und neuen Konzepten. So können wir auch komplexe Wohnungs- und Infrastrukturthemen bearbeiten."
"Der Zusammenschluss ist auch für unsere derzeitigen und zukünftigen Mitarbeiter positiv", sagt Heijmans. "Wir ziehen unglaublich schöne Projekte an und Drees & Sommer bietet Raum innerhalb und außerhalb der Niederlande, um sich weiter zu entwickeln, zu wachsen und zu spezialisieren. Die Erweiterung unserer Organisation, unserer Dienstleistungen und unseres Projektportfolios hat uns auch als Arbeitgeber viel attraktiver gemacht, das merken wir!"
Drees & Sommer Niederlande hat sich zum Ziel gesetzt, in die Spitzengruppe der Projektmanagementfirmen und besten Arbeitgeber aufzusteigen. "Im vergangenen Jahr konnten wir viele Top-Projekte in unser Portfolio aufnehmen - zum Beispiel den sehr nachhaltigen neuen Hauptsitz der ABN AMRO Bank in Amsterdam, die Umwandlung des ehemaligen nationalen Monumentalgebäudes der Rotterdamer Post in das spektakuläre multifunktionale Konzept POST und den Neubau von Logistikzentren unter anderem für Amazon", zählt De Haan auf. "Ein beeindruckendes Projektportfolio, das zeigt, dass wir auf dem besten Weg nach oben sind. Und Spitzenprojekte werden mit einem Spitzenteam durchgeführt, daher sind wir immer auf der Suche nach neuen Talenten und investieren weiterhin in die Entwicklung unseres Teams."