Nicht zuletzt dank der technischen Anlagen von Bosman Companies. Jaco Duijst, Projektleiter dieses Unternehmens, sagt gegenüber dem Projektbüro Velox: "Wir sind super stolz darauf, in enger Zusammenarbeit mit EDGE zu solch unglaublich schönen Gebäuden beitragen zu können."
Als 1999 das Parkhaus des Projekts Mahler 4 auf der Amsterdamer Zuidas gebaut wurde, war das Gebiet kaum mehr als eine leere, brachliegende Fläche. Jaco Duijst erinnert sich daran, als wäre es gestern gewesen: "Heute, einundzwanzig Jahre später, bauen wir immer noch fleißig an der Zuidas, die letzten zehn Jahre davon hauptsächlich für EDGE, ehemals OVG Real Estate."
Eines der auffälligsten Projekte ist The Edge, der 2014 fertiggestellte Hauptsitz von Deloitte. "Das Gebäude wurde damals mit der neuesten Technologie ausgestattet, darunter das Light-over-Ethernet-Beleuchtungssystem von Philips, kurz LoE", erklärt Duijst. "Dieses System reduziert den Energieverbrauch der gesamten Beleuchtung erheblich.
Den Spezialisten von Bosman Bedrijven ist es gelungen, dieses System noch intelligenter zu machen, so dass viel weniger Datenverkabelung erforderlich war. Außerdem haben wir bei diesem Projekt zum ersten Mal das sogenannte Belimo-Sechser-Ventil in Kombination mit Durchflusssensoren eingesetzt, wodurch es möglich wurde, viel mehr Informationen aus dem Gebäudemanagementsystem zu gewinnen. Nicht umsonst wurde The Edge im Jahr 2014 mit der höchsten BREEAM-Bewertung ausgezeichnet."
Ein aktuelles EDGE-Projekt, bei dem Bosman Bedrijven alle Register seines Fachwissens ziehen muss, ist Valley, ebenfalls an der Zuidas. Dieses imposante Gebäude mit gemischter Nutzung, das im Herbst 2021 fertiggestellt werden soll, fällt vor allem durch seine ungewöhnliche Form und die grünen Terrassen auf. "Auch weil das Äußere so vielfältig und unregelmäßig geformt ist, handelt es sich hier um eines der komplexesten Gebäude, die wir in Bezug auf die Installationstechnik je gebaut haben", sagt Duijst.
"In diesem Projekt haben wir in Zusammenarbeit mit Philips Signify und EDGE unter anderem ein drahtloses Beleuchtungssystem realisiert. Während wir bei Light-over-Ethernet noch eine Datenverkabelung verwenden mussten, ist dieses System komplett kabellos. Übrigens streben wir bei Valley wieder das höchste BREEAM-Zertifikat an. Das wird nur gelingen, wenn das Gebäude die höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllt.
Mit Sonnenkollektoren auf den Dächern wollen wir ein nahezu energieneutrales Gebäude schaffen. Aber es geht noch viel weiter. Da die Speerspitze von Valley darin besteht, das Geschäftsviertel Zuidas lebendiger und grüner zu machen, muss auch dem Tierschutz Rechnung getragen werden. So werden beispielsweise Fledermauskästen angebracht, damit diese Tiere in unmittelbarer Nähe des Gebäudes einen geeigneten Lebensraum finden können.
Wie viele andere Bau- und Installationsunternehmen hat auch Bosman Bedrijven regelmäßig mit einem Mangel an Fachkräften zu kämpfen. "Um unsere Projektteams zu verstärken, setzen wir daher regelmäßig Fachleute von Velox ein, darunter Bauleiter und Ingenieure", sagt Duijst, der von der Qualität dieser externen Mitarbeiter begeistert ist. "In Valley haben wir zum Beispiel ein Jahr lang einen Velox-Fachmann eingesetzt, der für die Elektroinstallation der Wohnungen zuständig war - zu unserer vollen Zufriedenheit."
Jaco Duijst könnte zahlreiche andere EDGE-Projekte nennen, zu denen Bosman Companies beigetragen hat oder beitragen wird. Was alle diese Projekte gemeinsam haben, ist die Philosophie des Eigentümers Coen van Oostrom deutlich darin. Lesen Sie mehr >