Utrecht, 11. Februar 2025 - Die BouwBeurs 2025, die von der Royal Jaarbeurs organisiert wird, hat sich erneut als die größte Baumesse in den Niederlanden erwiesen. In der vergangenen Woche zog die Messe mehr als 63 600 Baufachleute an. Die offizielle Eröffnung wurde von Mona Keijzer, Ministerin für Wohnungsbau und Raumordnung, vorgenommen, die in ihrer Rede die Bedeutung von Innovation und Zusammenarbeit im Bausektor hervorhob. In sechs Messehallen konnten die Besucher die neuesten Innovationen von mehr als 600 Ausstellern entdecken. Unter dem Motto "Herz für den Bau" standen biobasiertes Bauen, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Industrialisierung im Mittelpunkt. Die BouwBeurs 2025 brachte die Baubranche nicht nur physisch zusammen, sondern setzte die Branche auch inhaltlich in Bewegung. Messeleiterin Joyce van de Hoef blickt mit Stolz zurück: "Es war eine fantastische Woche voller bahnbrechender Innovationen und inspirierender Gespräche mit Unternehmern, Baufachleuten und Herstellern. Wir haben aktuelle Themen diskutiert, die die Bauindustrie betreffen, vom Kreislaufbau und der Stickstoffkrise bis hin zu den Herausforderungen im Energiebereich und dem gemeinsamen Ziel, bis 2050 kohlenstoffneutral zu sein. Dabei lag der Schwerpunkt auf intelligenterem und effizienterem Bauen."
Bei der Eröffnung betonte Mona Keijzer die Dringlichkeit der Wohnungsbauaufgabe, bei der wir jährlich 100.000 Häuser bauen müssen.Doekle Terpstra, Präsident von Techniek Nederland, antwortete darauf: "Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, wie wichtig es ist, den Wohnungsbau rasch in Gang zu bringen. Gleichzeitig sollten wir aber auch die Nachhaltigkeit nicht aus den Augen verlieren. Wir haben die Verantwortung, zukunftssicher zu bauen und dabei nicht nur an die Realisierung von 100.000 Wohnungen pro Jahr zu denken, sondern auch an die Qualität und die langfristigen Auswirkungen dieser Wohnungen. Unsere gemeinsame Innovationskraft sollte sich nicht nur auf den quantitativen Aspekt konzentrieren, sondern vor allem auf den Aufbau eines zukunftssicheren Wohnungsangebots". Jaco Uittenbogaard, Direktor des Verbandes der Bauunternehmer in den Niederlanden, ergänzte: "Die positiven Zukunftsaussichten für den Sektor bieten jede Gelegenheit, die Zusammenarbeit zu suchen und mit Partnern zusammenzuarbeiten, um Lösungen für die vielen Probleme und Übergänge zu finden, denen wir gegenüberstehen." Jeroen de Willigen, Vorsitzender der Branchevereniging Nederlandse Architectenbureaus (BNA), erklärte bei der Eröffnung: "Die Lösung der Wohnungskrise muss von allen Seiten kommen: von der Regierung, dem Markt und von der Zusammenarbeit zwischen den Parteien. Sorgen Sie für eine langfristige Zusammenarbeit, indem Sie auf bestehenden Kooperationen aufbauen. Auf diese Weise beschleunigen Sie den Prozess und vermeiden unnötige Verzögerungen und zusätzliche Kosten."
Joyce van de Hoef: "Die Aussteller überraschten mit bahnbrechenden Produkten und intelligenten Innovationen. Die inhaltlichen Sitzungen zogen viele Interessierte an und boten eine Bühne für wertvolle Diskussionen. Baufachleute aus dem gesamten Sektor fanden zueinander, wobei Verbindung und Zusammenarbeit als gemeinsamer Nenner dienten. Wir legten auch viel Wert auf aktuelle und zukünftige Talente. Die Energie war spürbar, sowohl Aussteller als auch Besucher waren einhellig begeistert." Aussteller Patrick de Langhe, Fundermax GmbH: "Wir haben eine sehr gute Erfahrung gemacht. Unsere Kunden sind begeistert und wir bekommen nur positive Rückmeldungen von Architekten und Bauherren. Wir werden auf jeden Fall auch 2027 wieder dabei sein." Auch Ausstellerin Sanne Wentzel von Rheinzink blickt positiv zurück: "Unsere Zielgruppe war gut vertreten. Das ist die Gelegenheit, mit ihnen persönlich zu sprechen, unsere Produkte zu präsentieren und Wissen zu vermitteln." Besonders gut gefiel den Besuchern die klare Gliederung der Messe in verschiedene Themenbereiche. "Ich interessiere mich für Themen wie das biobasierte Bauen. Es war toll, dass dieses Thema so gut hervorgehoben wurde. Die Qualität der Aussteller war erstklassig."
Die BouwBeurs 2027 findet von Montag, 1. bis Freitag, 5. Februar 2027 in der Royal Jaarbeurs statt.