Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Spezialist für Bitumendächer setzt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Derbigum-Dachbahnen haben eine nachgewiesene Lebensdauer von mindestens 40 Jahren. Danach können sie problemlos mit einer zusätzlichen bituminösen Derbigum NT-Deckschicht überbaut werden und so die nächsten 40 Jahre sorgenfrei überstehen.

Spezialist für Bitumendächer setzt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Umweltschutz ist heute keine Wahl mehr, sondern eine Realität, mit der sich jeder auseinandersetzen muss. In einer Branche, die seit langem mit natürlichen Ressourcen arbeitet, die ebenfalls endlich sind, ist es umso wichtiger, dies zu erkennen, meint John Poppelaars, Geschäftsführer von Derbigum Nederland BV. "Der einfachste Weg, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, ist die Maximierung der Lebensdauer unserer Produkte", sagt er. "Aber auch durch aktives Sammeln von Bitumen und dessen Wiederverwertung zu neuem Rohmaterial, gemäß unserer Philosophie 'No Roof To Waste'. Unsere bituminöse Deckschicht Derbigum NT, die mindestens 25% an recyceltem Material enthält und am Ende ihrer Lebensdauer zu 100% recycelt werden kann, steht in perfektem Einklang damit."

Derbigum hat sich auf Bitumendachbahnen für Flachdächer spezialisiert. "Auf den ersten Blick scheinen Bitumen und Ökologie wenig gemeinsam zu haben, doch es gibt eine Verbindung", sagt Poppelaars. "Denn obwohl Bitumen ein erdölbasiertes Produkt ist, stellt es die ökologischste Lösung für die Abdichtung von Flachdächern dar. Derbigum-Dachbahnen haben eine nachgewiesene Lebensdauer von mindestens 40 Jahren. Danach können sie problemlos mit einer zusätzlichen bituminösen Derbigum NT-Deckschicht überbaut werden und so die nächsten 40 Jahre sorgenfrei überstehen. Am Ende dieser langen Lebensdauer können die Derbigum-Dachbahnen integral und 100% zu einem hochwertigen Rohstoff für neue Dachbahnen recycelt werden: Derbitumen. Unser Recyclingverfahren hat eine deutlich geringere Umweltbelastung als die Bitumenherstellung durch Erdgasförderung. Auf diese Weise leisten wir einen einzigartigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft."

Foto-Pressemitteilung l Kein Dach zu vergeuden l Oktober 2020ENT ID29601
Zugelassene Verarbeiter werden aufgefordert, ihre sauberen Bitumenschnittreste in den dafür vorgesehenen Derbigum-Big-Bags zu sammeln.

Vollwertiger Sekundärrohstoff

Derbitumen wird aus drei Abfallströmen gewonnen, erklärt Poppelaars. "Wir recyceln unsere eigenen Produktionsrückstände. Außerdem ermutigen wir unsere autorisierten Verarbeiter, ihre sauberen Bitumenschnittreste in den dafür vorgesehenen Derbigum-Big-Bags zu sammeln. Wir sammeln auch alte und geeignete ausgebaute Dachbahnen über verschiedene Kanäle. Sowohl von Derbigum als auch von anderen Herstellern. Die verschiedenen Abfallströme werden in unserer Recyclinganlage in Perwez, Belgien, sorgfältig aufbereitet und anschließend als vollwertiger Sekundärrohstoff in unserer Produktion wiederverwendet. Zum Beispiel für Derbigum NT, eine bituminöse Dachbahn, die auf neuen Technologien (NT) basiert." 

CO2-Reduktionszertifikat 

Derbigum NT besteht aus mindestens 25% recyceltem Bitumen. Die Dachbahn hat zwei verschiedene Verstärkungen an der Oberseite, ein Glasvlies und ein Polyestervlies, die eine perfekte Formstabilität, hohe Belastbarkeit und eine ausgezeichnete Reiß- und Durchstoßfestigkeit gewährleisten. Das Gewicht der Rolle (25 kg) erleichtert die Handhabung der Dachbahn. Für die Verlegung stehen den Verarbeitern alle bekannten Methoden zur Verfügung: lose, gebrannt oder mechanisch befestigt, wobei die Überlappungen gebrannt oder heißluftgeschweißt werden. "Für die Produktion von Derbigum NT benötigen wir weniger neue Rohstoffe", betont Poppelaars. "Da die Gewinnung, die Verarbeitung und der Transport neuer Rohstoffe entfallen, stoßen wir deutlich weniger CO2 aus." Wie groß diese Einsparung ist, weist Derbigum Nederland BV für jedes Projekt in einem CO2-Minderungszertifikat aus. "Damit ist es möglich, die CO2-Reduktion von Dächern beispielsweise in einen CO2-Einsparungsprozess einzubeziehen." Die Berechnung der CO2-Reduktion wird von PWC validiert.

46448
Derbigum NT besteht aus mindestens 25% recyceltem Bitumen.

Rücknahme-Garantie

Derbigum NT ist außerdem KOMO-zertifiziert. Auch aus umwelttechnischer Sicht gehört die bituminöse Deckschicht zu den Besten und verdient daher auch das DUBOkeur®-Gütesiegel. "Mit jedem ausgelieferten Derbigum-Dach bieten wir ein Rücknahmezertifikat bzw. eine Rücknahmegarantie an und stellen damit unseren Kreislaufgedanken auch in Zukunft sicher", so Poppelaars. "No Roof To Waste!"  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Derbigum Netherlands B.V..

Derbigum Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Derbigum Telefoonnummer +31 15 215 4000 E-Mail-Adressen infonl@derbigum.com Website derbigum.co.uk/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten