Details spielen in Nieuw Kralingen eine wichtige Rolle, denn sie sorgen für eine reiche Ausstrahlung. So liefert Dijkstra Friese Kleiwarenfabriek glasierte Akzente und maßgefertigte Elemente, die sonst nirgendwo zu finden sind. Für sie wurden spezielle Glasuren entwickelt, die sich an den von den Architekten festgelegten Farben orientieren.
Ursprünglich ist die Dijkstra Friese Kleiwarenfabriek eine Fabrik für Grob- oder Baukeramik in traditionellem Rot sowie für geschmorte und glasierte Keramik. Seit einigen Jahren gehört sie nach dem Zusammenschluss mit anderen handwerklichen Keramikbetrieben zur Bornego-Gruppe. Das Produktionsportfolio dieser verschiedenen Unternehmen ist am Standort Sneek untergebracht. Hier werden Kacheln, Gemälde, Restaurierungen und speziell entwickelte Glasuren für Architekten hergestellt. Im Auftrag von Architekten werden Projekte glasiert, und die Mitarbeiter übernehmen auch Restaurierungsarbeiten.
Dachziegel rot und Dachziegel geschmort.
In Neu-Kralingen sind die Glasuren unter anderem in Hausnummern, Steinakzenten, Wassersprengern, Ornamenten und Nistkästen zu sehen. Die Fabrik lieferte auch spezielle Wandverkleidungen. "Die Hausnummern, Wassersprenger, Ornamente und Nistkästen werden von Fabrique Ceramique (Marlies Crooijmans) hergestellt und dann von uns glasiert. Dafür haben wir spezielle Glasuren entwickelt", sagt Maria Troncoso, Leiterin der Abteilung Entwicklung und Qualität. Die Glasur wurde zunächst von Studio Mixtura (Daria Biryukova) entwickelt und dann im Labor modifiziert, um sie produktionsreif zu machen.
"Es handelt sich um Glasurabfälle, ein Kreislaufprodukt", erklärt Geschäftsführer Ted Lemmers. "Abfälle aus anderen Industrien, wie Eisenspäne und Glasscherben, werden von uns wiederaufbereitet und der Glasur beigemischt." Der Architekt wählte transparente Farben, die sich auf die natürliche Umgebung beziehen, wie Anthrazit, Ocker, Aquablau und Blaugrün. Troncoso: "Bei uns sind fast alle Farben möglich. Wir können aus architektonischer Sicht maßgeschneiderte Designs entwickeln. Wir liefern auch geschmolzene Wandverkleidungen in Neukralingen, die zur traditionellen Baukeramik gehören."
Für beste Ergebnisse gibt es eine enge Zusammenarbeit. Der Kontakt mit Fabrique Ceramique, ERA Contour, Heijmans und Kooy Baksteencentrum ist sehr reibungslos, sagt Lemmers. "Am Anfang musste man bei so vielen Beteiligten das Rad wirklich neu erfinden, jetzt wissen wir rechtzeitig, welche Teile wann benötigt werden, und alles ist gut entwickelt. Das ist ein Projekt, bei dem es keine Überraschungen mehr gibt, und das ist einzigartig in der Bauwelt."