Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Von der starren Fassade zum dynamischen Energiesystem
Isolierte Ecoline-Faltwand. (Bild: Thea van den Heuvel)

Von der starren Fassade zum dynamischen Energiesystem

Modulare Balkonsysteme für Renovierung und Umgestaltung

Die niederländische Bauarchitektur wird immer anspruchsvoller. "Unter anderem wegen des hohen Wohnungsmangels und des knappen Baulandes werden immer mehr Gebäude in die Höhe gebaut, statt in die Tiefe. Das hat zur Folge, dass andere Anforderungen an die Wind- und Wasserdichtigkeit gestellt werden", sagt André Jansen, Account Manager bei Solarlux. "Außerdem stellen wir fest, dass die Gesetze und Vorschriften für Belüftung, Schallschutz und Tageslicht in dichten innerstädtischen Gebieten immer strenger und komplexer werden. Dies wirkt sich auch auf Renovierungs- und Umbauprojekte aus. Um den Bewohnern auch in lärmsensiblen Lagen einen angenehmen und komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen, haben wir ein modulares Balkonsystem entwickelt, das gleichzeitig als Dämmpuffer dient und dem Trend zur Fertigteilbauweise entspricht."

Namenlos 1 2
Solarlux Proline T Vollglaslösung.

Das Baugesetzbuch legt spezifische Lärmschutzanforderungen für Wohngebiete fest. Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden Wohnprojekte traditionell an lärmarmen Standorten gebaut. Versorgungsgebäude wie z. B. Büros befinden sich häufig am Rande dieser Standorte, wo sie als Lärmschutzwände zwischen den lärmempfindlichen und den lärmbelasteten Zonen dienen. Da der Platz in den Niederlanden immer knapper wird und die Nachfrage nach Wohnraum steigt, wird diese logische Anordnung zunehmend gestört. "So werden beispielsweise immer häufiger alte und veraltete Bürogebäude in Wohnungen umgewandelt", weiß Jansen. "Auch an lärmsensiblen Standorten, die besondere Einrichtungen erfordern. Darauf reagieren wir zum Beispiel mit unseren isolierten Ecoline (HR++ Glas) und Highline (Dreifachglas) raumhohen Faltwänden oder Faltfenstern, die auf die bestehende Brüstung aufgesetzt werden können und den aktuellen Energiestandards voll entsprechen. Dank der Verwendung spezieller Reinigungsbeschläge mit Auslösestiften können die Bewohner die Außenseite ihrer Verglasung selbst reinigen (von innen). Dadurch lassen sich zum Beispiel die Kosten für Hängeeimer und Fensterreiniger einsparen.

Den Teufelskreis durchbrechen

Bei lärmbelasteten Gebäuden mit Balkonen ist die Abdichtung mit einem Dreh- oder Schiebesystem oft nicht ausreichend. Zumal in diesem Fall die natürliche Belüftung der dahinter liegenden thermischen Hülle unterbrochen wird. "Die Bewohner lüften zwar, um die verschmutzte Luft auf dem Balkon zu entfernen, aber damit holen sie sich den Lärm gleich wieder ins Haus", weiß Jansen. "Ein Teufelskreis, den unser SL Modular Geländersystem mit Proline T Dreh-Schiebe-System geschickt durchbricht."

Optimale Belüftung, Schalldämmung und Tageslichtversorgung

Das modulare Geländersystem SL Modular mit Durchsturzsicherung und Dreh-Schiebe-System Proline T lässt sich hervorragend vorfertigen und schlüsselfertig montieren, so Jansen. "Dadurch lassen sich auch erhebliche Transportbewegungen und CO2-Emissionen einsparen. Wo die Balkonverglasung einen optimalen Schallschutz bietet, sorgt ein integriertes Alara-Lukagro-Gitter für eine garantierte, dauerhafte Belüftung und Schalldämmung. Dank der Verwendung von extrem schmalen Profilen ist ein Maximum an Tageslichtdurchlässigkeit und Transparenz gewährleistet. Zudem sind breitere und höhere Flügelmaße möglich."

Zweite-Haut-Fassade

Dank des Brüstungssystems SL Modular mit dem Dreh-Schiebe-System Proline T erhalten die Häuser sozusagen eine zusätzliche Hülle, so dass die Bewohner in der Vor-, Haupt- und Nachsaison zusätzlichen Wohn- und Lebensraum genießen können, betont Jansen. "Außerdem entsteht eine so genannte 'Zweite-Haut-Fassade', mit der sich viel Energie sparen lässt. Damit eignet sich unsere Lösung auch sehr gut für Galeriewohnungen, die aufgrund der neuen BENG-Anforderungen und des Green-Deal-Ansatzes ihren Energieverbrauch deutlich reduzieren müssen."

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Solarlux.

Solarlux 2 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Solarlux 2 Telefoonnummer +31 (0)548 631323 E-Mail-Adressen info.nl@solarlux.com Website www.solarlux.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten