Am 21. Dezember haben Hans Meurs im Namen von VORM und Rob van Hemert im Namen von Hillen & Roosen den Kooperationsvertrag für das Projekt VOC-kade in Amsterdam unterzeichnet. Das Projekt umfasst den Bau von 268 Wohnungen, die sich auf acht Blöcke auf den Parzellen 4 und 5 am Oostenburgereiland verteilen.
Kauf und Miete von Immobilien
Die Wohnungen bestehen zum Teil aus Eigentumswohnungen und zum Teil aus Mieteinheiten, die von SAREF (Syntrus Achmea Real Estate & Finance) in Auftrag gegeben wurden. Der vorläufige Entwurf wurde von VORM Development in Zusammenarbeit mit zwei Architekturbüros in Auftrag gegeben: OZ Architects und Workshop Architects. VORM hat die Ausschreibung für die Grundstücke auf Oostenburgeiland gewonnen. Nach Ansicht des Auswahlausschusses hatte es den besten inhaltlichen Plan. VORM beauftragte Hillen & Roosen als Partner des Bauteams mit der Ausführung des Projekts.
Ein hartes und industrielles Wohn-/Arbeitsgebiet im kontrastreichen Oostenburg
Oostenburg ist eine der drei östlichen Inseln von Amsterdam, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in den IJ gepflügt wurden. Die Insel war schon immer ein Ort des Handels und der Aktivität. In den letzten Jahren wurden Studien über die Möglichkeiten durchgeführt, die Insel in ein gemischtes Wohn- und Arbeitsgebiet umzuwandeln. VORM hat dies durch "verschwimmende Zonen" konkretisiert, in denen Arbeiten, Wohnen oder Wohnen-Arbeiten in einer räumlichen Beziehung zum Erdgeschoss stattfindet. Jeder Wohnblock wird seine eigene Identität haben, so dass das Gebiet den Anschein erweckt, als sei es im Laufe der Jahre spontan gewachsen. Die Vielfalt zwischen den Gebäuden ist groß; unterschiedliche Materialien und Farben betonen die individuellen Qualitäten der Blöcke und die historischen Aspekte der alten Werft. Ein hartes und industrielles Wohn- und Arbeitsviertel auf dem kontrastreichen Oostenburg!
Die technische Gestaltung des Plans wird derzeit ausgearbeitet. Der Baubeginn für die acht Wohnblöcke ist für das zweite Quartal 2019 vorgesehen.