Dass die Bauwirtschaft vor großen Herausforderungen steht, ist allgemein bekannt. Es besteht ein enormer Nachholbedarf aufgrund des Wohnungsmangels. Hinzu kommen Personalmangel, teure Materialien, lange Lieferzeiten und die Stickstoff- und PFAS-Maßnahmen, unter denen der Bau leidet. "Durch die Arbeit mit Fertigteilen im Bauprozess können wir viele dieser Herausforderungen meistern", sagt Peter Visser, Koordinator für Produktion und Ausführung bei Intal.
Rudy Schipper, Geschäftsführer von Intal, fügt hinzu: "Wir sind seit jeher auf Fertigteil- und Modulbauweise eingestellt und investieren viel, um unsere Produkte so vollständig wie möglich liefern zu können, um Bauunternehmer zu entlasten und den Bauprozess zu verkürzen."
Schipper erklärt, dass Intal bereits 2003 mit der Lieferung von verglasten Aluminiumfensterrahmen begonnen hat. "Mit unserem IntalFIX-System haben wir viele temporäre Wohn- und Wohnungsbauprojekte mit unseren gläsernen Fensterrahmen ausgestattet. Wir haben also schon eine Menge Erfahrung auf diesem Gebiet. Im Projektmarkt stellten wir jedoch fest, dass es wünschenswert war, auch eine schnelle und zuverlässige Montagemethode in unser System zu integrieren. Daraus ist IntalCLIX entstanden." IntalCLIX ist das verglaste Rahmenprinzip von Intal. Es besteht aus einem vorgefertigten verglasten Aluminiumrahmen, der mit einem Montagefedersystem ausgestattet ist und einfach, schnell und präzise montiert werden kann.
Visser: "Indem wir die Aluminium-Fassadenelemente so vollständig wie möglich in der Fabrik herstellen, kann der Bauunternehmer auf der Baustelle schneller bauen. Wir glasieren die Aluminiumrahmen in der Fabrik, passen die Scharniere an und fügen das Montagefedersystem hinzu. Mit IntalCLIX ist ein Bauunternehmer weniger abhängig von einem Montageteam auf der Baustelle, da das Know-how bereits im Werk vorhanden ist." Die vorgefertigten Fassadenelemente können direkt vor Ort in die Fassade eingehängt (oder im Werk des Bauunternehmers zu den modularen Fassadenelementen verarbeitet) werden. Dadurch können Bauunternehmen die Bauzeit erheblich verkürzen, und es kann gerüstfrei gebaut werden. "Das bedeutet eine große Zeit- und Kostenersparnis", so Visser.
Dank des Montagefedersystems als Teil von IntalCLIX können sowohl vorgefertigte und modulare Fassaden als auch Fassaden auf der Baustelle einfach, schnell und sicher wind- und wasserdicht montiert werden. "Das System sitzt rundum in der Öffnung der Fassade, so dass der Rahmen einfach eingeklickt und befestigt werden kann. Wirklich einklicken und fertig! So können wir diese Geschwindigkeit erreichen. Da die Fassade sofort wind- und wasserdicht ist, können die Ausbauarbeiten schneller beginnen, was wiederum der Durchlaufzeit des gesamten Bauprozesses zugute kommt", so Visser weiter.
Aber es gibt noch weitere Vorteile: "Indem man die Fassadenelemente so vollständig wie möglich in einer klimatisierten Fabrikumgebung liefert, ist man nicht durch Witterungseinflüsse beeinträchtigt, was die Qualität der Produkte garantiert. Außerdem ist das Risiko eines Glasbruchs in einer Fabrikumgebung viel geringer als auf einer Baustelle. Infolgedessen sinken auch die Ausfallkosten. IntalCLIX ist außerdem eine nachhaltige und kreislauffähige Lösung", so Visser abschließend. "Bei der Anwendung von IntalCLIX sind weniger Transportbewegungen erforderlich (sowohl horizontal als auch vertikal), was sich positiv auf die Reduzierung der CO2-Emissionen auswirkt. Darüber hinaus sind unsere Aluminiumfensterrahmen aus kreisförmigem Aluminium und haben eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren. Sie sind vollständig demontierbar: Die Rahmen können völlig unbeschädigt von der Fassade entfernt werden, so dass sie immer wieder recycelt werden können."