Innenwände aus Glas sind "in", werden aber erst dann wirklich praktisch, wenn man sie in alle Richtungen nutzen kann: horizontal, vertikal, mit beliebiger Glasstärke und mit oder ohne integrierte Glastür.
Dank der Divina-Struktur von Arlu für Glasinnenwände bleiben Ihnen alle Möglichkeiten offen, einen Innenraum zu unterteilen, ohne Licht zu verlieren. Dank des Basisprofils und der speziell entwickelten Justierblöcke kann die Position der Wand sowohl horizontal als auch vertikal um 5 mm angepasst werden. Die innovative Aluminiumstruktur kann unterschiedliche Glasstärken verarbeiten (6 bis 10 mm für Verbundglas und 33,1 bis 55,2 mm für vorgespanntes Glas), ohne dass die Glasscheiben dank des Click & Connect"-Systems in die Profile geklebt werden müssen. Dies macht die (De-)Montage besonders einfach und birgt kein Risiko von Glasbruch. Mit einer Höhe von bis zu 2,6 m und einer Breite von bis zu 1,5 m sorgen die Glasscheiben für ein industrielles und dennoch minimalistisches Aussehen in Wohngebäuden, Restaurants und Büros.
Die Divina geht jedoch über bestehende Glasinnenwandlösungen hinaus, denn es besteht die Möglichkeit, eine raumhohe Tür von bis zu 2.600 mm zu integrieren, die mit unsichtbar integrierten Tyo-Scharnieren ausgestattet ist. So wird das schlanke Design der Profile nicht unterbrochen. Ein Novum auf dem Markt der Wände und Türen in "Stahloptik". Mehr noch: Das Magnetschloss Argenta Magnotica Pro ist ebenfalls unsichtbar in das Profil integriert. Das macht einen Schließmechanismus überflüssig. Selbst wenn die Tür geöffnet ist, bleibt das Magnetschloss unsichtbar. Eine Fugendichtung zwischen Tür und Wand sorgt zudem für eine bessere Schalldämmung und isoliert besser als bei Drehtüren.
In diesem Jahr wurde Divina mit dem Red Dot Product Award ausgezeichnet. Die Jury war besonders beeindruckt von dem Mehrwert dieses Trennwandsystems, das Räume einfach, schnell und qualitativ hochwertig aufteilt und sie dennoch nahtlos verbindet.