Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Glasfaserverstärkte Gipskartonplatten verdrängen Trockenbau mit Stahl
Resistex mit der Widerstandsklasse 4 bietet Einbruchsicherheit, auch beim Einsatz von Elektrowerkzeugen.

Glasfaserverstärkte Gipsplatten verdrängen Gipsplatten mit Stahl

Einbruchhemmende Neuheit 

Mit der zunehmenden Zahl von Mehrfamilienhäusern steigt auch die Nachfrage nach hochwertigen einbruchsicheren Innenwänden. Häufig wird dann eine Gipswand gewählt, die mit einer Stahlplatte ergänzt wird. Die einbruchhemmende Trennwand von Siniat entspricht den europäischen Normen für Einbruchschutz mit einer innovativen, einbruchhemmenden Gipswand. 

Siniat ist ein Markenname von Etex Building Performance. Das Unternehmen ist auf Trockenausbauprodukte spezialisiert. Darüber hinaus ist das Unternehmen ständig in Bewegung. Durch die Kombination von Produkten und Lösungen von Marktführern im Trockenbausektor entwickelt es einzigartige Systeminnovationen, die zu einer erhöhten Gebäudeleistung und hochmodernen Bauverfahren führen. Zu dieser Liste gehört auch Resistex. 

Reaktion auf die Marktnachfrage

Die Entwicklung der einbruchhemmenden Trennwand Resistex wurde initiiert, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. "Bisher lag der Fokus bei Trennwänden in Mehrfamilienhäusern vor allem auf den feuerhemmenden und akustischen Eigenschaften", sagt Toon Plompen, Produktmanager bei Siniat. "Die Nachfrage nach Einbruchhemmung war geringer. Wenn dies eine Rolle spielte, wurde einfach eine Stahlplatte davor gesetzt. Das ist jetzt eine teure und umständliche Art, eine Wand einbruchsicher zu machen. Resistex ist gleichwertig und einfach zu montieren."

Systemstruktur resistex1 0001
Für jede Widerstandsklasse hat Siniat ein System entwickelt.

Gleichwertig, schnell und effektiv

Um diese Gleichwertigkeit festzustellen, wurden die drei Widerstandsklassen von Resistex mit den europäischen Normen für Einbruchhemmung verglichen. In den europäischen Normen werden sechs Widerstandsklassen (RCs) unterschieden, wobei RC 2 bis RC 4 die am häufigsten verwendeten sind. "Jede Klasse bietet für eine bestimmte Zeit Widerstand gegen Einbrüche. Für RC 2 benötigt ein Einbrecher mit Standardwerkzeugen, wie z. B. einem Hammer, mindestens drei Minuten. Für RC 3 braucht er mindestens fünf Minuten mit schwereren Werkzeugen wie Messern und für RC 4 mindestens 10 Minuten mit Elektrowerkzeugen wie Schleifmaschinen. Wir haben für jede Widerstandsklasse ein eigenes System entwickelt. Für RC 2 können die einbruchhemmenden Eigenschaften um feuerbeständige (Brandverhaltensklasse A2) und feuchtigkeitsbeständige (H2) Eigenschaften erweitert werden.

Benutzerfreundlich

So sehr die einbruchshemmenden Eigenschaften bei der Entwicklung des Produkts im Vordergrund standen, so bemerkenswert ist die Benutzerfreundlichkeit von Resistex. Die Wände sind schnell und einfach zu montieren, und zwar nach der Methode und mit den Werkzeugen, die der Installateur für Standard-Gipsplatten verwendet. Plompen erklärt: "Die besondere Stärke der Wand liegt in dem glasfaserverstärkten Kern. Dieser Kern - mit einer Dichte von 896 kg/m3 - weist eine verbesserte Kohäsion bei hohen Temperaturen auf, was zu einer erhöhten mechanischen Festigkeit führt."

Resistex ist nun seit eineinhalb Jahren auf dem Markt und wird von den Bauunternehmen gut angenommen. Die Wände werden sowohl in Wohn- als auch in Nichtwohnprojekten eingesetzt.      

Verarbeitungsvorteile von Resistex:
- Mit einem Brechermesser bearbeitbar.
- Befestigung mit handelsüblichen Schnellbauschrauben.
- Stahlblechbeschichtung oder anderes Metallzubehör ist nicht erforderlich.
- Einsetzbar mit Standardprofilen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten