Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Hochwertige Fertigteilfassaden für Studentenwohnheime in Groningen
Montage der zusammengebauten Leebo-Systeme.

Hochwertige Fertigteilfassaden für Studentenwohnheim in Groningen

Auf dem Healthy Ageing Campus in Groningen, an der Ecke Vrydemalaan und Wouter van Doeverenplein, wird derzeit ein neuer Wohnturm für (internationale) Studenten gebaut. Der 19-stöckige Wohnturm wurde vom Architekturbüro KENK entworfen und wird vom Konsortium Friso-Koopmans im Auftrag von Koopmans Projecten gebaut. Durch die Arbeit mit Tunnelschalungen, vorgefertigten Innenwänden und vorgefertigten Außenwänden wird eine sehr hohe Baugeschwindigkeit gewährleistet, ohne dass dabei Kompromisse bei Qualität und Aussehen eingegangen werden müssen.

Opslag
Die Leebo-Systeme sind bereit für den Transport zu den Baustellen.

Leebo Intelligent Building Systems wurde bereits in der Entwurfsphase in das Projekt einbezogen, sagt BIM-Modellierer Micky Lammers. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch sofort mit der Zeichnungsarbeit begonnen. "In einer Reihe von Prinzipskizzen haben wir die Ideen für die Außenfassaden visualisiert und geordnet. Außerdem haben wir alle Details mit dem Architekten, dem Bauunternehmer und anderen Beteiligten abgestimmt und eventuelle Engpässe beseitigt. Anschließend haben wir das 3D/BIM-Modell aufgebaut, die Fassaden befüllt und die Bestelllisten erstellt, bevor wir im Sommer 2021 mit der Produktion und Montage der Leebo-Systeme begonnen haben."

"Die Verkleidung wird auf der Betonschale montiert, an der die LeeFrame®-Hohlraumblätter befestigt werden. Diese Hohlraumblätter bestehen aus einem Stahlrahmen mit U- und C-Profilen und einer Steinwolldämmung", sagt Lammers. "Um Wärmebrücken zu vermeiden, wurden Schöck Isolink®-Glasfaserverbunddübel verwendet. Dadurch erreicht die Fassade einen RC-Wert von >5,5 und eine Luftdichtheit (qv;10) von <0,15. Dank einer 18 mm starken zementgebundenen Holzfaserplatte ist auch der Schallschutz gewährleistet." Für die Wasserschichten und Dachabdeckungen des Wohnturms wurde eine LeeBond®-Aluminium-Verbundplatte gewählt, sagt er. "In unserer Montagewerkstatt wurden alle Elemente zusammengefügt. Auch die verglasten Fensterrahmen wurden vormontiert, danach wurden die Elemente einsatzbereit zur Baustelle transportiert." 

Der Planungsausschuss wollte ursprünglich steinerne Fassaden für den Wohnturm, aber das Mauerwerk würde die Hauptstruktur zu sehr belasten. Außerdem war eine vorgefertigte Bauweise in diesem Fall nicht möglich. Steinstreifen könnten dann eine Lösung sein, doch ist dies mit viel Sägeabfall verbunden. Außerdem wird für die Produktion viel Erdgas benötigt.... Eine nachhaltige und attraktive Alternative wurde in Keramikfliesen von Agrob Buchtal gefunden,
die von Leebo an den LeeFrame®-Trägersystemen aus Aluminium befestigt wurden. "Es wurden keramische Fliesen mit einem speziellen Relief gewählt", sagt Lammers. "Einzigartig an den Fliesen ist auch die selbstreinigende Hytect-Beschichtung, die dafür sorgt, dass die Fassaden lange ihr Aussehen behalten."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten