Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Innovative Betonmischung für Gewerbeböden
Der Firmenboden besteht aus einer innovativen, dauerhaften und rissfreien Betonmischung.

Innovative Betonmischung für gewerbliche Böden

Im Auftrag von Bouwbedrijf van de Ven hat Van Berlo den gesamten Betonunterbau des neuen Dorshout-Vertriebszentrums in Veghel realisiert. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass Van Berlo in Zusammenarbeit mit dem Bauträger Next Level Development den Firmenboden mit einer innovativen, nachhaltigen und rissfreien Betonmischung gebaut hat.

Fast alle Abteilungen von Van Berlo haben an dem neuen Distributionszentrum mit über 22.000 m² Gewerbeflächen mitgewirkt, von denen die Lagerfläche in der Ebenheitsklasse 2 der NEN 2747 gegossen wurde. Van Berlo Systeemfunderingen errichtete die gesamte Fundament-, Rampen- und Ladegrubenkonstruktion und Van Berlo Engineering kümmerte sich um alle Zeichnungen und Berechnungen. Die Technologie für die innovative Betonmischung wurde von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Van Berlo entwickelt und im eigenen Labor ausgiebig getestet.

SV 4005
Messung der Schrumpfung.

Optimierte Betonmischung

Mit der neuen Technologie kann Van Berlo einen nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Betonboden in etwa drei Schritten mit üblichen Rohstoffen herstellen. Der erste Schritt besteht darin, eine optimierte Betonmischung zu entwerfen. Dazu analysiert und testet Van Berlo die verfügbaren Rohstoffe aus dem Betonwerk. Die Mischung wird so zusammengestellt, dass alle Rohstoffe perfekt zueinander passen. So kann der Wasser- und Zementgehalt in der Mischung reduziert werden, ohne dass die Qualität darunter leidet.

Geringer CO2-Fußabdruck 

Der zweite Schritt findet in der Ausführungsphase statt. Beim Betonieren der Böden des Dorshout-Projekts in Veghel wurde ein hochwertiges Zusatzmittel in den Betonmischern vor Ort zugegeben. Dieses Zusatzmittel wird auf der Baustelle dosiert, da es eine relativ kurze Wirkungsdauer hat. Dank dieses Zusatzmittels kann Van Berlo den Wassergehalt in der Rezeptur weiter reduzieren. Dadurch wird das Ansteifungsverhalten beschleunigt und die Festigkeit des Betons erhöht. Dadurch kann Van Berlo den Anteil von Portlandzement in der Betonmischung im Vergleich zu herkömmlichem Fußbodenbeton um 35 bis 50 Prozent reduzieren. Dies senkt direkt den CO2-Fußabdruck der Betonmischung, da Portlandzement dabei den größten Einfluss hat.

Frei von störenden Schwindungsrissen

Der dritte und letzte Schritt kommt nach dem Gießen. Bei Dorshout wird der junge Betonboden optimal vor dem Austrocknen geschützt. Die Oberfläche wird imprägniert, um sie besonders hart und verschleißfest zu machen. Die Kombination aus niedrigem Wasser- und Zementgehalt und optimalem Austrocknungsschutz sorgt dafür, dass der Boden keine störenden Schwindrisse aufweist. Die Böden wurden im Herbst 2021 gegossen und weisen auch heute noch keine Schwindrisse auf. 

Kreisförmiger Beton

Van Berlo arbeitet auch intensiv an der Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen der geltenden Vorschriften können Sie bis zu 30 Prozent des Kieses durch Sekundärmaterial ersetzen. Sekundärmaterial ist zum Beispiel Betongranulat, das aus recyceltem Beton hergestellt wird. Kreisförmige Rohstoffe, die ein zusätzliches Schwinden des Betons verursachen und/oder Verunreinigungen enthalten, sind in monolithischen Böden problematisch. Daher ist es wichtig, runde Betonmischungen ausgiebig im Labor zu testen. Glücklicherweise wächst das Angebot an hochwertigen Sekundärrohstoffen. Mit den richtigen Materialien, guter Vorbereitung und handwerklichem Geschick kann Van Berlo runde monolithische Böden herstellen, ohne Zugeständnisse bei der Qualität machen zu müssen.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten