Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Innovative Sandwichelemente und Strukturrahmen für die Bildung der Zukunft

Innovative Sandwichelemente und Rahmen für die Bildung der Zukunft

Am Onderwijsboulevard 300 in Den Bosch wird ein neues Kapitel für die Avans University of Applied Sciences aufgeschlagen: Campus300. Ein brandneues, dynamisches Lernumfeld in Kombination mit 124 Studentenwohnungen. Hinter den Kulissen dieses fortschrittlichen Projekts spielt Decomo, Spezialist für Architekturbetonlösungen, eine wichtige Rolle. Wie genau? Werner Hulstaert, Account Manager für den niederländischen Markt bei Decomo, erklärt es Ihnen gerne.

Decomo mit Sitz im belgischen Mouscron ist auf die Herstellung von Betonfertigteilen wie Sandwichelementen spezialisiert, die in verschiedenen Bauprojekten eingesetzt werden. Das Unternehmen wurde durch den Kunden Van Wijnen in den Campus300 einbezogen. "Die ursprünglichen Pläne für die innere und äußere Hülle waren mit Risiken behaftet. Van Wijnen hat das auch gesehen. Deshalb entschied man sich dafür, die innere und äußere Hülle zusammenzuhalten. Dann kamen wir auf die Idee, die Dicke der inneren Schale auf 7 Zentimeter zu reduzieren. Dann haben wir sie an die Außenschale gehängt und geschaut, ob die Rahmen als Sandwich-Anker dienen können. Gesagt, getan, und Decomo machte sich an die Arbeit. 

Rahmen mit Doppelfunktion

Auf dem Campus300 erhalten die strukturellen Rahmen eine besondere, doppelte Funktion. Hulstaert erklärt: "Ein Konstruktionsrahmen ist normalerweise ein Rahmen, in den der endgültige Fensterrahmen eingesetzt wird, aber bei diesem Projekt haben wir uns entschieden, die Konstruktionsrahmen auch als tragende Elemente zu verwenden." Die von Decomo gelieferten Sandwichelemente bestehen aus einer inneren Hohlwand, einer äußeren Schale und einer Isolierung. Die luft- und wasserdichte Verbindung der Baukörper wird traditionell durch Folien erreicht. "Wir haben eine Lösung gefunden, bei der die Konstruktionsrahmen keine Folien benötigen und gleichzeitig als Sandwichanker fungieren. Das minimiert das Risiko von Leckagen und macht die Konstruktion stabiler", sagt Hulstaert. Die Aufbaurahmen wurden in Zusammenarbeit mit Ranema Stelkozijnen entwickelt. "Es bestand der Wunsch, an der Außenseite der Rahmen eine Rolloablage für Markisen anzubringen. Eine solche Markise passt nicht in einen Standard-Aufstellrahmen. Daher musste die äußere Schale weiter als üblich von der inneren Schale entfernt sein. Dies erforderte einen innovativen Ansatz, der über die Verwendung herkömmlicher Materialien hinausging.

Glasfaserverstärktes Polyester: das ideale Material

Für die Strukturrahmen wurde daher glasfaserverstärktes Polyester gewählt, ein Verbundwerkstoff, der sich durch seine hohe Festigkeit und sein geringes Gewicht auszeichnet. Hulstaert erklärt: "Glasfaserverstärktes Polyester wurde wegen der großen Abmessungen der Fenster gewählt: 4 Meter hoch und etwa 80 Zentimeter breit. Dieses Material bietet die notwendige Steifigkeit und gewährleistet einen sicheren Einbau. Auch an die Sicherheit wurde gedacht. "Es wurde eine dünne feuerfeste Platte angebracht, die verhindert, dass sich das Feuer im Hohlraum ausbreitet", erklärt er. Diese Maßnahme wurde als Vorsichtsmaßnahme ergriffen, um die höchsten Sicherheitsstandards zu erfüllen. "Mit all diesen besonderen Elementen leisten wir mit diesem Projekt einen Beitrag zur Bildung der Zukunft!"  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten