Seit 40 Jahren ist Solarlux der Spezialist für flexible Glasfassadenlösungen, die großzügige Öffnungen, maximalen Tageslichteinfall und einen fließenden Übergang zwischen innen und außen garantieren. Was 1983 auf einem Bierdeckel begann, ist vier Jahrzehnte später zur Marktreferenz geworden. Die gläsernen Falt- und Schiebewände, Wintergärten, Gartenzimmer und Balkonverglasungen werden kontinuierlich weiterentwickelt, mit einem Auge für technische Details, Design und Komfort. Aber auch mit Blick auf Entwicklungen und Trends auf dem Markt. Solarlux bietet somit 'Solare Architektur' und 'Solares Design' in optima forma.
"Glas hat in unseren Gebäuden einen enormen Aufschwung genommen", beginnt Geschäftsführer Ivar Homma. "Als Unternehmen haben wir diese Entwicklung aufgegriffen und perfektioniert. Seit 40 Jahren verkaufen wir Licht, Sicht und Komfort. Das wird zum Beispiel bei cero deutlich. Dieses minimalistische Schiebesystem mit extrem schmalen Ansichtsbreiten (2 mm) garantiert seit Jahren 98% Glasfläche und Transparenz. Aber auch unser Glas-Faltwandsystem Megaline wird von Architekten und Nutzern hoch gelobt, weil noch breitere (bis 1.500 mm) und höhere (bis 4.500 mm) Flügelgrößen möglich sind."
"Unsere Gebäudearchitektur wird immer anspruchsvoller", unterstreicht Homma. "Aufgrund der hohen Wohnungsknappheit und des knappen Baulandes werden die Gebäude beispielsweise immer höher, wo andere Regen- und Windlasten gelten. Außerdem stellen wir fest, dass die Gesetze und Vorschriften für Belüftung, Lärmschutz und Tageslicht in dichten innerstädtischen Gebieten immer strenger und komplexer werden. So ist beispielsweise bei der Realisierung von Mehrfamilienhäusern nach dem Baugesetzbuch 2012 der Anbau eines nicht gemeinschaftlichen Außenbereichs, der direkt von der Wohnung aus zugänglich ist, vorgeschrieben. Wenn Sie ein Mehrfamilienhaus in einem lärmexponierten Gebiet realisieren, müssen auch Lärmschutzmaßnahmen getroffen werden. Die Abschirmung des Außenbereichs mit einer Schiebeschaukel oder einem Schiebesystem scheint in diesem Fall eine gute Wahl zu sein, bringt aber gleich ein neues Problem mit sich. Denn in diesem Fall wird die natürliche Belüftung der dahinter liegenden thermischen Hülle unterbrochen. Um die verschmutzte Luft auf dem Balkon zu entfernen, können die Bewohner zwar lüften, bringen damit aber auch gleich wieder Lärm ins Haus. So entsteht ein Teufelskreis, den unsere Schwenkschiebesysteme SL 25 und SL 25 XXL seit vielen Jahren effektiv überwinden. Mit der kürzlichen Einführung unserer Systeme Proline T und Proline T Mega gehen wir in dieser Hinsicht noch einen Schritt weiter. Bei diesen neuen Systemen gehen technische Details und ein ansprechendes Design eine harmonische Verbindung ein. Außerdem kann viel Energie gespart werden."
"Die Aufgabe, im Baubereich Energie zu sparen, ist enorm", weiß Homma. "Zum Beispiel durch die neuen BENG-Anforderungen und den Green-Deal-Ansatz, der darauf abzielt, die Emissionen von Gebäuden deutlich zu reduzieren. Auch darauf reagieren Proline T und Proline T Mega perfekt, da eine Doppelfassade sehr einfach realisiert werden kann." Die Einfachglas-Balkonverglasung bildet eine so genannte "zweite Haut" der Fassade, wobei der breite Zwischenraum als Dämmpuffer dient. "In Kombination mit den beweglichen Glasscheiben ist auch die Belüftung gewährleistet. Die transparente Doppelfassade vermittelt zwischen Außen- und Innenklima und nutzt die von der Sonne erwärmte Luft im Rahmen eines Energiesparkonzepts."
Proline T wurde für Glasdicken von 6 bis 12 mm entwickelt und eignet sich perfekt für die Anwendung von thermisch vorgespanntem Glas, bei dem eine Wärmebehandlung das Risiko von Glasbruch erheblich reduziert, so Homma. "Für diejenigen, die größere Glasdicken benötigen, bieten wir Proline T Mega an, das für Glasdicken von 12 bis 18 mm geeignet ist. In diesem System kann zum Beispiel eine 15 mm dicke Hartglasscheibe eingesetzt werden, die extrem hohen Windlasten standhält. Es ist auch möglich, eine doppelt vorgespannte Scheibe mit 4 Folien einzubauen, wodurch eine laminierte vorgespannte Scheibe entsteht. Dadurch wird die Gefahr von herabfallenden Glasteilen im Falle eines Glasbruchs vermieden. Ein verbessertes und patentiertes Verriegelungssystem garantiert optimale Stabilität. "Sobald die Fensterflügel geöffnet sind, bleiben sie sehr stabil in ihrer Position. Auch bei starkem Wind." In Kombination mit zusätzlichen Dichtungen ist eine Schalldämmung von 30 dB und mehr möglich, womit Solarlux auch die hohen Schallschutzanforderungen in innerstädtischen Projekten erfüllen kann.
Bei Bedarf können Proline T und Proline T Mega - in Kombination mit den SL Plus- und Modular-Geländersystemen - schlüsselfertig installiert werden. "Wir haben jetzt mehrere Renovierungsprojekte laufen, bei denen die traditionellen Geländer der Balkonsysteme durch ein Modular-System mit Proline T ersetzt werden", sagt Homma. "Da die Systeme bereits im Werk des Betonfertigteil- oder Holzrahmenbauers montiert werden, werden Arbeitsabläufe, Vorlaufzeiten und Ausfallkosten auf der Baustelle minimiert. Außerdem geht Modular geschickt auf die Belüftungs- und Lärmschutzanforderungen für Wohngebäude ein. Ein integriertes Alara-Lukagro-Gitter sorgt für eine permanente Belüftung des Außenbereichs, während der Lärm effizient draußen gehalten wird."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Solarlux.