Mit der Fertigstellung des 90 Meter hohen BrinkToren erhält der Hochhausstreifen auf den Amsterdamer Overhoeks einen markanten Schlusspunkt. Der nachhaltige und grüne Wohnturm wird der erste energiepositive Wohnturm in den Niederlanden sein und eine Brücke zwischen dem neuen Stadtteil Overhoeks und dem Gartendorf Van der Pekbuurt auf der anderen Seite des Buiksloterkanaals schlagen. Ab 2025 werden hier rund 600 Bewohner und Nachbarn nach Herzenslust wohnen, arbeiten, studieren, Geschäfte machen und entspannen können. Eines der auffälligsten Merkmale des Turms sind die vertikalen PV-Paneele an den Solarfassaden, die sich stilvoll mit gesäuertem rotem Architekturbeton und eingestürzten Ziegelbändern abwechseln, die auf rund 880 Betonfertigteilfassaden von Loveld N.V. aus Aalter montiert sind.
BrinkToren ist eine Initiative und Entwicklung von Xior Student Housing (Xior BrinkToren NV), DubbeLL neighbourhood developers, Ymere und Gemeentelijk Vastgoed (Wohnungsbaugesellschaft). Der markante Wohnturm wurde von Mecanoo entworfen, während Cordeel Amsterdam VOF für die Realisierung verantwortlich ist. Im Auftrag dieses Bauunternehmens fertigt Loveld die Betonsandwich-Fassadenelemente, die aus einer Außenschale aus Architekturbeton und Ziegeln in Kombination mit einer hochwertigen Dämmung und einer Innenschale aus tragendem grauem Beton bestehen. Darüber hinaus stellt der belgische Spezialist für Fassadenarchitektur dem Hauptauftragnehmer und den Subunternehmern alle Möglichkeiten zur Verfügung, um ihre Baumaterialien, Tischlerarbeiten und Techniken im Voraus und unter den besten Klima- und Arbeitsbedingungen in die Fertigelemente einzubauen. "Dadurch wird der Druck auf Amsterdam-Overhoeks erheblich reduziert", sagt Vincent Termote, Project Sales & Development Manager bei Loveld. "Ein Geschenk des Himmels, angesichts der geschäftigen Innenstadtlage und der engen Baustelle."
Die Fertigteile werden in der Produktionshalle von Loveld in Aalter hergestellt. "Von der gesamten Energie, die in diese Produktion fließt, stammen etwa 75% von unseren eigenen Mitarbeitern", erklärt Termote. "Die restliche Wertschöpfung entfällt auf die Installation und Montage anderer Elemente wie Tischlerarbeiten, Glas, Balustraden, Techniken für Elektrik und PV sowie Wasser- und Windabdichtung und wird unter der Schirmherrschaft des Generalunternehmers ausgeführt." Als Beispiel nennt er die Rahmen und Fenster, die komplett verglast und vormontiert sind, einschließlich der Brüstungen. Aber auch die technischen Kanäle, Kabel und Rohre für die PV-Paneele. "Dank dieses Ansatzes können die PV-Paneele sofort mechanisch an unseren Betonsandwichelementen befestigt werden. Die Elemente werden dann just-in-time inklusive PV-Paneelen zur Baustelle transportiert, wo sie wie Legosteine gestapelt werden. Die elektrische Versorgung der PV-Paneele kann dann schnell und Plug-and-Play angeschlossen werden, so dass im Handumdrehen eine funktionierende Solarfassade entsteht."
Eine Herausforderung bei diesem Projekt ist laut Termote der Transport, da die Betonelemente einschließlich der PV-Paneele recht zerbrechlich sind. "Das Be- und Entladen ist sehr eng", sagt er. "Außerdem haben wir es bei dieser Arbeit mit sehr großen Elementen zu tun, die bis zu zehn Meter hoch sind. Nicht weniger als vierzig (!) elektrische Kabel wurden in bestimmte Elemente eingezogen, um die technische Verbindung aller PV-Paneele zu ermöglichen. Außerdem wurden an mehreren Stellen Fledermauskästen und Vogelhäuschen in den Dämmkern zwischen Außen- und Innenschale eingebaut." Die größte Herausforderung sei jedoch der Grundriss der BrinkToren, sagt er. "Normalerweise wird ein Fertighaus so rhythmisch und einfach wie möglich gestaltet, um Komplexität in der Produktion zu vermeiden. In diesem Fall wurde jedoch - ähnlich wie beim Burj Khalifa - eine recht breite Basis gewählt, die mit jeder Anzahl von Stockwerken schmaler und schmaler wird. Außerdem gibt es viele runde Fassaden mit unterschiedlichen Radien, die in Betonfertigteilen hergestellt werden mussten. Wir mussten unsere Schalung darauf abstimmen. Zusammen mit den vormontierten PV-Paneelen macht das dieses Projekt ziemlich einzigartig."