In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Vertriebszentren verdoppelt. Dabei werden die Dimensionen immer größer und die Technik immer fortschrittlicher. Van Hees hat diese Entwicklung von Anfang an mitgemacht und verfügt daher über eine große Erfahrung bei der Einrichtung von Distributionszentren. Auch mit kurzen Ausführungszeiten, dem Installationspaket und den Wünschen von Kunden und Mietern kann Van Hees hervorragend umgehen.
"Dank der vielen Distributionszentren auf unserer Referenzliste wissen wir, dass jedes Distributionszentrum anders ist", sagt John van Eck, Manager of Projects, Service and Maintenance bei Van Hees. "Gleichzeitig weist die Realisierung von DCs große Ähnlichkeiten auf. Zum Beispiel ist das Tempo, in dem DCs realisiert werden, Standard. Für ein durchschnittliches Versorgungsprojekt ähnlicher Größe beträgt die Ausführungszeit eineinhalb Jahre, während die durchschnittliche DC in acht bis neun Monaten realisiert wird. Dennoch kann Van Hees mit diesem hohen Tempo mithalten."
Ein Teil des Geheimnisses liegt in den festen Teams. "Unsere festen Unterauftragnehmer und Lieferanten wissen schon vor 70%, was sie erwartet. So kann jeder mit der Vermischung von Entwicklungs- und Ausführungsphase umgehen", sagt Van Eck. "Während wir uns früher dafür entschieden haben, erst nach Abschluss der Entwicklungs- und Testphase in die Ausführungsphase einzusteigen, durchlaufen wir diese Phasen heute gleichzeitig. Dies führt jedoch nur zu erfolgreichen Tests und Inspektionen."
Auf diese Weise realisiert PLUS Supermarkets ein brandneues Distributionszentrum in Deventer. Das neue Distributionszentrum ist Teil eines ausgeklügelten Vertriebsnetzes für PLUS. Vom Distributionszentrum in Deventer aus wird PLUS bald einen großen Teil der Supermärkte täglich mit frischen Produkten beliefern können. Das neue Distributionszentrum umfasst 77.000 m². Es wurde von HBC (einer Partnerschaft zwischen HVBM Vastgoed und Bruil Bouw Groep) entwickelt und wird im A1 Bedrijvenpark West in Deventer gebaut. Im Hinblick auf die Lagerung von Frischprodukten wird das Gebäude über eine große Kühlhalle verfügen, die teils 14 Meter, teils 20 Meter hoch ist. Mit mehr als hundert Verladetoren und einem zweistöckigen Parkhaus werden fünf Transformatoren benötigt, um die gesamte Anlage mit Strom zu versorgen. Ein durchschnittliches DC hat einen oder zwei.
Neben dem riesigen Kühlsystem hat sich der Kunde für ein Zugangskontrollsystem, ein Soundsystem, ein Kamerasystem, ein Datensystem und ein Einbruchssystem entschieden, sagt Van Eck. "Unsere Ingenieure erstellen derzeit die Entwürfe für diese Systeme. Angesichts der großen Anzahl von Docks muss auch eine Menge Ausrüstung für das Be- und Entladen entworfen werden".
Die Planung ist eine Herausforderung. "Die riesigen Dimensionen spielen dabei eine Rolle. Die Entfernungen auf der Baustelle sind lang, die Höhen enorm und die Zahlen sind notwendigerweise groß. Unsere Leute und Materialien sind bereit und verfügbar. Wir tun alles, um den geplanten Termin 24. Februar 2024 realisierbar zu machen, und wir liegen derzeit gut im Plan."
"Sobald das Projekt zur vollen Zufriedenheit des Vermieters und Mieters übergeben wurde, bieten wir attraktive Wartungsverträge an", sagt Van Eck. "Mit einem Wartungsvertrag muss sich der Kunde zehn bis 15 Jahre lang nicht um seine Anlagen kümmern. Wir überwachen den Zustand der Anlagen, greifen ein, wenn der Kunde etwas ändern möchte, und sind bei Störungen rund um die Uhr erreichbar, auch abends und am Wochenende. Bei Bedarf kann Van Hees auch einen mehrjährigen Wartungsplan für die Anlagen aufstellen, so dass sie immer in optimalem Zustand sind und die Wartungskosten niedrig bleiben.
Mit dieser umfangreichen Erfahrung sind DC-Installationen bei Van Hees in zuverlässigen Händen. "Unsere Mitarbeiter teilen ihre Erfahrung und finden gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen.