Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Der nächste Schritt zur Kreislaufwirtschaft

Der nächste Schritt zur Kreislaufwirtschaft

Nachhaltige Verarbeitung von Dämmstoffresten vor Ort

Kingspan Insulation bietet Baukunden hochwertige Hartschaumdämmungen (Beratung), bei denen ein nachhaltiger Lebenszyklus, ein effizienter Materialeinsatz und die Reduzierung von Energie, CO2 und Wasser an erster Stelle stehen. Ohne dabei Kompromisse bei den einzigartigen Eigenschaften und dem Design einzugehen. "Als Hersteller von hochwertigen Dämmstoffen fühlen wir uns nicht nur für die Qualität unserer Produkte verantwortlich, sondern legen auch großen Wert auf eine nachhaltige und fachgerechte Entsorgung von Reststoffen", sagt David Braam, Business Development Manager bei Kingspan Insulation. "Mit unserem Kingspan LIFECycle Service setzen wir dies aktiv um. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern verhindern wir, dass Reststoffe aus unseren Kooltherm® und Therma™-Dämmprodukte landen in Bauschuttcontainern und schließlich auf Mülldeponien. So arbeiten wir gemeinsam für eine nachhaltige Welt!"

ReCycle Kingspan Odijk 20211011 13V2fotoBvanHoek
Unbenutzte Kooltherm®- und Therma™-Dämmplatten, Schneideabfälle, EPS- oder Therma™-Palettenstreifen und Verpackungsmaterial aus Kunststoff können in den dafür vorgesehenen Big Bags oder 6- bzw. 9-m3-Containern gesammelt werden.

Der Bausektor ist für etwa 30 Prozent aller Abfälle weltweit verantwortlich und ein großer Rohstoffverbraucher. "Außerdem produziert die gebaute Umwelt 39 Prozent unserer CO2-Emissionen. Damit hat das Bauen einen nicht zu unterschätzenden ökologischen Fußabdruck, der drastisch reduziert werden muss, um unseren Planeten auch in Zukunft lebenswert zu erhalten", sagt Braam. "Als Marktführer übernehmen wir hier unsere Verantwortung. In den letzten Jahren haben wir verschiedene Initiativen zur Verbesserung unserer Produkte und Prozesse gestartet, ohne dabei die aktuellen und sehr wichtigen Produktkriterien für die Gebäudedämmung und -anwendung aus den Augen zu verlieren."

kingspan isolierung markenwerte engagement bild kice 14ENT ID
Kingspan Insulation wendet in seinen Studien das LIFECycle-Modell an, das alle Aspekte des Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigt.

Minimales Material, maximale Wiederverwendung

Im Jahr 2020 stellte die Kingspan-Gruppe das Nachhaltigkeitsprogramm Planet Passionate vor, das ehrgeizige Ziele für die nächsten 10 Jahre setzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kreislaufwirtschaft und der Reduzierung von Energie, CO2 und Wasser. Ein wichtiger Pfeiler ist, Produkte und Rohstoffe so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Kingspan Insulation wendet in seinen Studien das LIFECycle-Modell an, das alle Aspekte des Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigt. "Dabei schauen wir über das Recycling hinaus, denn das ist keineswegs immer die nachhaltigste Lösung", betont Braam. "Es ist zum Beispiel viel besser, den Rohstoffverbrauch zu reduzieren oder gar zu vermeiden. Da unsere Dämmprodukte deutlich dünner sind als die verfügbaren Alternativen, haben wir bereits einen ersten wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan."

Auf dem Weg zum abfallfreien Bauen

Ein zweiter Schritt ist der Kingspan LIFECycle Service, für den Kingspan Insulation eine Partnerschaft mit Rondo Waste Management eingegangen ist. "Kleine und große Bauunternehmen, Dachdecker, Fertigteilwerke und andere Verarbeiter können unbenutzte Kooltherm-Dämmstoffe entsorgen.® und Therma™-Dämmplatten, Schneideabfälle, EPS- oder Therma™-Palettenstreifen und Verpackungsmaterial aus Kunststoff in den dafür vorgesehenen Big Bags oder 6 oder 9 m3 Container", sagt Braam. "Auf diese Weise machen wir die ersten Schritte in Richtung einer abfallfreien Bauweise und einer effizienteren Nutzung von Rohstoffen, was unsere Auswirkungen auf die Umwelt deutlich verringert. Außerdem entsprechen wir damit einem wichtigen Trend bei Ausschreibungen, der nachhaltige Initiativen zunehmend belohnt. Mehrere führende Bauunternehmen wie BAM Bouw en Techniek und Nijhuis Bouw haben sich inzwischen für den Kingspan LIFECycle Service entschieden."

Drei Verarbeitungsströme

Derzeit ist das Kooltherm® und Therma™ Reststoffe werden auf drei Arten nachhaltig verarbeitet. "Zunächst werden sie geschreddert und zu neuen Plattenmaterialien verarbeitet", erklärt Braam. "Aber auch Reststoffe werden geschreddert und zu Fußbodendämmprodukten verarbeitet. Die Reststoffe, die dafür nicht geeignet sind, werden als Brennstoff in der Zementindustrie verwendet. Da die Rückstände unter hohem Druck und bei etwa 200 °C verbrannt werden, werden keine chemischen Gase freigesetzt. Außerdem bleibt kaum Asche zurück. Durch die getrennte Sammlung von Dämmstoffabfällen fördert Kingspan Insulation die nachhaltige Wiederverwendung. "Außerdem ist unser Service im Durchschnitt 20% billiger als ein Bau- oder Abbruchcontainer! So verbinden wir Bequemlichkeit, eine aufgeräumte Baustelle und niedrigere Kosten für unsere Verarbeiter mit einem Beitrag zu einer nachhaltigen und sauberen Welt."

Der Kreis schließt sich

Mit dem LIFECycle Service will Kingspan Insulation einen Fluss in Gang setzen. "Außerdem nutzen wir diese Phase, um die Quantität und Qualität der Reststoffe zu erfassen", sagt Braam. "Im Jahr 2023 wird unser Werk in Winterswijk eine eigene Recyclinganlage in Betrieb nehmen. Von da an wollen wir auch die Restströme in unserem eigenen Produktionsprozess für die Herstellung neuer Dämmstoffprodukte verwenden. Damit schließen wir den nachhaltigen Kreislauf."

In Zukunft möchte Kingspan Insulation möglicherweise auch Dämmplatten zurücknehmen, die bei Umbauten oder am Ende der Nutzungsdauer eines Gebäudes anfallen. Eine offene Zusammenarbeit und der Austausch von Informationen innerhalb der Kette sind laut Braam dafür unerlässlich. "Als Hersteller und Lieferant schafft man eine Kreislaufwirtschaft nicht allein. Um Dämmplatten wieder aus einem Gebäude entfernen zu können und einen hohen Restwert zu garantieren, müssen zum Beispiel abnehmbare Gebäude gebaut werden. Außerdem müssen klare Vereinbarungen über die Trennung und Sammlung der Produkte getroffen werden. Hierüber möchten wir mit Ihnen gemeinsam nachdenken. Wir sind gerne bereit, mit dem Markt ins Gespräch zu kommen, um mögliche Lösungen zu erarbeiten."   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Kingspan Isolierpaneele.

Kingspan Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Kingspan Telefoonnummer +31 (0)344 675250 E-Mail-Adressen info@kingspanpanels.nl Website kingspanpanels.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten