Inspirierender Partner für Küchen, Sanitärkeramik und Fliesen
DHOMUS ist ein inspirierender Partner für Bauträger, Investoren, Bauunternehmer und Bewohner, wenn es um Küchen, Sanitärprodukte und Fliesen geht. "Mit einer Kombination aus mehr als 100 Jahren Erfahrung bieten wir eine einzigartige Mischung aus Wissen, Kompetenz, Inspiration und Service für den mittleren bis gehobenen Markt", sagt Geschäftsführer Duncan Moser. "Wir arbeiten sowohl mit unseren eigenen Labels (Huysinc, Asto und Leicht Amsterdam) als auch mit renommierten Marken, die für ihre Qualität, Innovation und ihren Stil bekannt sind. Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Gebot! Vom ersten Termin in einem unserer Showrooms bis hin zu Lieferung, Service und Garantie kümmern wir uns um jedes Detail. Gemeinsam machen wir es zu etwas Besonderem!"
DHOMUS ist ein sehr gefragter Partner bei Neubauprojekten. "Charakteristisch für diese Projekte ist, dass Bauträger und Bauherren ihren Bewohnern den bestmöglichen Service bieten wollen, ohne sich selbst darum kümmern zu müssen", sagt Moser. "Darauf gehen wir gerne ein, indem wir den Bewohnern die Möglichkeit geben, sich ihre Wunschküchen, Sanitärobjekte und Fliesen selbst auszusuchen. In unseren Ausstellungsräumen in Waardenburg, Rotterdam und Amsterdam können die Bewohner Küchen, Sanitärobjekte und Fliesen in allen Stilen, Farben und Preisklassen bewundern." Während private Bewohner frei hineingehen können, beginnt die Kundenreise von Bewohnern von Neubauprojekten oft mit einem allgemeinen Käuferabend, bei dem auch der Ablauf mit einem der DHOMUS-Labels erklärt wird. "Nach diesem Einkaufsabend können die Bewohner bereits ein Moodboard auf unserer Website erstellen, um ihren Stil und ihre Vorlieben zu entdecken. Dann können sie einen Termin mit unseren Beratern vereinbaren, um den Ausstellungsraum zu besichtigen und die Küchen, Sanitärobjekte und Fliesen nach ihrem Geschmack auszuwählen."
"Wenn Kunden von einem Projekt zu uns kommen, haben wir den Hausplan schon vor uns", sagt Moser. "Wir wissen genau, welche Quadratmeter zur Verfügung stehen und wie die Räume aufgeteilt sind. So können wir noch besser beraten." Am Tisch mit dem Kunden wird oft zuerst ein Entwurf für die Küche erstellt. "Daraus ergeben sich auch eventuelle bauliche Veränderungen, die wir nach der Genehmigung an den Bauunternehmer weitergeben. So muss sich der Bauunternehmer nicht mehr mit jedem Bewohner zusammensetzen, um Anpassungen zu besprechen. In einer 3D-Simulation können die Bewohner bereits virtuell durch ihre neue Küche gehen und so ein noch besseres Gefühl für das Design bekommen". Um eine Verschnaufpause einzulegen, können die Bewohner in ihrem eigenen Kochstudio zu Mittag essen. "In den Nachmittagsstunden können sie dann ihre Sanitärobjekte aussuchen. Ein effizienter Prozess sowohl für die Kunden als auch für die Bauherren."
Nach der Genehmigung werden die Zeichnungen so ausgearbeitet, dass die hauseigenen Monteure und Installateure ihre Arbeit problemlos ausführen können. "Da zwischen der Bestellung und der eigentlichen Montage mehrere Monate bis anderthalb Jahre liegen, informieren wir die Bewohnerinnen und Bewohner zu relevanten Zeitpunkten über den Fortschritt", sagt Moser. "Wir fragen zum Beispiel zwei Monate vor der endgültigen Bestellung nach, ob Anpassungen gewünscht sind und planen die Lieferungen rechtzeitig ein." Während das Bad und die Toilette vor der Lieferung eingebaut werden, wird die Küche in der Regel danach geplant. DHOMUS arbeitet derzeit intensiv daran, die Customer Journey noch weiter zu optimieren. Zum Beispiel mit neuen Servicekonzepten und Möglichkeiten, Einblicke in die nachhaltigen Auswirkungen bestimmter Entscheidungen zu geben.
Die Geschichte von DHOMUS beginnt im April 2022, als das Van Wanrooij Warenhuys (in Waardenburg) von Van Wanrooij Bouw & Ontwikkeling durch die Investmentgesellschaft Waterland Private Equity erworben wird. "Kurz darauf werden auch Asto und Leicht Amsterdam mit Ausstellungsräumen in Rotterdam und Amsterdam übernommen", sagt Moser. "Dann findet ein Rebranding von Van Wanrooij Warenhuys zu Huysinc statt. Außerdem wird ein Dachname entwickelt, um das 'Business-to-Business'-Angebot der drei Marken weiter zu gestalten." In diesem Zusammenhang wurde der Name DHOMUS mit Bedacht gewählt und verbindet die Dachfunktion (dome) mit dem Hauptzielmarkt (domus/home). "In Zukunft wollen wir die Anzahl der Labels und unsere geografische Ausdehnung weiter ausbauen. So werden wir bald immer in der Nähe sein und Kunden und Bewohner noch schneller und besser bedienen können. Die ersten großen Schritte in diese Richtung haben wir bereits getan."