Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Exzellente Fassaden: nachhaltig und schön

Hervorragende Fassaden: nachhaltig und ansprechend für das Auge

Scheldebouw ist seit 65 Jahren die Adresse für exzellente Fassaden auf der ganzen Welt. Die rund 400 Mitarbeiter suchen täglich nach dem Optimum an Ästhetik, Technik und Herstellbarkeit, um auch die wildesten Ideen zu verwirklichen. "Seit unserer Gründung im Jahr 1958 haben wir uns zu einem festen Partner von Top-Architekten und Bauherren aus aller Welt entwickelt", sagt Hans Jansen, Lead Concept Designer bei Scheldebouw. "Anspruchsvolle Kunden, die sich immer wieder von anderen abheben wollen. Fassaden sind imageprägend für ihre Gebäude. Außerdem rückt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund."

Koningskade 6
Bei der Renovierung wurde das Einfachglas in den Vorhangfassaden ersetzt. Darüber hinaus wurden neue Verglasungsprofile angebracht. (Bild: Tjerk van Duinen)

Effiziente Nutzung von Materialien

Das Geschäftsmodell von Scheldebouw passt dazu nahtlos. "Da wir jedes Fassadenprojekt projektspezifisch entwerfen und produzieren, verlassen wir uns nicht auf Standardsysteme. Stattdessen suchen wir aktiv nach Lösungen, die einen effizienten und intelligenten Einsatz von Materialien ermöglichen", sagt Jansen. "Wir verwenden so wenig Material wie nötig, innerhalb des ästhetisch vorgegebenen Rahmens und ohne Kompromisse bei Qualität und Leistung. Indem wir unseren Kunden auch eine Fassadenwartung anbieten, kann die technische Lebensdauer unserer Fassaden erheblich verlängert werden, und die Notwendigkeit, Materialien kurz nach Ablauf der Garantiezeit zu ersetzen, entfällt." 

Erste EPD für maßgefertigte Fassaden

"Ein erheblicher Teil unserer CO2-Emissionen liegen in den Materialien, die zur Herstellung unserer Fassaden verwendet werden", sagt Janneke Verkerk-Evers, Sustainability Leader bei Scheldebouw. "Während in den Niederlanden der Begriff MPG verwendet wird, geht es bei Scheldebouw in Großbritannien hauptsächlich um die CO2-Auswirkungen vom Entwurf bis zur Fertigstellung: der verkörperte Kohlenstoff. Hierfür ist die Kenntnis aller Materialien und ihrer Umweltauswirkungen unerlässlich. Scheldebouw hat mehrere Instrumente entwickelt, die Bauherren und Architekten dabei helfen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Und das ist noch nicht alles. Um den betriebsbedingten und materialbedingten Kohlenstoff-Fußabdruck seiner Fassaden nachzuweisen, hat Scheldebouw vor einigen Jahren einen Prozess eingeleitet, um nachweisbare und zertifizierte Berechnungen zu erhalten. Diese Bemühungen wurden 2022 mit einer zertifizierten Umweltproduktdeklaration (EPD) belohnt. "Damit sind wir das erste Unternehmen weltweit, das eine zertifizierte Umweltproduktdeklaration für seine maßgefertigten Fassaden ausstellen kann", sagt Verkerk-Evers. "Damit können wir Bauherren noch deutlicher zeigen, wie unsere Fassaden zum Thema Nachhaltigkeit beitragen und welche Auswirkungen bestimmte Designentscheidungen haben. Damit zeigen wir unser Engagement auf dem Markt. Wir liefern, was wir versprechen." Äußerst nachhaltig ist auch die 'Closed Cavity Facade' von Scheldebouw. Sie kombiniert auf effiziente Weise die Leistung einer zweischaligen Fassade mit der Wartungsfreundlichkeit einer einschaligen Fassade, was zu einer hohen Leistung und niedrigen Wartungskosten führt.

IMG 5838
Seit 65 Jahren ist Scheldebouw die Adresse für hervorragende Fassaden, die in der ganzen Welt zu finden sind.

Nachhaltige Fassadensanierungen

Auch im Bereich der Renovierung verfügt Scheldebouw über das Wissen und die Erfahrung, um verschiedene Fassadenkonzepte zu vergleichen und Kunden zu beraten. "Dabei kombinieren wir unser Wissen über die Umweltauswirkungen von Materialien (LCA/MPG) und die Leistung von Fassaden auf Gebäudeebene", sagt Verkerk-Evers. "Welche Änderungen an Fassaden können wir vornehmen, um die größtmögliche ästhetische und energetische Verbesserung mit den geringsten Umweltauswirkungen zu erreichen? Letztlich wird die Renovierung und Wiederverwendung von Fassaden unseren Markt antreiben. Dass dies möglich ist, sehen wir an Projekten wie der Koningskade in Den Haag, wo eine mittlerweile 50 Jahre alte Fassade von Scheldebouw sorgfältig renoviert wurde und wieder jahrelang halten kann. Letztendlich ist die Reduzierung der Umweltauswirkungen die nachhaltigste Lösung bei der Renovierung".

CO2 Performance-Leiter

Scheldebouw wird sich demnächst nach dem CO2 SKAO's Performance Ladder und dabei ist die Stufe 4 das Ziel. Damit gehört Scheldebouw zu den leistungsstärksten Unternehmen des Sektors. "Als Organisation sind wir uns unserer CO2-Emissionen", sagt Jansen. "Wir suchen aktiv nach Möglichkeiten, hier zu sparen. Zum Beispiel haben wir vor kurzem PV-Zellen auf dem Dach unserer Produktion installieren lassen und die Fassaden unserer Büros mit neuen Hightech-Fassaden, wie unserer Closed Cavity Facade, versehen." Verkerk-Evers: "Wir ergreifen auch verschiedene Initiativen zur Reduzierung der CO2-Emissionen in unserer Kette. Die Reduzierung von Abfällen, die bewusste Auswahl von Materialien, die effizientere Nutzung von Rohstoffen und die Optimierung aller Transportbewegungen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. CO2 Wir sparen gemeinsam Geld. Wir freuen uns, dabei eine führende Rolle zu übernehmen".

Scheldebouw ist eine der drei 'Hauptmarken' innerhalb der Permasteelisa-Gruppe, dem weltweit größten Fassadenbauer mit über 5.700 Mitarbeitern und 40 Niederlassungen in 30 Ländern. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten