Schöck ist der Spezialist für hochwertige Verbindungskomponenten für bauliche, statische und konstruktive Anwendungen. Von der Wärme- und Schalldämmung bis zur Verankerungs- und Bewehrungstechnik. Sehr beliebt im Sortiment sind Stäbe aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), die eine Reihe von einzigartigen Eigenschaften vereinen.
"Glasfaserverstärkter Kunststoff ist korrosionsfrei, nicht magnetisch, leicht bearbeitbar und nicht elektrisch leitfähig", sagt Michiel Rietveld, International Account Manager Isolink® Combar® bei Schöck Nederland b.v. "Darüber hinaus hat das Material eine hohe Zugfestigkeit von >1.000 N/mm² und eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit von 0,7 W/mK. Glasfaserverstärkter Kunststoff ist 3,5 Mal leichter als Stahl, wodurch große Projektvorteile erzielt werden können." Um der hohen Marktnachfrage dauerhaft gerecht zu werden, werden die Glasfaserverbundstäbe von Schöck seit 2020 im neuen Werk in Halle (DE) produziert.
Als Bewehrung werden Glasfaserverbundstäbe von Schöck verwendet (Combar®), Sandwich-Verankerung (Isolink® C) und Fassadenverankerung (Isolink® F). "Dank der geringen Wärmeleitfähigkeit von Isolink® kann eine Fassade bis zu 50% schlanker realisiert werden", betont Rietveld. "Ohne jeglichen Verlust an Dämmwerten. Die Anwendung führt zu hochwertig gedämmten Wänden, die nicht nur extrem dünn, sondern auch deutlich umweltfreundlicher sind. Studien haben inzwischen gezeigt, dass bis zu 15-25% CO2 können durch die Verwendung dieses Materials eingespart werden."
Bis 2023 wird die Isolink® Sandwich- und Fassadenverankerungen in mehreren prominenten Projekten. Als Beispiel nennt Rietveld das von Orange architects entworfene Projekt Porseleinen Hof in Delft, bei dem die Hinterkonstruktion der Keramikfassaden mit dem Schöck Isolink kaltbrückenfrei verankert wurde.® F-System. "Beeindruckend ist auch Overhoeks Gebäude De Jakoba in Amsterdam, bei dem wir unser Isolink® C-Sandwich-Verankerung vorgesehen. Darüber hinaus wurden unsere Glasfaserverbundstangen verwendet, um die besonderen ästhetischen Elemente mit der hinteren Struktur zu verbinden. Damit stehen beide Projekte ganz im Sinne unseres Mottos, dass mit unseren innovativen Verbindungen jedes Projekt sowohl thermisch als auch strukturell auf höchstem Niveau verbunden ist."