Tragende Wände, gedämmte Wände, Brandwände, Balkone, Galerieplatten, Stützen, Träger, Hohlkörperplatten - all das wird seit eineinhalb Jahren im neuen Betonwerk von Preco vorgefertigt. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach Effizienz auf der Baustelle und positioniert sich nachdrücklich als Komplettanbieter für Betonfertigteile.
Die Produktionsstätte in Apeldoorn ist mit modernster Technik und einem hochmodernen Betonwerk ausgestattet. "Seit der Inbetriebnahme des neuen Werks Mitte letzten Jahres konnten wir unsere Kapazität deutlich erhöhen. Die Kunden können die Betreuung der kompletten Betonhülle an uns auslagern. Neben dem Engineering und der Produktion der Elemente kümmern wir uns auch um den Transport, ob just-in-time oder nicht, und sogar die Montage gehört zu den Möglichkeiten. Eine Adresse und ein Ansprechpartner hat seine Vorteile", stellt der kaufmännische Leiter Theo Kool zu Recht fest.
Das Betonfertigteilwerk von Preco ist voll ausgelastet. "Sowohl kleine als auch sehr große Projekte werden in unserem Werk ganz individuell vorbereitet", sagt Kool. Er nennt einige Beispiele. "Wir haben unter anderem die komplette Betonhülle des neuen Servicecenters für Interzorg in Assen geliefert, bestehend aus etwa 3.000 m2 Wänden (isolierte Wände und Innenwände), 79 Stützen, 78 Trägern und 3.500 m2 Hohlkörperplatten. Auch die Elemente für zwei Hotels von Van der Valk, eines in Schiedam und eines an der Autobahn A4 in Hoofddorp, stammen aus unserem Werk. Das Hotel in Schiedam sollte ursprünglich vor Ort betoniert werden, wurde aber aus Gründen der Schnelligkeit auf Fertigteile umgestellt. Ein Argument, das wir in letzter Zeit immer häufiger hören. Außerdem wurden wir ausgewählt, um die Betonfertigteile für ein schönes neues Gebäude auf dem Campus der Universität Wageningen zu liefern. Kurzum, eine große Vielfalt an Projekten. Die Tatsache, dass wir uns als Komplettanbieter mit nur einem Ansprechpartner um alles kümmern können, stellt für viele Kunden einen großen Mehrwert dar."