Ein schlanker Eingang, der sich ästhetisch in die Fassade des Gebäudes einfügt. Aber auch: einfache Technik und Montage. Mit einer Reihe von minimalistischen Schiebe- oder Drehtürlösungen innerhalb der GEZE Designlinie erfüllt GEZE die Bedürfnisse von Architekten und Fassadenbauern gleichermaßen.
Die GEZE GmbH ist ein deutsches Familienunternehmen mit mehr als 160 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Lösungen im Bereich der Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik. Vor mehr als 20 Jahren hat GEZE, Marktführer in Deutschland, mit einer Designlinie für Schiebetüren die ersten Schritte in den Markt für schlanke Fassaden unternommen. "Mit Slimdrive haben wir GEZE eindeutig auf die Landkarte gesetzt", sagt Ronald van Driel, Vertriebsleiter Niederlande bei GEZE. "Denn es ist uns gelungen, eine automatische Schiebetür zu entwickeln, deren Profildicke der eines Aluminium-Fassadenprofils entspricht. Dies gibt Architekten die Möglichkeit, eine automatische Schiebetür anzubringen, ohne das Erscheinungsbild der Fassade zu stören. Auch der Fassadenbauer profitiert von erheblichen Montagevorteilen. Denn sie können eine automatische Schiebetür auf das bestehende schlanke Aluminiumprofilsystem montieren. Unabhängig davon, ob eine Standard-Schiebetür, eine einbruchhemmende Schiebetür oder eine feuerhemmende Schiebetür gewünscht wird."
Diese technische Lösung von GEZE ist auf dem Markt bisher unerreicht und damit immer noch die schlankste Lösung. "Das heißt aber nicht, dass wir stehen bleiben", betont Van Driel. "Wir gehen immer wieder an unsere Grenzen. In den letzten Jahren haben wir unser Portfolio im Bereich der Eingangstüren weiter ausgebaut. Zunächst kam die Nachfrage nach einer gebogenen Schiebetür für rund gebogene Fassaden, wofür wir Slimdrive SC entwickelt haben. In der Folge wurde dieses Produkt zu einer Rundschiebetür in Form eines kleinen Zugportals weiterentwickelt, die einen stilvollen Eingang mit minimalistischer Profilierung ermöglicht." In der gleichen Designlinie liefert GEZE die Drehtürantriebe Slimdrive EMD-F und Powerdrive mit einer Haubenhöhe von nur 7 cm!
Speziell für automatische Schiebetüren im Brandschutz wurde der GEZE Slimdrive SL-NT entwickelt, der neben einem optimalen Brandschutz auch durch sein Design besticht. Mit einer geringen Bauhöhe von nur 7 cm ist dieser automatische Türantrieb einzigartig auf dem Markt und lässt sich nahezu unsichtbar in jede Fassade integrieren. Flügel mit einem Gewicht von je 125 kg lassen sich mühelos öffnen und schließen, so Van Driel. "Das automatische Schiebetürsystem eignet sich auch hervorragend in Kombination mit schmalen Profilen, für Glasfassaden und begrenzte Einbauräume. Wir bieten Slimdrive-Lösungen für Brandschutztüren, Flucht- und Evakuierungswege und (sehr) schmale Glasfassaden."
Passend zu diesen Entwicklungen wurde vor zwei Jahren auch Revo.PRIME eingeführt. "Dank des einzigartigen Designs, der minimalen Kranzhöhe und der extrem schlanken Profilierung ist das Revo.PRIME-Drehkreuz ein absoluter Blickfang für jedes Gebäude", sagt Van Driel. "Das Drehkreuz bietet nicht nur einen zugänglichen und einladenden Eingang, sondern sorgt auch für maximale Energieeinsparung. Im Ruhezustand sind die Flügel so positioniert, dass sie eine maximale Abdichtung gegen Zugluft, Wetter und Lärm gewährleisten. Mit einer Dachaufbauhöhe (Kranz) von 70 mm und Profilen von nur 60 mm haben wir das Produkt auch in Bezug auf die Profile minimiert. Für den Architekten ergibt sich daraus eine maximale Gestaltungsfreiheit im Eingangsbereich, mehr Freiraum und maximale Transparenz."
Nicht nur ästhetisch, sondern auch technisch ist der Revo.PRIME hochkarätig. "Wir verwenden eine völlig neue Antriebstechnologie mit einem leistungsstarken und verschleißarmen bürstenlosen Motor mit einem Drehmoment von 1.000 Nm", betont Van Driel. "Das sorgt nicht nur für sanfte Bewegungen, sondern auch für zusätzliche Sicherheit. In dem Moment, in dem das Tor aus irgendeinem Grund abgebremst werden muss, stoppt es sofort. Einige Zentimeter Spielraum, wie sonst üblich, sind mit Revo.PRIME kein Thema, so dass die Benutzer maximalen Durchgangskomfort erleben können. Dank eines geringeren Durchmessers können wir auch eine größere Anzahl von Besuchern bewältigen." Der Motor wurde mit 2 Millionen Zyklen getestet, sagt er. "Das bedeutet, dass der Motor ein ganzes Gebäudeleben lang hält."
Bei der Entwicklung zukunftsfähiger Gebäude sind Gebäudemanagementsysteme unverzichtbar. Ob es um Nutzerkomfort und Produktivität geht oder um die Optimierung der Betriebs- oder Energieeffizienz: Gebäudedaten sind unverzichtbar, weiß auch Van Driel. "Die in der GLT verfügbaren Daten sind die Grundlage für eine bessere Darstellung des Gebäudes. Jetzt und in Zukunft. Obwohl Fenster und Türen einen erheblichen Einfluss auf die Funktion des Gebäudes haben - vom Nutzerkomfort über die Sicherheit bis hin zum Energiemanagement - konnten sie nur bedingt in die GLT integriert werden. Mit myGEZE Control ändern wir dies und es wird endlich möglich, Fenster und Türen über ein offenes Protokoll vollständig zu integrieren. Dies ermöglicht zum Beispiel die automatische Meldung von Störungen, was zum Nutzungskomfort des Gebäudes beiträgt. Durch die Integration von Tür- und Fensterkreisläufen können Kosten und Ärgernisse durch bedarfsgerechte Wartung reduziert werden. Und indem zum Beispiel Klimasysteme auf detaillierte Fenster- und Türpositionen reagieren, können erhebliche und notwendige Energieeinsparungen realisiert werden."