Mit Circle reagieren CascoTotaal und seine Baupartner erfolgreich auf die wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertigem und erschwinglichem Wohnraum, zum Beispiel für Berufseinsteiger, Notsuchende, Statusinhaber und Menschen, die seit mehreren Jahren umziehen. "Das Konzept besteht aus einem standardisierten Modul mit Boden, Decke und Seitenwänden und einem maximalen Innenmaß von 9,6 x 3,6 Metern, mit dem sich zahlreiche Gebäudetypen und -formen realisieren lassen", erklärt Produktmanager Jeroen Adriaansen. "Vom kleinen Haus bis zum Reihenhaus oder Mehrfamilienhaus, ganz nach den Wünschen des Architekten und des Kunden. Die Wohnmodule eignen sich sowohl für eine vorübergehende als auch für eine dauerhafte Nutzung und verbinden große Gestaltungsfreiheit mit Komfort, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Und das zu einem erschwinglichen Preis! Damit passen die Häuser hervorragend zu den aktuellen baulichen Anforderungen. Verschiedene aktuelle Projekte beweisen dies."
Als erstes Projekt nennt Adriaansen die Realisierung von 111 Circle-Rümpfen für einen privaten Investor in Meijel. "Die Hüllen sind für die vorübergehende Unterbringung von Arbeitsmigranten bestimmt und werden maximal 10 Jahre lang an diesem Standort verbleiben. Danach werden sie auf andere Grundstücke und Erholungsparks desselben Investors verlegt, wo sie als flexible Wohnungen oder Erholungsräume dienen können. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass die Rümpfe nicht nur als Wohnräume, sondern auch als Waschräume und Büroarbeitsplätze genutzt werden, sagt er. "Die Einheiten sind nebeneinander und teilweise Rücken an Rücken angeordnet, um das verfügbare Land so effizient wie möglich zu nutzen. Auf Wunsch des Auftraggebers wurden alle Einheiten vor Ort fertiggestellt.
Die Bouwgroep Peters hat kürzlich mit den ersten HIVE Flexhomes, die auf bewährten Techniken basieren, in der neuen Wohnsiedlung Zuidhoek in Kapelle eine Premiere erlebt. Das Herzstück des Wohnkonzepts ist der Circle-Betonrahmen, der Flexibilität und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise verbindet. So wird bei der Produktion 30% weniger Beton verbraucht als bei anderen Bauweisen, so Adriaansen. "Die Flex-Häuser in Kapelle sind für Berufseinsteiger, Notsuchende und Statusinhaber gedacht. Unsere Module sind in vier Wohnblöcke mit vier, sechs, acht und neun Häusern unterteilt, wobei ein Haus manchmal aus einem, manchmal aus eineinhalb Modulen besteht. Die Häuser sollen etwa fünfzehn Jahre lang in Kapelle bleiben, aber auch länger ist kein Problem. Dank der hohen Bauqualität kann für die Häuser sogar noch eine Dauerbaugenehmigung erteilt werden."
Bei der Fertigstellung der Häuser arbeitete CascoTotaal eng mit Bouwgroep Peters zusammen. "Die Rohbauten wurden in unserem Fertighauswerk in Terneuzen hergestellt. Danach übernahm der Bauunternehmer die komplette Fertigstellung in unserer Ausbauhalle. Anschließend wurden die Module in einem Zug zur Baustelle transportiert und waren sofort einsatzbereit, was viele Transportbewegungen einsparte. Außerdem ermöglicht das standardisierte Modul eine qualitativ hochwertige Wiederverwendung."
Dank der sorgfältigen Trennung von Rohbau, Ausbau und Installationen können alle Teile leicht demontiert und wiederverwendet werden, sagt Adriaansen. "Zum Beispiel in einem neuen Projekt, mit neuem Layout und neuer Ausführung. Dazu tragen unter anderem ein fortschrittliches Bohrprotokoll und das Fehlen von Einsturzstellen bei." Wenn keine neue Bestimmung gefunden wird, kann der Beton zu Granulat verarbeitet und im Produktionsprozess wiederverwendet werden. "Dies dürfte jedoch kaum ein Problem sein, da die zunehmende Materialknappheit und der Wohnungsmangel zu einem ernsthaften Gebrauchtmarkt führen werden."
Die Betonrohlinge entsprechen ab Werk der Verordnung über Bauarbeiten (Besluit bouwwerken leefomgeving). Unter anderem in Bezug auf die Bauphysik und den Brandschutz, sagt Adriaansen. "Das macht die Module auch sehr geeignet für dauerhaftes Wohnen, wie in Vlissingen. Dort hat die Wohnungsbaugesellschaft l'escaut vor kurzem neun bestehende Häuser abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, der auf dem Circle airframe basiert. Jedes Haus besteht aus zwei Rohbauten (Erdgeschoss und Obergeschoss), die in unserer Ausbauhalle in Terneuzen komplett fertiggestellt werden. Auf diese Weise wird die Zeitspanne zwischen Hausabriss und Hausübergabe so kurz wie möglich gehalten. Und das ohne Abstriche bei der Wohnqualität und Nachhaltigkeit."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Hoffnung Pekso.