Angesichts steigender Grundstückspreise und großer Wohnungsknappheit in Städten wie Amsterdam, Rotterdam, Den Haag, Leiden und Eindhoven wissen Gemeinden und Bauträger besser als jeder andere, was zu tun ist: in die Höhe gehen. In unserem Land gibt es inzwischen mehr als 200 Wohntürme, die höher als 70 Meter sind, und diese Zahl wird in den kommenden Jahren noch steigen. Das ist nicht verwunderlich, denn im Vergleich zu ebenerdigen Wohnungen bieten Hochhäuser viele Vorteile. Doch die neue Art des Bauens bringt auch Herausforderungen mit sich, sagt Oene Wassenaar, Direktor von Vianen Kozijnen. Zum Beispiel, wenn es um Stabilität, Isolierung, Luft- und Wasserdichtheit und Baustellenlogistik geht.
Vianen Kozijnen wurde 1961 als Houtindustrie Vianen gegründet. Angefangen mit der Produktion und Lieferung von Holzfensterrahmen, wurde das Angebot in den 1970er Jahren um Holzhohlraumwände (HSB-Elemente) erweitert. "Ursprünglich handelte es sich um recht einfache und dünne Elemente mit begrenzter Isolierung, die vor allem in ebenerdigen Neubauten verwendet wurden", erklärt Wassenaar. "Mit der wachsenden Nachfrage nach Hochhausprojekten hat sich die Konstruktion der HSB-Elemente jedoch stark verändert. Vor etwa fünf Jahren begann Vianen Kozijnen, sich mit den Leistungsanforderungen und Herausforderungen niederländischer Hochhausprojekte zu beschäftigen. Unter anderem im Hinblick auf die Luft- und Wasserdichtheit. Wir untersuchten das Verhalten von Holz in großen Höhen, die Kombination von HSB-Elementen mit Kunststoff- und Aluminium-Fensterrahmen und eine zuverlässige Verbindung mit Beton oder hybriden Gebäudehüllen. An unserem Standort in Montfoort haben wir verschiedene Produkte unter simulierten und extremen Bedingungen ausgiebig getestet. Außerdem haben wir die HSB-Elemente für Hochhäuser verschiedenen Wissens- und Prüfstellen (u.a. SHR) angeboten, so dass wir jetzt die einzige Tischlerei in den Niederlanden mit KOMO-zertifizierten HSB-Elementen für Hochhäuser sind."
Innerstädtische Hochhausprojekte haben oft mit begrenzten Baustellen zu kämpfen. Es gibt wenig oder keinen Platz für die Lagerung, was neue Anforderungen an die Baulogistik stellt. HSB-Elemente sind die perfekte Antwort darauf, sagt Wassenaar. "Die fassadenfüllenden Elemente werden just-in-time auf die Baustelle geliefert, inklusive Kunststoff- oder Aluminiumrahmen, so dass die Fassade einfach und schnell geschlossen werden kann." Dank einer ausgefeilten Technik kann Vianen Kozijnen zudem eine optimale Luft- und Wasserdichtheit bis zu 600Pa garantieren. Und das sogar in großen Höhen, bis zu über 100 Metern. "Außen sind die HSB-Elemente standardmäßig mit einer wasserfesten Folie versehen, so dass ein Eindringen von Feuchtigkeit (Regenwasser) von außen nach innen verhindert wird. Auf der Innenseite wurde eine hochwertige dampfdichte Folie gewählt, die ebenfalls den Feuchtigkeitstransport von innen nach außen verhindert (man denke an Schweiß- und Kondensationsfeuchtigkeit beim Kochen, Duschen und Waschen), so dass eine absolut trockene Konstruktion entsteht. Dank spezieller Befestigungstechniken können die HSB-Elemente auch hohen Windstärken problemlos standhalten."
Alle Hochhausprojekte werden von Vianen Kozijnen standardmäßig in Tekla/BIM ausgearbeitet. "In dieses Gebäudedatenmodell können die 3D-Zeichnungen des Auftragnehmers einfach geladen werden", erklärt Wassenaar. "Dann können unsere eigenen Bauzeichner die HSB-Elemente parametrisch entwerfen, woraufhin die Elemente dynamisch mit den fortschreitenden Erkenntnissen des Bauunternehmers mitwachsen. Nach der Genehmigung wird der gesamte Holzrahmenbau vom BIM-Modell aus gesteuert. In den letzten Jahren haben wir stark in einen neuen Maschinenpark investiert, der die neue Arbeitsmethode Quick Response Manufacturing (QRM) problemlos bewältigen kann. Unsere Arbeitsplaner sind sowohl für die Datenkontrolle als auch für die Steuerung zuständig, was die Prozesse beschleunigt, die Kosten reduziert und die Ausfallkosten minimiert."
Mit einer automatischen Kappsäge, einem Rahmentisch, einer Folienbearbeitungsstation und einer Nagellinie kann Vianen Kozijnen HSB-Elemente mit einer Länge von bis zu 8 Metern, einer Höhe von 3,2 Metern und einem Gewicht von 1.500 Kilo nach dem One-Piece-Flow-Prinzip herstellen. Alle Elemente werden just-in-time und auf großen Stahlrahmen zur Baustelle transportiert, wo sie direkt vom Bauunternehmer verarbeitet werden.