In Den Haag wird gerade der Binck City Park fertiggestellt. Diese beeindruckende "vertikale Stadt" bietet Platz für vier Wohnblöcke mit 896 energieeffizienten Wohnungen, die geschickt um einen innovativen grünen Dachpark herum angeordnet sind, der den Wohnkomfort erhöht und zu einer besseren Luftqualität und Artenvielfalt beitragen soll. Um einen effizienten und schnellen Bau zu gewährleisten, wurde, wo immer möglich, auf Vorfertigung gesetzt. Von den Balkonen, Treppen und Galerien bis hin zu den Fassadenankern und Warm-/Kaltinstallationskufen. Im Auftrag von Eneco produzierte und installierte ERA Prefab Systems nicht weniger als 896 Skids, die für eine effiziente Heizung und Kühlung der Wohnungen sorgen und zu einer niedrigeren Energierechnung und einem kleineren ökologischen Fußabdruck beitragen.
Seit fast 20 Jahren fertigt und montiert ERA Prefab Systems vorgefertigte Installationsschächte und Installationswände auf Basis von Stahlrahmen, in die bereits im Vorfeld Rohrleitungen für Heizung, Lüftung, Entwässerung, Strom, (Trink-)Wasser und/oder Sanitär integriert sind. "Die Montage und Installation unserer Skids erfordert kein hochqualifiziertes Personal", sagt Eduard Aubri, Gründer von ERA Prefab Systems. "Außerdem ist die Qualität der Systeme jederzeit gewährleistet. Die Skids werden das ganze Jahr über unter besten Arbeits- und Klimabedingungen in unserem Werk montiert, wo unsere Monteure über die richtigen und hochpräzisen Maschinen und Werkzeuge verfügen. So können wir alle Komponenten in einem Arbeitsgang millimetergenau dimensionieren und fertigstellen."
Für die Montage genügen oft vier Löcher im Boden und in der Decke, sagt Aubri, danach können die Kufen einfach platziert und gekoppelt werden. "Logistische Einrichtungen wie Abfall- und Lagerbehälter vor Ort sind nicht erforderlich. Wir liefern die Skids just-in-time, so dass sie innerhalb eines Tages und von nur einer Handvoll Mitarbeiter installiert werden können. Damit geben wir eine solide Antwort auf verschiedene Herausforderungen im Bauwesen, wie Fachkräftemangel, kurze Bauzeiten und enge innerstädtische Baustellen. Da nur minimale Transportbewegungen erforderlich sind, wird die Umwelt entlastet. Der modulare Aufbau von Installationsschächten hat zudem den Vorteil, dass alle Schächte codiert und mit relevanten Daten angereichert werden können. Damit ist auch eine kreisförmige Bauweise möglich."
Die Warm-/Kalt-Installations-Skids für den Binck City Park versorgen die 896 Wohnungen mit Wärme, Kälte sowie warmem und kaltem Leitungswasser. "Die Basis unserer Skids ist ein selbst gefertigter Stahlrahmen, in dem die Hauptrohre, eine gebrauchsfertige Aufhängung für den Wärmetauscher des Entnahmesets und alle Vorkehrungen für die Überwachung bereits vormontiert sind", sagt Aubri. "Denken Sie zum Beispiel an ein GSM-Modul, einen Energiezähler und eine Steckdose. In der Vorbereitungsphase leisteten wir sowohl architektonischen als auch installationstechnischen Input. Alle Skids wurden von ERA Prefab Systems im eigenen Haus entworfen, wo wir zum Beispiel über die Art der Schächte, die erforderlichen Ausschnitte und die Feuerbeständigkeit berieten. Mit einem Team von vier bis sechs Mitarbeitern können wir eine komplette Etage in etwas mehr als einem Tag montieren. Dank unserer vorgefertigten Arbeitsweise sind wir unseren Baupartnern immer einen Schritt voraus. Wir können unsere Skids unabhängig vom Bauprozess montieren, so dass Unterbrechungen kein Thema sind."
Die Skids im Binck City Park sind in den Zählerkästen der Wohnungen montiert. ERA Prefab Systems befürwortet jedoch einen neuen Ansatz, bei dem die Skids auch den endgültigen Zählerkasten bilden. Dies vermeidet das 'Schrank-im-Schrank-Prinzip', spart Material und eliminiert einen arbeitsintensiven Schritt im Bauprozess, schließt Aubri. "Das Schöne an unserer Technologie ist außerdem, dass wir in diesem Fall alle Skids eben und senkrecht übereinander montieren können, woraufhin die Wände perfekt mit ihnen verbunden werden können. Auch das kommt der Qualität der Konstruktion zugute."