Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Hybrid-Wärmepumpenanlage für die Nutsschool Laan van Poot
Die Stiftung für spezielle Grund- und Sekundarschulbildung Lucas Onderwijs baut eine nachhaltige Umwelt auf, die sich auf nachhaltige Beziehungen und ein nachhaltiges Klima konzentriert.

Installation einer Hybrid-Wärmepumpe für die Nutsschool Laan van Poot

Die Stiftung für besondere Grund- und Sekundarschulbildung Lucas Onderwijs schafft sichere Räume, in denen sich jeder gesehen, gehört und wertgeschätzt fühlt. Die Stiftung baut auch eine nachhaltige Umgebung auf, die sich auf nachhaltige Beziehungen und ein nachhaltiges Klima konzentriert. Der Allround-Installationspartner BRI Group unterstützt sie dabei und kümmert sich bereits seit mehreren Jahren um die Wartung der Klimaanlagen an rund dreißig Standorten. Sie kümmert sich auch um eventuelle Erneuerungen, wie kürzlich bei einer Versorgungsschule in der Laan van Poot in Den Haag.

IMG20240906113259

"Die Zentralheizungskessel an diesem Standort hatten das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht", sagt Niels Zweekhorst, Projektleiter der BRI Group. "Für den Ersatz suchte die Schulleitung nach einer nachhaltigen Alternative. Um die Möglichkeiten dafür auszuloten, beauftragte ich den Senior Application Engineer Utility Frank Kroonenburg von Remeha, der eine Hybridanlage mit zwei Heizkesseln und einer Mitteltemperatur-Wärmepumpe (MT) in Kaskadenschaltung und mit Pufferspeicher empfahl. Außerdem ersetzten wir die Gebäudeleittechnik sowie die 3-Wege-Ventile und Umwälzpumpen im Heizkreisverteiler. Kurz vor den Sommerferien 2024 waren die Arbeiten abgeschlossen."

Unterstützung bei der Aufnahme ins Krankenhaus

Laut Zweekhorst war die Wahl von Remeha eine logische Entscheidung. "Remeha ist ein fester Partner, mit dem wir regelmäßig Wartungs- und Austauschprojekte durchführen. Außerdem gab es in diesem Fall bereits Remeha-Heizkessel in der Schule, so dass es logisch war, bei dieser Marke zu bleiben. Die Qualität der Remeha-Produkte ist hervorragend und auch die Zusammenarbeit gefällt uns sehr gut." Dabei verweist er unter anderem auf den neuen Service, bei dem Anwendungstechniker von Remeha im ganzen Land unterwegs sind, um Installateure bei der Wärmeabnahme zu unterstützen. "So können wir noch schneller und besser beraten", sagt Kroonenburg, der in Den Haag die Warmaufnahme betreut hat. Unter anderem auf der Grundlage des aktuellen Gasverbrauchs der Schule, des baulichen Zustands, des verfügbaren Technikraums und der Kapazität des Stromnetzes empfahl er eine Kaskadenschaltung mit einem Remeha Gaswandkessel Quinta Ace 160 und Quinta Ace 135 und einer Remeha Luft/Wasser-Wärmepumpe Effenca MT mit Pufferspeicher.

IMG20240906112107
Für die Schule wurde eine Kaskadenanlage mit einem Remeha Quinta Ace 160 und Quinta Ace 135 Gas-Wandheizkessel und einer Remeha Effenca MT Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher empfohlen.

Günstiges Umfeld für Hybride

"Die Regierung schreit schon seit Jahren, dass wir vom Gas wegkommen sollen, aber aufgrund der Netzüberlastung ist das längst nicht überall möglich", sagt Hilbert den Boef, Sr. Account Manager Utility bei Remeha. "Außerdem haben wir in den Niederlanden ein sehr günstiges Klima für Hybrid. Wir haben eine sehr lange Vor- und Nachsaison, in der die Wärmepumpe z. B. das Schulgebäude hervorragend beheizen kann. Erst wenn es draußen richtig kalt wird, schalten sich die Heizkessel der Zentralheizung ein.

Die Remeha Effenca MT-Wärmepumpe ist mit Leistungen von 20 bis 40 kW erhältlich, sagt er. "Durch die Anordnung der Wärmepumpe in einer Kaskadenschaltung können auch größere Leistungen realisiert werden. In Kürze werden auch Geräte mit Leistungen zwischen 50 und 200 kW erhältlich sein. Die Wärmepumpe arbeitet mit dem Kältemittel R32, kann Vorlauftemperaturen von bis zu 60°C liefern und ist sowohl für vollelektrische als auch für Hybridanlagen geeignet. Um das Portfolio abzurunden, gibt es die Effenca auch als HT-Version mit dem Kältemittel R290 (Propan), die sogar 80°C (70°C bei -15°C Außentemperatur) Vorlauftemperaturen erreicht."

IMG20240906112826
Wir haben eine sehr lange Vor- und Nachsaison, in der die Wärmepumpe das Schulgebäude hervorragend beheizen kann.

MiTera Plus Hybrid 

Wenn eine Wärmepumpe wie die Effenca MT in einem Hybridsystem eingesetzt wird, kann die Steuerung eine Herausforderung für den Gebäudeeigentümer sein, weiß Kroonenburg. "Mit unserem aktualisierten MiTera Plus Hybrid bieten wir auch dafür eine Lösung. Mit diesem innovativen Regler kann der Nutzer das gesamte System - von der Wärmepumpe bis zum Kessel - einfach steuern. Darüber hinaus kann die Steuerung vollständig individuell angepasst werden. Verfügt das Gebäude über PV-Paneele? Dann sorgt MiTera Plus Hybrid dafür, dass die Wärmepumpe läuft, wenn der selbst erzeugte Strom verfügbar ist. Auch eine Steuerung auf Basis der CO2-Reduzierung oder der Kosten (auf Basis der Gas- und Strompreise) ist möglich. Der Regler kann auch mit einem beliebigen Gebäudemanagementsystem zusammenarbeiten, wie in diesem Fall mit dem Priva Blue ID-System."

IMG20240906113439
Die Arbeiten wurden kurz vor den Sommerferien 2024 abgeschlossen.

An einem Tag gewechselt

Um die Wärmeunterbrechung in der Versorgungsschule so gering wie möglich zu halten, hat die BRI Group zunächst die neue Kaskadenanlage im Technikraum aufgebaut und angeschlossen. "Wir haben dann an einem Tag vom alten auf das neue System umgestellt", sagt Zweekhorst. "Wir entfernten die vorhandenen Kessel, woraufhin die Kaskadenanlage nur noch um einen Pufferspeicher und die dazugehörigen Rohrleitungen erweitert werden musste." Die gesamte Arbeit verlief reibungslos, sagt er. "In ein paar Wochen werden wir die Arbeiten gemeinsam mit Lucas Education auswerten. Zu diesem Zeitpunkt wird auch über die Erneuerung einiger anderer Schulen gesprochen werden, in Übereinstimmung mit der MJOB und mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit." Auch hier ist Remeha gerne bereit, sowohl den Installateur als auch den Schulträger entsprechend zu beraten.  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Remeha BV.

remeha-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
remeha-Logo Telefoonnummer +31 (0)55 5496969 E-Mail-Adressen customercare@remeha.nl Website remeha.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten