Overgooi Estate ist eines der exklusivsten Villenviertel von Almere, direkt am Gooimeer und inmitten der grünen Polderlandschaft gelegen. Zu dem klassisch-modernen Viertel gehört eine Villa aus dem Jahr 2007, die bei ihrem Bau vom Installateur Klein Poelhuis mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe und einer Fußbodenheizung ausgestattet wurde. Da die technische Lebensdauer dieser Wärmepumpe fast erreicht war, machten sich die Bewohner und der Installateur im November 2022 auf die Suche nach einem Ersatzsystem. Ihr Wunsch war es, das System im Sommer 2023 zu erneuern, aber leider fiel die Wärmepumpe im Dezember 2022 unerwartet aus. Ein Ersatz wurde plötzlich dringend notwendig, aber bei den derzeitigen langen Lieferzeiten für Wärmepumpen war es nicht einfach, schnell wieder Wärme und warmes Leitungswasser ins Haus zu bekommen. Glücklicherweise hatte WOLF Energy Systems eine Lösung parat...
Die ersten Kontakte zwischen WOLF Energy Systems und Klein Poelhuis gehen auf den November 2022 zurück. "Unsere Mitarbeiter haben an einer Schulung bei WOLF teilgenommen, bei der insbesondere der WOLF CHA-Monoblock im Mittelpunkt stand", sagt Frank Haveman, Unternehmensleiter bei Klein Poelhuis. "Eine unglaublich schöne Lösung auf der Basis des umweltfreundlichen Kältemittels Propan (R290), die perfekt zu den nachhaltigen Ambitionen unseres Unternehmens und unserer zahlreichen Kunden passt." Im gleichen Zeitraum erhielt Klein Poelhuis einen Anruf aus Almere, dass die vorhandene Wärmepumpe im Haus leider ausgefallen war. "Da auch die Warmwasserversorgung ausgefallen war, bauten wir einen Elektroboiler ein, um die Lücke zu schließen. Zum Heizen konnte der Bewohner vorübergehend mit seinem Gaskamin auskommen. Der Austausch wurde dann zügig in Angriff genommen.
"Leider konnte der Lieferant der alten Anlage nicht kurzfristig eine neue Wärmepumpe liefern", sagt Haveman. "Wir haben daher mehrere alternative Systeme untersucht. Darunter war auch die WOLF CHA Monoblock-Wärmepumpe, für die sich der Bewohner ebenfalls schnell erwärmen konnte. Gemeinsam besuchten wir den Ausstellungsraum von WOLF Energiesystemen in Kampen, wo die Wärmepumpenanlage in Betrieb genommen wurde. Auf diese Weise konnte der Bewohner die Anlage nicht nur sehen, sondern auch hören. Außerdem konnte er alle seine (technischen) Fragen stellen. Das hat ihn absolut überzeugt, und danach kam der Ball weiter ins Rollen..."
"Die Größe der Villa (ca. 1.200 m3) erforderte eine beträchtliche Menge an Energie, um sie einzurichten", sagt Allard Roetman, Vertriebsingenieur für nachhaltige Systeme bei WOLF Energiesystemen. "Können wir das mit einer großen Wärmepumpe bewerkstelligen? Oder wären zwei kleinere Wärmepumpen in Kaskadenschaltung besser geeignet? Auf der Grundlage unserer umfangreichen Berechnungen fiel die Wahl schließlich auf Letzteres. Anfang März lieferten wir zwei WOLF CHA Monoblock-Wärmepumpen mit einer Heizleistung von je 10 kW. Mit unserem Kaskadenmodul funktionieren die Wärmepumpen wie ein einziges System".
Dank des umweltfreundlichen Kältemittels Propan haben die Wärmepumpen nur ein Global Warming Potential (GWP) von 3, so Roetman. "Die Luft/Wasser-Wärmepumpen sind speziell für Hochtemperaturheizungen bis 70°C ausgelegt und zeichnen sich durch sehr hohe Effizienz, leisen Betrieb (35 dB im Nachtbetrieb) und sehr einfache Installation aus." Haveman: "Während den Bewohnern früher eine 18-kW-Wärmepumpe zur Verfügung stand, haben sie mit 20 kW ein wenig mehr Heizleistung zur Verfügung. Eine gute Wahl, wie sich herausstellt, denn die Bewohner haben inzwischen zurückgemeldet, dass sie noch mehr Komfort in ihren Wohnungen erleben. Ein schönes Kompliment für unsere gemeinsamen Bemühungen."
Kurz nach der Übergabe der Wärmepumpenanlage blickt Haveman auf ein gutes und schönes Projekt zurück, bei dem die Zusammenarbeit mit Bewohner und Hersteller sehr angenehm war. "Wir haben von WOLF umfassende Installationspläne und gute Ratschläge erhalten, an die sich unsere Monteure strikt gehalten haben. Dadurch verlief die Umsetzung einwandfrei. Wir haben keinen einzigen Rückschlag erlebt." Roetman: "Die Wärmepumpen wurden mit Wandhalterungen aus Edelstahl an der Fassade aufgehängt. Eine bewusste Entscheidung, denn in Almere gibt der Boden manchmal (leicht) nach. Dank der Wandhalterungen werden zukünftige Reparaturen vermieden. So kann der Bewohner seine neue Wärmepumpenanlage noch länger ohne Probleme nutzen."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WOLF Energie-Systeme.